• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Touit 2.8/50M

Ich hatte die Chance das Zeiss Touit 2.8/50 zu testen.

Vor einiger Zeit habe ich hier auch meine Meinung zum Zeiss Touit 12mm kund getan. Das war nicht sehr erfolgreich. Dieses mal habe ich alles anders gemacht und ich habe den Text von einer Deutschlehrerin Korrekturlesen lassen.

Wer jetzt noch Rechtschreibfehler findet darf diese also getrost für sich behalten :D

Zum Bericht
 
Danke für den informativen Bericht. Fand ich sehr aufschlussreich und jetzt hg heißt es wohl auch bei mir sparen...
LG
Martin
 
Ich hatte die Chance das Zeiss Touit 2.8/50 zu testen.
Danke für den Bericht und die Bilder. Allerdings, mal abgesehen von den speziellen Makrofähigkeiten sehe ich keine Vorteile gegenüber dem XF 60/2.4 von Fuji.

ich habe den Text von einer Deutschlehrerin Korrekturlesen lassen.
So richtig hat die Deutschlehrerin aber ihren Job nicht gemacht, :evil:, SCNR, bitte nicht ernst nehmen.

Gruß Ulrich
 
Danke für den Bericht und die Bilder. Allerdings, mal abgesehen von den speziellen Makrofähigkeiten sehe ich keine Vorteile gegenüber dem XF 60/2.4 von Fuji.

So richtig hat die Deutschlehrerin aber ihren Job nicht gemacht, :evil:, SCNR, bitte nicht ernst nehmen.

Gruß Ulrich

Hallo Smull und alle anderen,

Vielen Dank für das nette feedback. Das tut gut, vor allem in Anbetracht des letzten Tests von mir.
Ich habe nach dem Korrekturlesen noch ein, zwei Sätze eingefügt. Vermutlich sind hier die Fehler versteckt.

Besser zu lesen als beim ersten mal ist der Bericht auf jeden Fall, dass fällt sogar mir auf :-)

Gruß
derCorry
 
Sehr interessanter Bericht. Ich werde die Linse als Fernziel mal im Auge behalten (erst ist die X-T1 dran)
 
AW: Zeiss Touit 50mm 2.8 Makro Planar

Verschoben von den Beispielbildern.

...und noch einige Bokehbeispiele.

Lieber Baden,

Deine Bilder hier, neben vielen anderen mit diesem Touit, haben mir sehr geholfen.
Besten Dank dafür!

[Ministänkermodus an: In Deinem letzten Post sind die Bilder 3 & 4 keine Bokeh-Beispiele, sondern Darstellungen der Unschärfe in weit entfernten, Spitzlicht- & weitgehend Kontrastfreien Hintergründen, die jede Linse weich bekommt. Ministänkermodus aus.]

Bild 2 hingegen ist schon sehr schwer für eine Linse. Zwar auch ohne Spitzlichter aber mit grundsätzlich sehr unruhiger Umgebung um das Blatt herum. Hier spielt die Bokeh-Herausforderung - harte Kontraste in der Nähe der Schärfeebene.

Und hier zeigt sich wieder, warum ich mich nicht durchringen kann, mein Fujinon-Makro gegen das Touit zu tauschen. Das kann das Fujinon einfach besser, was für mich(!) wichtig genug ist, um auf den letzten Mikrokontrast, auf 1:1 (bei ohnehin lausigem Arbeitsabstand wg. f=50mm) und auf den angeblich etwas schnelleren AF des Touit zu verzichten.
(Allerdings habe ich für maximale Makro-Performance noch das außerirdische Leica APO-Macro-Elmarit-R 2,8/100 (mit APO-Linsenkopf für 1:1) an der D800. Dagegen kommt das aktuelle 2/100er Zeiss Planar Makro nicht an (hinsichtlich Bokeh schon, aber nicht in Sachen Randschärfe, vor allem aber nicht wegen loCA).

Hee Zeiss, wo bleibt ein 90er Zeiss APO-Makro für Fuji-X (und auch für FF, denn die loCA des o.g. non-APO Makro-Planar ist einfach peinlich in dieser Liga)?

:)
Manne
www.flickr.com/photos/in_phocus_/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Zeiss Touit 50mm 2.8 Makro Planar

Verschoben von den Beispielbildern.



Lieber Baden,

Deine Bilder hier, neben vielen anderen mit diesem Touit, haben mir sehr geholfen.
Besten Dank dafür!

[Ministänkermodus an: In Deinem letzten Post sind die Bilder 3 & 4 keine Bokeh-Beispiele, sondern Darstellungen der Unschärfe in weit entfernten, Spitzlicht- & weitgehend Kontrastfreien Hintergründen, die jede Linse weich bekommt. Ministänkermodus aus.]

Bild 2 hingegen ist schon sehr schwer für eine Linse. Zwar auch ohne Spitzlichter aber mit grundsätzlich sehr unruhiger Umgebung um das Blatt herum. Hier spielt die Bokeh-Herausforderung - harte Kontraste in der Nähe der Schärfeebene.

Und hier zeigt sich wieder, warum ich mich nicht durchringen kann, mein Fujinon-Makro gegen das Touit zu tauschen. Das kann das Fujinon einfach besser, was für mich(!) wichtig genug ist, um auf den letzten Mikrokontrast, auf 1:1 (bei ohnehin lausigem Arbeitsabstand wg. f=50mm) und auf den angeblich etwas schnelleren AF des Touit zu verzichten.
(Allerdings habe ich für maximale Makro-Performance noch das außerirdische Leica APO-Macro-Elmarit-R 2,8/100 (mit APO-Linsenkopf für 1:1) an der D800. Dagegen kommt das aktuelle 2/100er Zeiss Planar Makro nicht an (hinsichtlich Bokeh schon, aber nicht in Sachen Randschärfe, vor allem aber nicht wegen loCA).

Hee Zeiss, wo bleibt ein 90er Zeiss APO-Makro für Fuji-X (und auch für FF, denn die loCA des o.g. non-APO Makro-Planar ist einfach peinlich in dieser Liga)?

:)
Manne
www.flickr.com/photos/in_phocus_/

Hallo Manne,

danke für Deine Anmerkungen.

Hier noch einmal das angesprochene 2. Foto als SOOC für den Fall, dass Du ein Vergleichsfoto mit dem 60er zeigen möchtest:
 

Anhänge

  • X-E1 Zeiss Touit M 50mm.jpg
    Exif-Daten
    X-E1 Zeiss Touit M 50mm.jpg
    407,6 KB · Aufrufe: 177
AW: Zeiss Touit 50mm 2.8 Makro Planar

Also mal so eingeworfen: Von allen Linsen, die hier so gezeigt werden, hat die als eine von ganz wenigen einen "will-ich- haben"- Look. Die Bilder haben einen umwerfenden Kontrast.

Wäre sie F2, könnte ich schwach werden, bei 2,8 ist sie mir noch zu teuer. Freistellung ist etwas schwierig. Sie ist auch etwas nah am 56/1,2. Makro mache ich ohnehin nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten