Verschoben von den Beispielbildern.
Lieber Baden,
Deine Bilder hier, neben vielen anderen mit diesem Touit, haben mir sehr geholfen.
Besten Dank dafür!
[Ministänkermodus an: In Deinem letzten Post sind die Bilder 3 & 4 keine Bokeh-Beispiele, sondern Darstellungen der Unschärfe in weit entfernten, Spitzlicht- & weitgehend Kontrastfreien Hintergründen, die jede Linse weich bekommt. Ministänkermodus aus.]
Bild 2 hingegen ist schon sehr schwer für eine Linse. Zwar auch ohne Spitzlichter aber mit grundsätzlich sehr unruhiger Umgebung um das Blatt herum. Hier spielt die Bokeh-Herausforderung - harte Kontraste in der Nähe der Schärfeebene.
Und hier zeigt sich wieder, warum ich mich nicht durchringen kann, mein Fujinon-Makro gegen das Touit zu tauschen. Das kann das Fujinon einfach besser, was für mich(!) wichtig genug ist, um auf den letzten Mikrokontrast, auf 1:1 (bei ohnehin lausigem Arbeitsabstand wg. f=50mm) und auf den angeblich etwas schnelleren AF des Touit zu verzichten.
(Allerdings habe ich für maximale Makro-Performance noch das außerirdische Leica APO-Macro-Elmarit-R 2,8/100 (mit APO-Linsenkopf für 1:1) an der D800. Dagegen kommt das aktuelle 2/100er Zeiss Planar Makro nicht an (hinsichtlich Bokeh schon, aber nicht in Sachen Randschärfe, vor allem aber nicht wegen loCA).
Hee Zeiss, wo bleibt ein 90er Zeiss APO-Makro für Fuji-X (und auch für FF, denn die loCA des o.g. non-APO Makro-Planar ist einfach peinlich in dieser Liga)?

Manne
www.flickr.com/photos/in_phocus_/