• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Sonnar 2.8/135 C/Y MM an 5D?

Gibts ein Foto davon?
Diese/r Pin/Nase/Mitnehmer befindet sich ganz außen am Bajonett, knapp außerhalb der eigentlichen Auflagefläche. Blickt man von hinten auf das Objektiv, so dass sich der Einstellstrich bei "12 Uhr" und der Abblendhebel bei ca. "6 Uhr" befindet (wie im an die Kamera angesetzten Zustand), so kommt der Pin etwa bei "7 Uhr" zu liegen. Er betätigt einen entsprechenden Schalter an der Kamera (etwa "5 Uhr" bei Draufsicht auf das Bajonett, vgl. erstes Bild).

(Ein weiteres Merkmal ist übrigens in der Regel, dass bei MM-Objektiven die größte Blendenzahl in Grün statt Weiß aufgebracht ist.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Adaptiert lassen sich beide Versionen gleich gut betreiben (AE oder MM macht dann ja keinen Unterschied).

Naja, wie man es nimmt!
Beide Funktionalitäten sind unerheblich, wenn adaptiert.
Aber im Zweifelsfalle sind die MM Versionen an der 5D wohl mit Vorsicht zu geniessen!
Es wird behauptet, dass die MM Versionen eine teilweise neu berechnete Optik besitzen und und je nach Objektiv minimal weiter in den Spiegelkasten ragen in Unendlichstellung (was dann der Grund fuer die evtl. auftretenden Probleme im Gegensatz zur AE-Version sein kann).
Keine Ahnung, ob das stimmt.
 
Allgemein betrachtet haben die AE Versionen oftmals eine Blenden-Lamellen-Eigenart: Bei verschiedenen Abblendbereichen ergibt sich eine zackige Form der Blende - ...

Wird dann "Ninja"-Blende" genannt :D

Diese Zacken sind mir im Bokeh noch nicht aufgefallen?
Wann fallen sie am meisten auf? Hast Du evtl. ein Beispiel?
 
Ich meinte damit: Unterschied im Sinne der Blendensteuerung (die bei einer Adaptierung ohnehin entfallen dürfte).

Konstruktiv besteht der wesentliche Unterschied darin, dass bei MM-Objektiven eben der Blendenhebel und die Blendenmechanik leichtgängiger sind und die Blende durch die Kamera 'gesetzt' werden kann. Die Geschichte mit dem Schalter soll ja Multimode-fähige Kameras davor bewahren, ihre Kräfte mit den Blendenhebeln von AE-Objektiven zu messen, die nicht für eine kameraseitige Verstellung vorgesehen sind.

Mag sein, dass manche MM-Versionen tatsächlich weniger weit in den Spiegelkasten ragen. Auf der anderen Seite halte ich es aber für fast genauso gut möglich, dass sich dies im Rahmen normaler Fertigungstoleranzen und Maßabweichungen sowohl bei den fraglichen Objektiven als auch bei der 5D bewegt - das Thema scheint wirklich eine Never-ending-Story zu sein...

Gruß, Graukater
 
...Mag sein, dass manche MM-Versionen tatsächlich weniger weit in den Spiegelkasten ragen. Auf der anderen Seite halte ich es aber für fast genauso gut möglich, dass sich dies im Rahmen normaler Fertigungstoleranzen und Maßabweichungen sowohl bei den fraglichen Objektiven als auch bei der 5D bewegt - das Thema scheint wirklich eine Never-ending-Story zu sein...

Glaub ich auch.
Ich hatte mit meinem Zeiss 85/1.4 AE keine Probleme an zwei EOS 5D Kameras.
Aber dann machte das Zeiss 25/2.8 mit dem selben billigen Adapter Probleme, der Spiegel hängte ab und an. Und beim Zeiss 300/4 noch schlimmer.
Ich dachte schon an die Feile...

Doch dann machte ich mit weiteren billigen asiatischen Adaptern Versuche, und siehe da, mit paar fuktionierte es problemlos, mit anderen nicht - und das innerhalb einer Bestellung bei einem Lieferanten. Da kommts auf 1/10 oder 1/20mm Adapterdicke drauf an! Und das ist halt schon innerhalb der Fertigungstoleranz der Billig-Adapter.

Und klar, bei der Produktion der Objektive und Kameras gibts zusätzlich auch noch Toleranzen. Das könnte dann sicher dazu führen, das an einer Kamera ein Objektiv funktioniert, an der anderen Kamera das selbe nicht. Oder halt ein AE bei einem tut, beim anderen nicht, wie auch immer.

Aber es kann natürlich auch noch sein, das bei der Mount Überarbeitung von AE auf MM Version irgendwas da geändert wurde, was uns jetzt bei der Adaption stört.
 
....
Ich meinte damit: Unterschied im Sinne der Blendensteuerung (die bei einer Adaptierung ohnehin entfallen dürfte).

Ich weiss. ;)
Ich wollte aber nochmal hervorheben, dass es davon abgesehen schon Unterschiede geben soll.


....

...das Thema scheint wirklich eine Never-ending-Story zu sein...

Das liegt daran, dass es nicht pauschal alle MM-Objektive betrifft und auch die betroffenen nicht verlaesslich Probleme machen!
 
@ Graukater:
Klasse, eine 167MT, die hab ich auch noch. War meine erste eigene Kamera. :)

@schmadde
Nee, das sind schon die Ost-Zeiss-Teile mit M42-Anschluss. Aber von der Größe her sind die kompakter als die Contax-Versionen. Optisch auch gut, vor allem das 135/3.5 MC gilt als eines der besten M42-Objektive – übrigens mit genial geringem Mindestabstand.

Gruß

Spicer
 
.....
Doch dann machte ich mit weiteren billigen asiatischen Adaptern Versuche, und siehe da, mit paar fuktionierte es problemlos, mit anderen nicht - und das innerhalb einer Bestellung bei einem Lieferanten. Da kommts auf 1/10 oder 1/20mm Adapterdicke drauf an! Und das ist halt schon innerhalb der Fertigungstoleranz der Billig-Adapter.

Und klar, bei der Produktion der Objektive und Kameras gibts zusätzlich auch noch Toleranzen. Das könnte dann sicher dazu führen, das an einer Kamera ein Objektiv funktioniert, an der anderen Kamera das selbe nicht. Oder halt ein AE bei einem tut, beim anderen nicht, wie auch immer.
....

Dem allen widerspricht aber der Umstand , dass die jeweiligen AE Versionen keine Probleme machen!
Die wären ja genauso von den Fertigungstoleranzen betroffen!
Daher denke ich eher, dass es konstruktive Unterschiede gibt zw. AE und MM.
 
Dem allen widerspricht aber der Umstand , dass die jeweiligen AE Versionen keine Probleme machen!
Die wären ja genauso von den Fertigungstoleranzen betroffen!
Daher denke ich eher, dass es konstruktive Unterschiede gibt zw. AE und MM.

Das problematische 300/4 ist AE und ich glaub das ebenfalls bei mir problematische 25/2.8 ebenso - und mit nem anderen Adapter gleicher Baureihe gings dann plötzlich.

Ich schloß ja zusätzliche Konstruktionsänderungen nicht aus. Aber man sollte seine Überlegungen nicht allein daran festmachen. Die Adapter spielen eine große Rolle.
 
Das problematische 300/4 ist AE und ich glaub das ebenfalls bei mir problematische 25/2.8 ebenso - und mit nem anderen Adapter gleicher Baureihe gings dann plötzlich.
...

Ups, hatte ich so nicht rausgelesen :angel:
Also auch dort keine Gesetzmaessigkeit. :(

BTW: Die naechsten Tage sollte mein Sonnar 135mm/2.8 AE sowie ein chinesicher Adapter mit Optix V5+ geliefert werden!
Ich habe dann 3 Adapter aus verschiedener Produktion (M42 Dandelion *******, C/Y EMF China, C/Y Optix China).
Ich werde dann mal mit der Micrometerschraube messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht erschrecken wenn sie nicht ganz plan sind :-)

:) Ich habe Erfahrung mit "Metallwaren" aus dem Reich der Mitte ... mich schockt da nichts mehr .... :p

Der Adapter aus Weissrussland mit dem Dandelion Chip dagegen ist 1ste Sahne: masshaltig und schwarz eloxiert.

Die Chinesen verkaufen diesen Adapter mit ihrem Chip auch: als "Präzisionsadapter" fuer den doppelten Preis (~ 60 Euro statt 34)! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten