• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Zeiss Qualität

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 541712
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 541712

Guest
Hätte da mal eine Frage. Es geht um ein Zeiss Objektiv mit Nikon Anschluss. Betrifft aber wahrscheinlich auch Canonisten, da es dieses Glas auch in der Canon Version gibt.
Konkret geht es um das Milvus 2/135. Es ist mein "immerdrauf" bei Naturaufnahmen. D. h. Einsatz von Anfang April bis mind. Ende Oktober. Ca. 20.000 Fotos pro Jahr. Auch in den heißen Sommermonaten, natürlich mit viel Schweißproduktion.
Trotzdem dürfte m. E. nicht passieren, was hier passiert. Der Gummi am Entfernungsring "arbeitet", d. h. er folgt den Gesetzen der Physik und Chemie. Das 1. Foto zeigt, was ich meine: Der Ring dehnt sich aus, geht aber nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück. Erstaunlich, aber genauso ärgerlich: Auch der Gummi am Blendenring ist betroffen, obwohl ich den ja gar nicht berühre.
Beim Vorgänger Apo Sonnar 2/135 ZF.2 war das alles kein Problem, da war der Entfernungsring noch praxisnah aus geriffeltem Metall (s. 2. Foto). Allerdings hat mich dieses Exemplar auch im Stich gelassen: Knapp nach Ende der Garantie Zeit war der Chip im Eimer.
Frage nun in die Runde: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit diesem Problem allein bin. Außerdem ist ja die gesamte Milvus Reihe auf Joghurtbecherdesign mit Gummieinsatz gebürstet. Also: Wer ist noch betroffen? Und vor allem: Wie behelft ihr euch?
Selbstverständlich habe ich Zeiss kontaktiert. Sie wollen das Objektiv haben, um mir eine Kostenschätzung vorzulegen. Seit Monaten dann keine Antwort mehr auf meine Nachfragen. Ich will aber nicht hohe Transport- und Voranschlagskosten riskieren, wenn ich nicht weiß, ob sich die Reparatur noch lohnt. Beim Apo Sonnar ist es mir nämlich genau so ergangen.
Wie seht ihr die Sache?
 
Selbstverständlich habe ich Zeiss kontaktiert. Sie wollen das Objektiv haben, um mir eine Kostenschätzung vorzulegen. Seit Monaten dann keine Antwort mehr auf meine Nachfragen.
Naja, sie haben dir doch aber auch schon geantwortet, dass sie erst das Objektiv sehen wollen.
Nichtsdestotrotz würde mich das an deiner Stelle aber auch nerven. Sieht echt übel aus.
Ich vermute, dass Zeiss das als Selbsverschulden abhakt (im Sommer im in de Sonne geparkten Auto liegen lassen z.B.).
Aber wer weiß, vielleicht wechseln sie das auch einfach auf Kulanz.
 
Guten Morgen,
Sonnencreme an den Händen kann so etwas sehr gut hervorrufen.
Verwende ich grundsätzlich nicht beim Fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten