• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-Objektive

shark7

Themenersteller
Morgen Canonfreunde

Habe einen Eos 50D und leibäugle mit einem Zeiss Objektiv.

Will Tieraufnahmen (eher Makro) machen und könnte mir vorstellen das eines der Objektive passen könnte.

Möchte mal nachfragen ob jemand schon Erfahrung sammeln hat können mit den neuen Zeiss Planar T* 1,4/50 ZE und Planar T* 1,4/85 ZE oder eines der anderen :rolleyes:

Man liest eigentlich wenig über die neuen Objektive und wenn, dann sind Bewertungsnoten über 2

oder könnt Ihr was besseres empfehlen
Bitte schonungslos
Danke
gruß aus dem kalten Ösiländle
 
AW: Zeiss Objektive

Eine ungewöhnliche Wahl für Tieraufnahmen, was für welche sind das denn?
Makros sind übrigens beide Objektive nicht.

Ansonsten kann man aber sagen, dass die neuen Zeiss Linsen sehr sehr gut sind, meist besser als die entsprechenden Canon Objektive, aber eben keinen AF haben. An der 50D wirst Du vermutlich eine andere Mattscheibe verwenden wollen bzw. dann öfters den Liveview verwenden zum genauen Fokussieren.

Manuelles Fokussieren bei bewegten Motiven will gelernt sein, viel Ausschuss ist da vorprogrammiert. Für Tiere nehm ich eigentlich immer ein AF Objektiv, für sehr kleine dann ein Makro.
 
AW: Zeiss Objektive

Ich habe derzeit das Zeiss Distagon T* 21/2.8 und bin von der Abbildungsleistung sehr beeindruckt. Scharf bis in die letzte Ecke. Zuvor hatte ich ein 16-35 L 2.8 I. Dieses musste dem Zeiss weichen, da die Qualität bei weitem nicht so hervorragend war.

Für deinen Macrogebrauch kann ich dir die Zeiss Objektive nicht empfehlen. Für alles andere ist es das non plus ultra, für mich jedenfalls.

Ich denke Du solltest dich da eventuell lieber mit dem Canon EF 100 Macro mal anfreunden. Es muss ja nicht gleich das neue L mit IS sein :top:
 
AW: Zeiss Objektive

...Will Tieraufnahmen (eher Makro) machen...
...Zeiss Planar T* 1,4/50 ZE und Planar T* 1,4/85 ZE...

Dafür bietet Zeiss doch das 100/2 Makro und das 50/2 Makro an. :confused:
Die beiden 1,4er haben wenn ich mich recht erinnere eine eher suboptimale Naheinstellgrenze.
 
AW: Zeiss Objektive

Ich habe derzeit das Zeiss Distagon T* 21/2.8 und bin von der Abbildungsleistung sehr beeindruckt. Scharf bis in die letzte Ecke.

also ist der hohe Einstiegswert gerechtfertigt. Bilder sind schon ein Hammer.

@rwv
hab mir schon gedacht das das falsche sein wird.
will mal Insekten, Blumen probieren. Schwammerlsucher bin ich auch - auch eine Möglichkeit.

Ich denke mir so - etwas Ordentliches als dauernd zum nächsten Objektiv wechseln.
 
AW: Zeiss Objektive

Ich denke mir so - etwas Ordentliches als dauernd zum nächsten Objektiv wechseln.

Diese Einstellung ist sicher richtig, aber in Deinem Fall bist Du bei den Zeiss verkehrt. Für Blumen und Pilze mag eines der Zeiss Makros noch sehr gut sein, für Insekten brauchst Du dann aber schon einen zusätzlichen Zwischenring, da die Zeiss "nur" bis Abbildungsmaßstab 1:2 gehen. Und besonders das 100er ist dann auch schon sehr teuer.

Ich bin nach mehreren Stationen beim Canon 100L hängengeblieben, das hat eine hervorragende Abbildungsleistung, geht bis 1:1 und ist auch durch den IS sehr vielseitig einsetzbar. Aber auch die günstigeren Makros von Canon, Sigma, Tamron und Tokina um 100mm sind sehr gut, die geben sich alle nicht viel.

Für alle anderen Situationen ausserhalb der Makrowelt sind die Zeiss natürlich allererste Sahne, bis auf die Sache des fehlenden AF, wenn man ihn braucht. Ich selbst habe 4 Stück von den guten Teilen. :)
Der grosse AHA Effekt kam bei mir allerdings erst mit der 5D, am Crop fand ich das nicht so durchschlagend und die manuelle Fokussiererei ist mit den kleineren Suchern auch nicht so toll. Aber das mag jeder individuell anders sehen.
 
AW: Zeiss Objektive

Auf photozone.de kannst du dir ein ganz gutes Bild verschaffen, wie sehr sich das wirklich lohnt oder auch nicht. Da am Crop die Ecken und Ränder abgeschnitten werden, fällt hier der Hauptvorteil der Zeiss Festbrennweiten weitgehend weg. Auch anhand deiner Motivwelt solltest du beurteilen, inwiefern Eckschärfe und Offenblende ein wichtiges Kriterium für dich darstellt. Viele Bilder leben doch eher weniger von den Bildrandpixeln. Manche Nutzer profitieren da mehr von einer flexibleren (AF, Lichtstärke, IS, Zoom, ...) Linse. "Gut" ist hier ein sehr relativer Begriff, weil jeder andere Anforderungen stellt.

Neben dem 35er gilt das 21er als die beste Optik. Interessant ist dabei, dass am Kleinbild schon ab Blende 4 das Zeiss 21mm gegenüber dem Canon 16-35L keinen sichtbaren Vorteil mehr bringt (das Canon Zoom hat hier seinen Sahnebereich). Am Crop ist selbst bei Offenblende 2.8 der Unterschied Zoom zu Edelfestbrennweite gering. Leider wurden die Zeiss bei photozone nur am Kleinbild getestet, aber für eine ungefähre Einschätzung für Crop kannst du dir ja den gelben Balken "Extreme" einfach wegdenken.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torn

ich hab da jetzt ein wenig durchgeschmöckert und mich läßt das

Zeiss Distagon T* 2/35 ZE nicht mehr los. Lichtstark auch in Innenräumen, für unterwegs bei Naturaufnahmen wo es schnell gehen soll.

gute Wahl? erlich gesagt alles über 1200.- ist momentan zu teuer

gruß Fritz
 
gerade wenns schnell gehn soll wäre ein AF Objektiv doch 1. wahl.
Manuell focusieren vorallem ohne passende Mattscheibe will gelernt und geübt sein,..
Weil für das geld kriegst du auch das Canon 35mm 1,4 L USM, welches in keiner Disziplin hinterm Zeiss steht.
 
Im Sonderheft Digitale Fotographie der c´t sind mehrere Artikel zum Thema Manuelle Objektive, wo auch einige Zeiss getestet sind.
Test macht einen recht seriösen Eindruck und deckt sich mit dem, was man über die Jahre so liest.
 
Hallo,

vor einiger Zeit war ein Bericht in der Zeitschrift Fotoforum.
Die hatten Fokusprobleme.
Verantwortlich hierfür wurde Focusshift genannt.

Gruß
Waldo
 
Ich hatte mich auch mit dem Thema Zeiss beschäftigt und hatte 3 Stück mal kurzfristig. Letztlich sind bei mir aber andere Objektive (siehe Signatur) hängengeblieben.

Das Voigtländer ist klein, gut, lichtstark und einigermaßen günstig und etwas weitwinkliger als die 50er. Es macht Spaß mit so einem Objektiv manuell zu arbeiten, aber wenn ich wirklich mal mit Blende 2 oder 2.8 am Kleinbild bewegte Motive in der Nähe festhalten soll, dann bekomme ich immer graue Haare. Alte Hasen mögen das noch können (aber ich vermute sie wären bei 1:1 Ansicht ihrer Ergebnisse am Bildschirm auch überrascht), aber ich finde es recht schwer, bei halbwegs geringer Tiefenschärfe sauber zu treffen, wenn es schnell gehen muss. Da nutzt die beste (theoretisch erreichbare) Bildqualität in den Ecken oder die Lichtstärke nichts, wenn man zu selten 100% richtig trifft. So präzise ist die Fokusanzeige über die AF-Punkte zudem auch nicht und sie benötigt viel mehr Licht als der AF der modernen Bodies. Bei wenig Licht also auch kaum eine Hilfe. Auch der Liveview mit 10-fach Vergrößerung ist nett, aber nur so lange das Motiv sich nicht zu sehr bewegt. So schön ich das VL auch finde, so bevorzuge ich nach wie vor das 17-40L (und ggf. einen Blitz zur Unterstützung), wenn es das Licht zulässt. Ein 16-35L MK II könnte die bessere Wahl für mich sein, aber es war mir bisher zu schwer und teuer und die 82er Filter stören mich auch ein wenig.

Das Zeiss 35mm 2.0 ist sicher ein gutes Objektiv, doch ist es keine Wunderwaffe für alle Situationen wie z.B. das Canon 35L.

Focusshift ist da noch eine weitere sehr lustige Eigenschaft, die einem bei manuellen Linsen das Leben schwer machen kann. Bei lichtstarken Anwendungen rate ich auf jeden Fall dazu, sich ganz genau zu überlegen, ob man auf AF verzichten will.

Grüße

TORN
 
....mich läßt das Zeiss Distagon T* 2/35 ZE nicht mehr los. Lichtstark auch in Innenräumen, für unterwegs bei Naturaufnahmen wo es schnell gehen soll.....gute Wahl?

Auch Zeiss kocht heutzutage nur mit Wasser ;-)
Und die leistungsmäßigen Unterschiede zu diversen Canon-Linsen sind an APS-C allenfalls marginal.
 
:confused:
Die AF-Punkte werden doch vom Body-AF gesteuert?

Eben.

Meine Meinung zu Zeiss: Ich würde mir nie ein MF Objektiv oberhalb von 35mm zulegen. Das manuelle Fokussieren ist mir da einfach zu umständlich. Mit WW-Linsen habe ich wegen der größeren Schärfentiefe aber keine Probleme. Mit dem Zeiss 28/2 + "Fokuspiepser" produziere ich bei wenig Licht weniger Ausschuss als mit dem 24-70/2,8 L. Und bei Landschaftsknipserei machen die Zeiss-Wetwinkel auch Spaß. Fokus einfach bis zum Unendlichanschlag drehen, etwas abblenden und drauflos knipsen. Die Ergebnisse sind (bildqualitativ) natürlich top, wobei die Canon-L-Zooms teilweise nur wenig schlechter sind.

Mein Tipp zum Thema Makro: Lieber ein gutes Makro von Canon mit AF als ein Zeiss.
 
Morgen
@ Torn

Und wie bist mit dem Voigtländer 40mm 2.0 Ultron SL II zufrieden ? Stärken u schwächen?

@ Kai

erste Sahne deine Bilder egal welcher Bereich. Mit welchem Photoapparat - Objektiven fotographierst du eigentlich. Die Farben sind ein Hammer. :top:

ps
HTML:
Lieber ein gutes Makro von Canon mit AF als ein Zeiss
welches würdest empfehlen?
gruß Fritz
 
@ Kai

erste Sahne deine Bilder egal welcher Bereich. Mit welchem Photoapparat - Objektiven fotographierst du eigentlich. Die Farben sind ein Hammer. :top:

Thanks ;). Die Fotos sind mit verschiedenen Kameras entstanden (früher Pentax K10d, dann Canon 40d und jetzt die 5d2). Meine aktuelle Ausrüstung findest du hier:
http://www.kais-kiste.de/ausruestung.htm?page=awards

Der Umfang der Ausrüstung ist einer gewissen Sammelleidenschaft geschuldet :angel: :).
 
Morgen Kai

Tja da haben wir ja eh einen Zeiss Spezialisten. Welches von den zwein ist

besser?

Finde bei deinen Bildern ist die Farbenpracht super. Hast die Nachbearbeitet oder kommen die schon so mit der Kamera zustande ?

Und wie zufrieden bist mit der Panasonic?

gruß Fritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten