• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlage?

AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Daher nochmals meine Frage: Stört es Dich so gewaltig?

Ja, das tut es.

1. Weil ich ab und zu auch mal Sternenhimmel fotografiere und es da doch recht praktisch ist, wenn der Unendlichanschlag auch die Unendlichfokussierung ist.

2. Weil es mich auch bei Landschaftsaufnahmen nerven würde, wenn der Unendlichfokus die ideale Fokussierung darstellt (d.h. im nahen Vordergrund nichts perfekt scharf sein muss)

3. Weils einfach nicht "richtig" ist. Ich denke bei so teurem Equipment darf man doch auch etwas Perfektionist sein, oder?


wobei, an der Cam würd' ich nicht die Stellschraube drehen, sonst kann es sein, dass einige Objektive gar nicht mehr auf unendlich eingestellt werden können. :ugly:

Also lieber drei Zeiss-Objektive falsch justieren lassen? Tolle Alternative! :ugly:


Achja, wenn das dritte Objektiv sich auch über Unendlich hinaus fokussieren lässt, wäre es schon mehr als lächerlich, wenn Canon die Zeiss'sche Reputation so in Frage stellen würde, indem sie behaupten es läge an den Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

...wenn der Unendlichanschlag auch die Unendlichfokussierung ist.

Das ist bei keinem einzigen meiner aktuellen Objektive der Fall. Sowohl bei Canon als auch bei Fremdherstellern und bei keinem einzigen Objektiv das ich in inzwischen 40 Jahren (Astro-) Fotografie in der Hand hatte.
Und es wurde schon erwähnt und ist die einzig richtige Antwort:
Das ist so, um Verzug des Materials durch Temperaturschwankungen und Toleranzen ausgleichen zu können, sonst könntest Du nämlich z. B. nur bei 20 Grad Celsius auf unendlich fokussieren.

IGL
Günter
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Rincewind: Bislang nur AF-Objektive besessen oder kannst du auch für MF-Objektive sprechen?

Bei meinen Nikon-Zeissen war der Anschlag immer auch die exakte Unendlichfokussierung, egal bei welchen Temperaturen. Und ich hatte 5 Stück. Wär doch seltsam wenn sich die gleichen Objektive nur mit Canon-Bajonett anders verhalten würden, oder?
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Also bei meinen beiden Zeiss optiken ( eins alt, eins nagelneu) ist der Endanschlag auch die unendlichstellung. Nur bei meinen Canon optiken geht die Fokussierung darüber.

Gruß Tobi
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Rincewind: Bislang nur AF-Objektive besessen oder kannst du auch für MF-Objektive sprechen?

Auch wenn ich nicht Rincewind bin ...
wenn ich meine MF Obektive durchprobiere (und das sind ein paar), dann fokussiert JEDES leicht über unendlich hinaus, wenngleich es nicht viel ist (im Einzelfall). An einer Analog/Film-Kamera würde das bei normalen Printgrössen nicht weiter auffallen ... bei digitalen Aufnahmen auch nicht ... im 100% Peepmode und im Liveview sieht man es dagegen schon.

Die Ursachen wurde im Thread alle bereits genannt. Du magst das nicht einsehen, was dann deine Sache ist.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Der TO spricht ja von 21/35/50mm, also WW-Normal-Brennweiten und da sehe ich eigentlich kein Problem, diese auch auf Unendlich-Anschlag justieren zu lassen.
Wenn die Cam ein geprüftes, richtiges Sensorauflagemaß besitzt (Canon-Service) , dann sollten die Objektive auch auf Unendlich-Anschlag zu justieren sein (Zeiss).

Wir reden ja nicht von Teleobjektiven mit langen Brennweiten, bei denen wegen genannter Gründe eine Justierung unmöglich ist, .....wo liegt das Problem?
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Das ist so, um Verzug des Materials durch Temperaturschwankungen und Toleranzen ausgleichen zu können, sonst könntest Du nämlich z. B. nur bei 20 Grad Celsius auf unendlich fokussieren.

Obendrein "braucht" diese Reserve über unendlich hinaus auch der Mensch um den besten Fokuspunkt zu finden. Dazu ist es eigentlich notwendig dass man auch mal über die schärfste Stellung hinausdreht und sich dann in der Mite einpendelt.
Schliesslich will man diesen Punkt ja selbst finden und sich nicht von der Linse "bevormunden" lassen.

Auf der Skala sollte die Unendlichkeitsstellung aber eigentlich ablesbar sein. Die so eingestellte Schärfe unterliegt aber dann eben auch wieder dem Toleranzbereichen der Hersteller.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

So, habe heute mal mit Zeiss telefoniert und die Wahrheit liegt irgendwo zwischen all den Aussagen hier.

Also Fakt ist, dass grundsätzlich eine Unendlichkeitsfokussierung am Anschlag des Fokusweges möglich ist, so wie ich es von den Nikon Zeissen auch kenne. Es wurde von Temperaturschwankungen usw nichts gesagt.

Fakt ist aber auch, dass Canon mit dem Auflagemaß zwischen den einzelnen Modellen wohl relativ schlampig umgeht und diese ein wenig voneinander abweichen. Innerhalb eines Modells kann es zwar auch Abweichungen geben, aber die seien nicht so groß wurde mir gesagt. D.h. um die Unendlichfokussierung bei jeder Kamera zu ermöglichen hat Zeiss bei den Linsen mit Canon-Bajonett ein wenig Spielraum gelassen. Eine Justage der Objektive auf eine bestimmte Kamera ist möglich und kostet außerhalb der Garantie ca 80-100 Euro pro Objektiv. Innerhalb der Garantie ist es kostenlos.

Ich sehe den schwarzen Peter daher eindeutig bei Canon, aber dort auf Garantie etwas am Sensor machen zu lassen ist vermutlich aussichtslos...
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Bei meinen Nikon-Zeissen war der Anschlag immer auch die exakte Unendlichfokussierung, egal bei welchen Temperaturen. Und ich hatte 5 Stück. Wär doch seltsam wenn sich die gleichen Objektive nur mit Canon-Bajonett anders verhalten würden, oder?

Kann es sein, dass das Problem bei der Nikon in abgeschwächter Form auch vorhanden war und jetzt durch die höhere Auflösung erst sichtbar wird?
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Kann es sein, dass das Problem bei der Nikon in abgeschwächter Form auch vorhanden war und jetzt durch die höhere Auflösung erst sichtbar wird?

Das halte ich für relativ ausgeschlossen, da dieser Grad der Unschärfe meinem Pixelvoyeurismus sicher auch bei 12 statt 21 MP aufgefallen wäre.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Bei ganz vielen Canon Objektiven gibt es noch einen roten Punkt/Strich neben dem Level für den Fokusabstand. Dieser ist für Infrarotaufnahmen gedacht. Infrarot wird nicht so stark abgelenkt durch das Glas wie sichtbares Licht, braucht also längeren Fokusweg. Daher ist bei Canon nicht Schluß bei unendlich sondern erst einen Tacken weiter.
Temperatureinflüsse spielen natürlich auch eine Rolle, hauptsächlich für Pixelpeeper. Ich glaube nicht dass es zu analogen MF-Zeiten viele Pixelpeeper gegeben hat, da so eine Ausbelichtung auf (ich sach mal so daher) meter x meter nicht besonders günstig war. Und die, die es waren wussten vielleicht um die Infrarot und Temperaturproblematik.

Klar im Dunkeln ist es vielleicht nicht ganz so vorteilhaft, aber ansonsten hat man eher mehr Vorteile durch über-unendlich-Anschlag, sei es allein schon beim Zwischenring.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Alle meine Zeiss-Optiken (50MP, 100MP, 2/35T*, 1.4/50T*) haben bei Unendlich-Anschlag auch Fokus auf unendlich. Kameras sind allerdings 1er. Vermutlich sind da die Toleranzen geringer.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Bei ganz vielen Canon Objektiven gibt es noch einen roten Punkt/Strich neben dem Level für den Fokusabstand. Dieser ist für Infrarotaufnahmen gedacht. Infrarot wird nicht so stark abgelenkt durch das Glas wie sichtbares Licht, braucht also längeren Fokusweg. Daher ist bei Canon nicht Schluß bei unendlich sondern erst einen Tacken weiter.
Temperatureinflüsse spielen natürlich auch eine Rolle, hauptsächlich ....

Fast richtig: Wenn Du für IR (weniger gebrochen) einen längeren Abstand brauchst, heißt das mehr auf die Nähe zu fokussieren.
Daß heißt real ist was grob unendlich weit weg (Unendlichzeichen auf dem normalen Index), dann drehst für IR das Unenedlichzeichen auf den roten IR Index. Und siehe da, für sichtbares Licht ist man dann z.B. bei 10 Metern Abstand auf dem Index.
Also wäre das keine Begründung eines weiteren Eisntellbereiches über Unendlich hinaus - den IR Index haben auch sehr viele manuelle Optiken mit (fast) korrektem Unendlichanschlag.

So zumindest bei all den Optiken die ich so kenne.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Ich habe gerade meine olle Pentax MG mit dem 50/1,4 ausprobiert....

Tatsache, am Unendlichanschlag ist es hauchzart über dem Unendlichpunkt.

LG
Mike
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Hallo,

habe seit kurzem mein Distagon 2,8/21 ZE und auch das Problem, daß es kurz vor dem Unendlichanschlag maximal scharf ist (an meiner 5D Mk II)
(siehe Anhang, bei f2.8, oben 2x Unendlichstellung, unten 2x Liveview,
Bilder jpegs aus Kamera bei Standardprofil)

Auch beim Fokustest liegt der Fokus wenn ich auf exakt 1m Stelle, ca. 10cm zu weit hinten (Abstand 100cm +/- 1cm, f2.8)

Ich stehe nun vor der Entscheidung, ob ich es justieren lasse oder nicht.

Eigentlich möchte ich bei Landschaften nicht jedes mal mit LiveView arbeiten müssen und denke daher schon, daß es sinnvoll wäre, es justieren zu lassen.

Ich weiß natürlich, daß es dann sein kann, daß es bei einem anderen Body nicht paßt, falls es tatsächlich am falschen Auflagenmaß meiner Kamera lag.

Würdet ihr es justieren lassen?

Danke!

Viele Grüße

Christian
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Alle meine Zeiss-Optiken (50MP, 100MP, 2/35T*, 1.4/50T*) haben bei Unendlich-Anschlag auch Fokus auf unendlich. Kameras sind allerdings 1er. Vermutlich sind da die Toleranzen geringer.

Nö, sind sie wohl nicht. Meine beiden Zeiss-Objektive haben an der 1 D MKIV auch ein wenig "Luft" = unendlich ein wenig vor dem Anschlag. Ich habe mich aber daran gewöhnt und es stört nicht sonderlich.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Hallo,

Würdet ihr es justieren lassen?

Danke!

Viele Grüße

Christian

Ich habe es bisher nicht machen lassen, nutze beim 21/2.8 aber fast ausschließlich den lv und einen Hoodman. Beim 35/2 habe ich meist eine Schnittbildmattscheibe eingesetzt und daher ist mir der Unendlichanschlag eh egal.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Bin mir jetzt nicht sicher, ob ihr über Zeiss-Objektive mit Canon EF-Bajonett oder welche mit Adapter redet, aber ich hatte an meinem Zenitar-Fischauge das Problem, dass der Adapter nicht perfekt war und ich nicht auf Unendlich scharf stellen konnte. Nachdem ich mir einen neuen Adapter (mit AF-confirm) gekauft hatte, war das Problem behoben ... dafür bleibt aufgrund des minimal dünneren Adapters jetzt ab und zu der Spiegel hängen. Wenn ihr beim Fokusanschlag auf eine zu große Entfernung fokussiert, könntet ihr mal versuchen das Auflagemaß zu vergrößern (z. B. etwas sehr dünnes zwischen Objektiv und Body legen).

Grüße
Martin
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

ZE-Ausführung = EOS Bajonett. Kein Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten