• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlage?

quintanaCGN

Themenersteller
Von meinen Zeiss-Objektiven an der D700 bin ichs gewohnt, dass der Anschlag des Fokusrings bei Unendlich auch wirklich die Unendlichfokussierung ist, d.h. alles in der Ferne wird knackscharf.

Bin gerade dabei mir die Zeiss-Objektive nun nach dem Wechsel auf die 5DMK2 wieder zu besorgen. Bislang habe ich das 21/2.8 und 50/2 gebraucht ergattert, das 35/2 ist im Zulauf.

Sowohl das 21/2.8 als auch das 50/2 kann ich über Unendlich hinaus fokussieren. Beim 50/2 ist es nur ein winziger Hauch, beim 21/2.8 ist der Fokusweg über Unendlich hinaus einen Tick mehr.

Ich kann da kaum an Zufall glauben, weil alle 5 Zeisse, die ich an der D700 hatte, haben dieses Verhalten nicht gehabt.

Was wäre die logischste Erklärung dafür? Könnte der Sensor der Kamera einen Tick zu weit hinten sein? Falls ja, kann ich das irgendwie verlässlich testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Das ist immer so eigentlich. Also Canon Objektive machen das auf jedenfall alle. Damit der AF nicht immer anschlägt bei Unendlichfokussierung (hatte ich zumindest mal gelesen). Warum das bei deinen Zeiss Objektiven jetzt auch so ist, weiß ich nicht. Macht es denn irgendwelche Probleme?
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Zeiss-Linsen haben keinen AF. Ansonsten ist mir das durchaus bewusst, dass sich AF-Objektive fast alle über Unendlich hinaus fokussieren lassen. Ist aber bei MF-Linsen völlig unnötig und daher sollte das in der Regel auch nicht so sein.

Sonst machen die Objektive keine Probleme, außer dass das 21/2.8 dezentriert ist (das erste Zeiss mit so einem Fehler von 7 getesteten), aber da habe ich mir zum Glück beim Verkäufer ein Rückgaberecht einräumen lassen. ;)
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Schick es ein.
Alle Zeiss ZE, ZF2, ... Linsen haben auf Unendlich einen Anschlag, der auch passen sollte.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Schick es ein.
Alle Zeiss ZE, ZF2, ... Linsen haben auf Unendlich einen Anschlag, der auch passen sollte.

Ich würds ja an Zeiss schicken, aber da nun zwei Objektive den selben Fehler haben, habe ich überlegt ob nicht auch die Kamera (die ich ja erst zwei Wochen habe) der Übeltäter sein könnte. Wäre ja schon ein krasser Zufall, wenn alle 5 Objektive an Nikon einwandfrei waren und nun auf einmal alle 2 bisher an Canon getesteten diesen Fehler haben. Wenn das 35/2 (kommt hoffentlich Anfang nächster Woche) den gleichen Fehler hat, glaube ich definitiv nicht mehr an Zufall.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Ich würd's nicht einsenden. Das liegt nämlich garnicht am Objektiv selber und auch nicht an der Sensorpassung.

Es liegt ganz einfach am Bajonett, d. h. die Entfernung zwischen 2. Hauptpunkt des Objektivs und Sensor der Cam wird über das Bajonett bzw. den Adapter bestimmt. Objektiv und Sensor liegen zu nah zueinander.

Aber sei froh, wenn sie zu weit entfernt wären, könntest Du garnicht mehr auf unendlich fokussieren.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Ich würd's nicht einsenden. Das liegt nämlich garnicht am Objektiv selber und auch nicht an der Sensorpassung.

Es liegt ganz einfach am Bajonett, d. h. die Entfernung zwischen 2. Hauptpunkt des Objektivs und Sensor der Cam wird über das Bajonett bzw. den Adapter bestimmt. Objektiv und Sensor liegen zu nah zueinander.

:confused::confused::confused:

Also 1. nutze ich keinen Adapter und 2. wird Zeiss ja wohl kaum geschlampt haben, wenns darum ging die Objektive an das EF-Bajonett anzupassen.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Das Problem sind die Toleranzen bei der Herstellung des bodys.
Die Zeiss Linsen sind auf 1/10mm genau kalibriert, und können auf Abweichungen nicht reagieren, wie AF Linsen... Ein Anschlag ist ein Anschlag, er ist nicht flexibel, und wird mit der Annahme der absoluten Maßhaltigkeit des bodys eingestellt.

Der Body müsste dann also mit zu Zeiss.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Ohje, was mag sowas kosten? Hätte eher gedacht, dass man Canon die Schuld in die Schuhe schieben kann. Wenns wirklich wie ich vermutet habe, eine falsche Sensorlage wäre, müssten die ja auf Garantie nachbessern.

Meine Zeiss-Linsen sind ja alle gebraucht gekauft und außerhalb der Garantie. Nach den guten Erfahrungen mit den Zeissen an Nikon (auch alle gebraucht gekauft) hätte ich nicht gedacht, dass das mal von Nachteil sein würde, weil die Objektive ja für die Ewigkeit gebaut sind.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Es ist im Endeffekt ein Problem was durch die Fertigungstoleranzen bei der Kameraherstellung verursacht wird. Und, nur weil der Body nicht auf Nullmaß gefertigt wurde, heißt das nicht gleich das er ausserhalb der Fertigungstoleranz liegt, und somit "Ausschuss" oder "defekt" ist.

Es gibt Fertigungstoleranzen der Kamerahersteller die Zeiss bei der Produktion ihrer Linsen nicht vorausahnen kann.

Ich kann dir leider noch nicht mal sagen ob dir Zeiss die Linsen überhaupt passend einstellen will, und wenn, dann kann ich dir die Kosten dafür natürlich auch nicht nennen.:D
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Hast Du eigentlich einen Nachteil?

An der Sensorlage der 5D liegt es nicht, sonst wären die Canon-Linsen nicht fokussierbar.

P.S.: mit Adapter meinte ich natürlich den, den Zeiss verbaut hat.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Sowohl das 21/2.8 als auch das 50/2 kann ich über Unendlich hinaus fokussieren. Beim 50/2 ist es nur ein winziger Hauch, beim 21/2.8 ist der Fokusweg über Unendlich hinaus einen Tick mehr.
Wie hast Du das denn festgestellt? Fokussierung über Mattscheibe/Schnittbildindikator oder über LiveView (bzw. alternativ über eine Fokusreihe)?

Falls es über Mattscheibe/Schnittbildindikator war, dann probier mal via LiveView, denn dann könnte es auch sein, dass einfach nur die Mattscheibe nicht 100%ig genau eingebaut ist.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Wie hast Du das denn festgestellt? Fokussierung über Mattscheibe/Schnittbildindikator oder über LiveView (bzw. alternativ über eine Fokusreihe)?

Falls es über Mattscheibe/Schnittbildindikator war, dann probier mal via LiveView, denn dann könnte es auch sein, dass einfach nur die Mattscheibe nicht 100%ig genau eingebaut ist.

Habs schon bei Live View festgestellt. Im Sucher sieht zumindest mit der Serien-Mattscheibe alles super aus. Die EG-S habe ich erst seit heute und noch nicht wirklich getestet.

Übrigens: AF-Confirm blinkt und piepst munter drauf los, wenn ich bei Unendlichfokussierung den mittleren AF-Sensor in die Ferne halte, obwohl dann so eine Matsche rauskommt wie bei dem Bild im Anhang. Ist am Beispiel des 21mm/2.8. Das lässt sich auch bei f/2.8 knackscharf einstellen, aber eben kurz VOR Unendlich. Mit der Fokussierung im Beispielbild wirds nichtmal bei f/8 richtig scharf. :ugly:

Edit: Zum Vergleich mal eine korrekte Fokussierung. Ist zwar bei f/6.3, aber f/2.8 sieht fast genauso aus. Habe das Bild nur versehentlich gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Man kann den Sensor nach hinten versetzen oder einfach ins Zeiss Bajonett spezielle Unterlegscheiben einsetzen. Kommt beides aufs gleiche raus. Was jetzt die Ursache und wer schuld ist, kann man nur sagen wenn man ein genaues Referenzobjektiv hat.
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Diese "Reserve" ist soweit ich weiß durchaus gewollt.
Da sich das Material bei Hitze und Kälte ausdehnt und zusammenzieht, würde so ein "Anschlag" in gewissen Situationen verhindern, dass man auf Unendlich fokussieren kann!

Und gerade bei Objektiven, die aus Metall sind ist das wichtig.

Gruß
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

is bei den canon objektiven doch auch so ( zumindest bei meinen 17-55 und 70-200L) das man ein bisschen über unendlich hinhausdrehen kann

laut canon is das wie vor mir schon erwähnt gewollt da sich das material bei kälte und wärme ausdehnt bzw zusammenzieht
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Naja, 50Jahre hat das quer durch alle Preisklassen funktioniert, daß bei kurzen und mittleren (manuellen) Brennweiten Anschlag = Unendlich war.

Jetzt hier unvermeidliche Produktionsschwankungen im Auflagemaß oder thermische Einflüsse als Entschuldigung einzuführen klingt nach billigen Ausreden....

Gruß messi
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Naja, 50Jahre hat das quer durch alle Preisklassen funktioniert, daß bei kurzen und mittleren (manuellen) Brennweiten Anschlag = Unendlich war.

Jetzt hier unvermeidliche Produktionsschwankungen im Auflagemaß oder thermische Einflüsse als Entschuldigung einzuführen klingt nach billigen Ausreden....

Gruß messi

Danke, ich dachte schon hier versteht mich niemand...

Ich warte mal ab, wie sich das 35/2 Zeiss verhält, das ich Anfang nächster Woche bekommen werde. Sollte sich das auch über Unendlich hinaus fokussieren lassen, halte ich einen Zufall endgültig für ausgeschlossen und sehe die Schuld hier ganz klar bei der Kamera. Bin mal gespannt, wie Canon das dann sieht. :rolleyes:
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus drehen - evtl. falsche Sensorla

Verstehe ich dich richtig? Das Objektiv auf unendlich gestellt, bildet unendlich entfernte Objekte nicht scharf ab. Zuerst dachte ich, du könntest den Fokusring weiter drehen, also über "unendlich" hinaus.
Falls ich dich richtig verstanden habe und das Gehäuse wäre fehlerhaft, müßte es einen Fehlfokus bei einem AF-Objektiv geben. (würde ich vermuten). Kannst du das mal testen? Oder eine andere Kamera?
 
AW: Zeiss-Objektive lassen sich über Unendlich hinaus fokussieren - falsche Sensorlag

Die Diskussion bringt Dich nicht wirklich weiter: Zeiss wird behaupten Canon ist Schuld und umgekehrt. D. h. es ist kein Garantiefall. :(

M. E. liegt es an der Abstimmung Objektiv - Kamera (Bajonett bzw. "Auflagemaß"). Du müsstest also Cam und Glas zum Justieren schicken - wobei, an der Cam würd' ich nicht die Stellschraube drehen, sonst kann es sein, dass einige Objektive gar nicht mehr auf unendlich eingestellt werden können. :ugly:

Daher nochmals meine Frage: Stört es Dich so gewaltig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten