• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss: nu ist es raus

kkc1 schrieb:
In diesem Segment (nicht Studio und Still) ingnorieren die doch die Trends, so wie Leica Digital verpennt hat.

Dornröschenschlaf

P.S. Eigentlich lese ich in diesem Forum hauptsächlich, aber das ist ein Thread , der mich soweit berührt, dass es mir wirklich leid tut, wenn sich ein großer Name wie Zeiss und dass was an Know-how dahinter steht, am Markt falsch positionieren. Ich bin mir sicher, die könnten viel mehr. Aber deswegen sagte ich schon, dass der verantwortliche Prodkutmangager gefeuert gehört. Zumindest dann, wenn er einen größeren Markt adressieren und ein anhaltendes Geschäft erzeugen möchte. Aber vielleicht verfolgen die andere Ziele.

Ich glaube du bist nicht richtig informiert! Hier mal ein paar Zahlen. Zeiss hatte im abgelaufenen Jahr einen neuen Rekordumsatz von 2,2 Milliarden Euro und einen sehr guten Gewinn. Meines Wissens ist Zeiss damit Umsatzstärker als beispielsweise Nikon. Zeiss ist in erster Linie im Bereich der Industrie tätig. Die Geschichte mit den KB-Objektiven ist mehr als kleines Experiment bzw. Liebhaberei zu sehen. Zeiss ist davon nicht abhängig! Der Vergleich mit Leica ist, in Anbetracht des Umsatzes, eher lächerlich. Ich glaube, Leicas Umsatz lag so bei 15-20 Millionen Euro.
 
Hallo Frank,

danke für den Hinweis. Ich weiß, dass Zeiss sein Hauptgeschäft in anderen Bereichen macht.
Vielleicht hab ich mich nicht exakt ausgedrückt, ich bezog aber alle meine Aussagen auf den Bereich Fotografieren/Nikon bzw. Objektiven für (D)SLRs.

Häufig hat jede Liebhaberei mal ein Ende, wenn nur Geld versenkt wird und ich wollte nur sagen, man hätte es besser machen können.

Das Zeiss in vielen der anderen Bereichen (Non-Consumer) marktführend ist, ist - denke ich - unbestritten.

Aber der Consumer Bereich folgt anderen Regeln und anderen Zyklen und ich hätte es schön gefunden auch hier ein wirkliches und unschlagbares Top-Angebot zu haben.

kkc1
 
Ich denke Zeiss testet mal den Markt. Nachdem bei Kyocera/Contax nichts mehr läuft, baut man halt ein paar Objektive für das Nikonbayonett. Finde ich besser, als wenn man die KB-Sparte schließen und die dort Arbeitenden entlassen würde.
Wenn sich die Objektive gut verkaufen, kann Zeiss immer noch nachlegen.
 
Tango schrieb:
Ich denke Zeiss testet mal den Markt. Nachdem bei Kyocera/Contax nichts mehr läuft, baut man halt ein paar Objektive für das Nikonbayonett. Finde ich besser, als wenn man die KB-Sparte schließen und die dort Arbeitenden entlassen würde.
Wenn sich die Objektive gut verkaufen, kann Zeiss immer noch nachlegen.

Genau so isses... wie gesagt, bisher steckt ja offensichtlich kaum Geld drin. Die Objektivrechnungen sind fix und fertig und vorhanden, und bei nem mechanischen Objektiv einen anderen Bajonettanschluß hat man im Prinzip wirklich mal eben an nem Wochenende neu konstruiert.
 
Ich habe gestern eine Mail an Zeiss geschickt mit der Anfrage ob wenigstens ein Chip drin ist in den tollen neuen Linsen.
Bisher habe ich allerdings keine Antwort erhalten.
Ich gehe davon aus daß Zeiss nur bestehende Lizenzen für den Nikon F Mount aus dem Cine Bereich nutzt und elektronisch in keinster Weise mit Nikon zusammenarbeitet.
Allerdings würde ich mich freuen wenn es anders wäre. Wenn die Teile nur an Kameras mit mechanischer Blendenübertragung eine Belichtungsmessung ermöglichen ist das Vorhaben IMHO eine Totgeburt.
Die AI Nikkore 1,4/85 und 1,4/50 sind so gut und neuwertig so günstig zu haben, daß kein Schwein sowas von Zeiss kauft.
In Amiland scheint das anders zu sein. Bei DPreview schäumt der Thread vor Begeisterung über...

Gruß nimix
 
Aber dann hätten die doch mal mit einem
Distagon® T* 4/18
Distagon® T* 2,8/21

oder
Distagon® T* 1,4/35

anfangen können. Dann wäre doch die Begeisterung vieler größer und die Erwartung mit dem Annoucement erfüllt worden. In diesem Fall würde sich auch keiner Fragen, ob er den Nikon AF-Pedanten dann den Vorzug gibt, wenn Bild-Qualität der treibende Punkt ist.
Hier würde vermutlich der Zeiss Bereich auch mehr absetzen.

Gruß

kkc1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten