• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Milvus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tlm3csl

Themenersteller
Versteht jemand diese Objektivserie?
Bis auf 50/1.4 und 85/1.4 hat man doch die "alten" Objektive in ein neues Gehäuse gegossen und noch dazu in ein gewichtiges, ein wenig schade, weil die Objektive zumindest über Adapter auch nutzbar wäre, ich aber nicht so viel interessante Innovation sehe.
Bei dem Gewicht des 50ers und des 85ers kann ich doch auch gleich ein Otus nehmen.
 
Versteht jemand diese Objektivserie?
Bis auf 50/1.4 und 85/1.4 hat man doch die "alten" Objektive in ein neues Gehäuse gegossen und noch dazu in ein gewichtiges, ein wenig schade, weil die Objektive zumindest über Adapter auch nutzbar wäre, ich aber nicht so viel interessante Innovation sehe.
Bei dem Gewicht des 50ers und des 85ers kann ich doch auch gleich ein Otus nehmen.


1. Design den anderen modernen Linsen angepasst - macht Sinn!

2. Was für Innovationen hast Du erwartet :confused:
Das 50er Planar war ein Schwachpunkt in der Z-Serie und wurde jetzt durch eine Distagon Rechnung ersetzt.

3. Es handelt sich um Objektive, die für DSLR Auflagemße designt sind; da ist das "Adaptieren" nicht so im Vordergrund des Produktmarketings.
Schließlich gibt es ja auch noch die LOXIA Reihe für mirrorless.

4. OTUS ist doch keine Alternative, da AF und damit eine ganz andere Zielgruppe

Bleibt das neue Design und der neue Name, der in die aktuelle Palette paßt - Dazu zwei neue Rechnunen.
 
2. Was für Innovationen hast Du erwartet :confused:
Das 50er Planar war ein Schwachpunkt in der Z-Serie und wurde jetzt durch eine Distagon Rechnung ersetzt.

4. OTUS ist doch keine Alternative, da AF und damit eine ganz andere Zielgruppe

Z.B. Macroobjektive bis 1:1 und mit besserer Korrektion, bessere SWW Optiken. Und warum mussten die gleichen Rechnungen schwerer werden?
OTUS ist MF:)
 
die sind doch eher zum filmen gedacht als zum fotografieren
 
dann machen die objektive für mich keinen "echten" sinn

Warum denn nicht?
Es sind hochwertige manuelle Objektive für DLSR Kameras, die in neuem Design und 2 neuen Rechnungen aktualisiert wurden.
Was macht daran denn keinen Sinn :confused:

Was allenfalls keinen Sinn macht, ist hier im Sony Forum darüber zu diskutieren, weil es sie ja nicht mit A-Mount geben wird :)
 
Die neuen Zeiss Milvus Linsen gibt es nur noch mit Canon und Nikon Anschluss (Sony-A nicht mehr)
Daher eigentlich hier kein Thema!
Jetzt verstanden?

Aber sie passen doch mit Adpater :). Und z.B. das Zeiss 135 Apo Sonnar ist ein wunderbares Objektiv, aus meiner sicht von der Bildqualität das Beste was ich an der A7R selbst ausprobiert habe. Ich hätte mich z.B. sehr darüber gefreut wenn die Produktlinie mit den "neuen" 50 und 85er gestartet wäre und die anderen Brennweiten auf ein ähnliches Niveau gebracht worden wären und das am Besten noch ohne dabei beim Gewicht völlig "Abzudriften". Damit bin ich aber wahrscheinlich so sehr OT für den Markt, dass es keine Rolle spielt:).
 
DAS habe ich auch nie behauptet ;)

Ich hatte selber mal 2 ZF.2 Distagone zu Nikon Zeiten.
Wunderbare Teile, aber an die A7 würde ich diese Monster nicht hängen wollen.

Sehe ich grundsätzlich auch so, aber ein lichtstarkes 135er wie das Apo Sonnar, welches dazu noch im Nahbereich einem Makroobjektiv kaum nachsteht, wird es kleiner und kompakter kaum geben. Aber ein 50er Objektiv von fast einem Kilo oder ein 85er was deutlich darüber liegt würde ich auch nicht nutzen wollen. Insofern sind wir uns ja einig:).
 
Die alten Zeisse Classic (ZF und ZE) gabs auch nicht für Sony A-mount...:eek:
Heute ist wohl nicht dein Tag...:evil:

Und waren hier auch nicht das Thema.
Es gibt hier schließlich auch noch einen Canon- und Nikonbereich.

Natürlich dürfen jederzeit gerne entsprechende Bilder im jeweiligen Sammelthread des Beispielbilderforums gezeigt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten