• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Zeiss Loxia 35mm F2

AW: Zeiss Loxia 2/35

Ich glaube, über die kritische Abbildungsleistung im Gegenlicht ist sich Stockografie nicht bewusst - some like it shimmering...

Ich bin mir sehr wohl über die kritische Abbildungsleistung bei Gegenlicht bewusst.
Flares und Gegenlicht sind nunmal vorhanden. Selbst mein Fuji XF16-55, welches eine ausgezeichnete Vergütung hat, kann in manchen Situationen flares erzeugen.

Manch ein Fotograf setzt Gegenlichtsituationen aber auch als Stilmittel ein!

Auch bei dem nächsten Bild ist ein kleiner Flare spot zu sehen. So ein Mist aber auch, das Bild kipp ich jetzt in die Tonne. So wie alle anderen die ich bei Gegenlicht aufgenommen habe.

@ Phillip, ich muss gestehen, das ich hier die Gegenlichtblende nicht drauf hatte. Das Bild ist früh morgens entstanden als ich schon fast aus dem Hotelzimmer war. Ich war in Spanien ja auch nicht zum Urlaub machen, sondern zum Arbeiten. Da blieb nicht viel Zeit zum Fotografieren und da passieren leider auch so Missgeschicke das man die Gegenlichtblende mal nicht drauf hat. :D

Trees and the sunset by Stockografie, on Flickr
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Essenszeit


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Zeiss Loxia 35mm f2 I LR4.4 Preset I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Ich bin mir sehr wohl über die kritische Abbildungsleistung bei Gegenlicht bewusst.
...

Das war auch eher so gemeint, dass es als Stilmittel eingesetzt wird, Licht sichtbar machen unabhängig von Objekten - und dass es von manchen nicht als etwas Negatives angesehen wird. Du hast das Bild ja nicht nur als Beispielbild fürs Objektiv sondern auch in Flickr gepostet.

Meine Sache ist es nicht, so Sonnenuntergangsstimmungen mit vielen Strahlen, ich fühle mich der "Düsseldorfer Schule" näher als den deutschen Romantikern um C.D.Friedrich...;) Aber eine "sachlichere" Abbildung erreicht man ja indem man diese Lichtsituationen meidet, funktioniert sicher auch mit den Loxias.
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Ich glaube, über die kritische Abbildungsleistung im Gegenlicht ist sich Stockografie nicht bewusst - some like it shimmering...

Oder er ist sich gerade dessen bewusst. Hier geht es doch um Grenzbereiche. Für allerwelts-Schönwetterbilder bei idealen Bedingungen, womöglich noch heftig bearbeitet, bräuchten wir keine Beispielbilderthreads. Die kann fast jedes Objektiv.
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Sommer ade


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Zeiss Loxia 35mm f2 I LR4.4 Preset I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Alter Baum


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Zeiss Loxia 35mm f2 I LR4.4 Preset I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Du hattest doch schon das VC 35 1.2 im Einsatz? Ist diese Combo jetzt die bessere Wahl?

Gruß


Tja, sagen wir mal so...
Das VC 35mm f1.2 hat schon einen besonderen Charakter und ist optisch nicht schlechter als das Loxia.
Eine gute Randschärfe ist beim Voigtländer (ab ca. f4) schneller erreicht als beim Loxia (ab ca. 5.6 - 6.3).
Haptisch ist das Voigtländer auch ein Genuss.

Aber das manuelle Fokussieren ist mit dem Loxia ein Traum.
Beim Bedienen des Fokusringes erscheint von alleine die Fokuslupe. Das ist wirklich ein tolles Feature. Man ist wirklich sehr schnell und hat einen Klick weniger.
Es erscheint auch einen Tacken leichter (ob das tatsächlich so ist weiß ich nicht.)

Das Voigtländer wieder kann man an anderen Kameras "anflanschen".

Schwer zu sagen, welches besser ist.


VG Oli
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Tja, sagen wir mal so...
Das VC 35mm f1.2 hat schon einen besonderen Charakter und ist optisch nicht schlechter als das Loxia.
Eine gute Randschärfe ist beim Voigtländer (ab ca. f4) schneller erreicht als beim Loxia (ab ca. 5.6 - 6.3).
Haptisch ist das Voigtländer auch ein Genuss.

Aber das manuelle Fokussieren ist mit dem Loxia ein Traum.
Beim Bedienen des Fokusringes erscheint von alleine die Fokuslupe. Das ist wirklich ein tolles Feature. Man ist wirklich sehr schnell und hat einen Klick weniger.
Es erscheint auch einen Tacken leichter (ob das tatsächlich so ist weiß ich nicht.)

Das Voigtländer wieder kann man an anderen Kameras "anflanschen".



Schwer zu sagen, welches besser ist.


VG Oli

Danke für deine Eindrücke! :top:
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Diese Linse ist erstaunlich vielseitig. Das manuelle Fokussieren ist ein Traum! :)
Die Blendensterne mag ich! :top:

An der A7ii.
RAW --> LR5.7.1

Bei allen Bildern etwas die Lichter in LR reduziert und die Tiefen angehoben.
Die Profilkorrektur wurde angewendet.
Bei Bild zwei, drei und fünf war ein Polfilter drauf.

Beim letzten Bild noch etwas den Beschnitt und stürzende Linien korrigiert.

DSC00805.jpg

DSC00890.jpg

DSC00968.jpg

DSC01181.jpg

DSC01109.jpg
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

An der A7ii.
RAW --> LR5.7.1

Bei allen Bildern etwas die Lichter in LR reduziert und die Tiefen angehoben.
Die Profilkorrektur wurde angewendet.

DSC02380.jpg

DSC02384.jpg
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

Hi, ein schönes Beispiel für die Sensorreflektionen der A7 mit einem Objektiv,
das für die A7xx entwickelt wurde ... :top:
 
AW: Zeiss Loxia 2/35

F/6.3

viewer.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten