• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZEISS Loxia 2.8/21 oder Laowa 15mm f/2 FE Zero-D

Eine 15mm Brennweite auf KB ist ja toll wenn man die Motive dazu hat.
Wenn Du beide Brennweiten hättest, würde ich behaupten, dass 21mm mehr benutzt wird.

Das kann ich für mich so bestätigen. Ich habe und nutze beide Objektive gerne. Aber wenn ich mich für eines von beiden entscheiden sollte, wäre es das 21mm Loxia. Es ist einfach universeller einsetzbar. Das 15mm Laowa ist eine super Ergänzung dazu aber mit Sicherheit kein Ersatz.
 
Ich würde hier noch in die Waagschale werfen, dass das Loxia 2.8/21 (und das CV 4.5/15) weitaus schönere Blendensterne als das Laowa 2/15 hat. Das würde für mich bei einem Stadtausflug eine große Rolle spielen, da dies auf fast allen Nacht- und Innenraumaufnahmen zu sehen ist.
 
Auch das Laowa erzeugt schöne Blendensterne aber es kommt freilich nicht an das Loxia heran. ;)

Für mich sind die Laowa-Blendensterne okay. Natürlich besser als die 80er-Jahre Blendensterne durch sechs abgerundeten Blendenlamellen oder auch die Samyang 2.8/14 bzw. 1.4/24-Blendensterne ;)

Aber die 10-strahligen feinen und spitz zulaufenden Sterne geben den Nachtaufnahmen für mich das gewisse Etwas. Ich habe jetzt von 12 bis 65 (bald 110mm) Objektive mit der gleichen Blendenstern-"Signatur".
 
Ihr verunsichert mich :lol::lol::lol::lol:
Dann muss ich mir das Loxia ja doch nochmal anschauen :D


Mal eine Frage zu dem Loxia.
Ich habe gesehen, dass das Laowa keinerlei Verbindung zum Body hat und somit auch keine EXIF-Daten des Objektivs weitergegeben werden und ergo auch das Focuspeeking nicht möglich ist.
Verhält sich das bei dem Loxia ebenfalls so?

Achso:
Besten Dank für die rege Beteiligung und die ganzen Tipps! :top:
 
Das Loxia hat elektrische Kontakte. Fokushilfen und EXIF funktionieren, nur fokussieren muss man halt manuell :top:
 
Ich habe gesehen, dass das Laowa keinerlei Verbindung zum Body hat und somit auch keine EXIF-Daten des Objektivs weitergegeben werden und ergo auch das Focuspeeking nicht möglich ist.

Für das Focus-peaking braucht es keine elektronischen Kontakte. Das ermöglicht die Kamera, wenn sie genug Kontraste sieht.
Bei 15mm Brennweite ist sowieso alles scharf, wenn Du auf 5m fokussierst und abblendest.
 
Das Laowa muss auf jeden Fall mit Lupe fokussiert werden, weil schon eine minimale Veränderung am Fokusring eine deutliche Unschärfe im fertigen Bild zeigt. Das Objektiv ist in der Hinsicht etwas kritisch.
Aber auch beim Loxia macht es Sinn, die Lupe zu nutzen um den Fokus perfekt zu setzen.
Beim Loxia springt die Lupe automatisch an, beim Laowa muss man sie manuell aktivieren.
 
Ihr verunsichert mich :lol::lol::lol::lol:
Dann muss ich mir das Loxia ja doch nochmal anschauen :D


Mal eine Frage zu dem Loxia.
Ich habe gesehen, dass das Laowa keinerlei Verbindung zum Body hat und somit auch keine EXIF-Daten des Objektivs weitergegeben werden und ergo auch das Focuspeeking nicht möglich ist.
Verhält sich das bei dem Loxia ebenfalls so?

Achso:
Besten Dank für die rege Beteiligung und die ganzen Tipps! :top:

Wie wäre es mit einem Mittelding? Batis 18? Gebraucht etwas günstiger als das Loxia. Hat AF und ist optisch mit an der Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Mittelding? Batis 18? Gebraucht etwas günstiger als das Loxia. Hat AF und ist optisch mit an der Spitze.

Halte ich auch für eine gute Idee. Das Ding hat sogar einen Autofokus.

Bezüglich des Ultraweitwinkelbereiches bin ich auch immer recht unentschlossen. Einerseits wäre etwas unterhalb von 24 MM schon recht schön - allerdings frage ich mich hierbei, wie häufig ich diesen Bereich tatsächlich einsetzen würde. Zwei Objektive in diesem Brennweitenbereich sind wohl zu viel; daher ist das 18 MM Batis wohl ein recht guter Kompromiss.

gruß,
flo
 
Ach du mein lieber Gott...
Das Batis 18mm kostet ja fast noch mehr als das Loxia :confused: :D

So viel Canon Zeug kann ich gar nicht verkaufen :lol::lol::lol:
 
Ach du mein lieber Gott...
Das Batis 18mm kostet ja fast noch mehr als das Loxia :confused: :D

So viel Canon Zeug kann ich gar nicht verkaufen :lol::lol::lol:

Naja, dafür hast Du das Gefummel mit dem manuellen Fokus und der Fokuslupe nicht. Klar, wenn ich mit Blende 11 auf unendlich knipse, ist mir AF egal (und auch die Fokuslupe), knipse ich auf 1–2 Meter und bei f2.8 sieht die Sache anders aus. Da Du eine Rundreise machst, wirst Du (oder viel mehr Deine Begleitung) wahrscheinlich Dir nicht immer Zeit lassen wollen für Bildkomposition UND manuellen Fokus?

P.S.
Natürlich hängt es von persönlichen Preferenzen ab. Aber aus Urlaubserfahrung (zwar nicht die USA, sondern Feuerte und Provence) kann ich was zu 21mm (eigentlich Nikon afs20mm) sagen.

Auf Fuerte waren mir 20mm entweder zu weit (habe viel lieber 35mm genommen), oder für dramatische Landschaften mit schönem Vordergrund nicht weit genug. Weder Fisch noch Fleisch also.

In der Provence waren mir die 20mm für die schönen Gassen nicht weit genug. Mit 15mm (an Tamron 15–30) fühlte ich mich wohler. Und die Bilder wurden auch besser.

Ist nicht direkt mit USA vergleichbar, aber auch da wirst Du sicherlich die Landschaften mit viel Vordergrund aufnehmen wollen. Genauso gut wirst Du irgendwelche Straßen in NY erkunden. Mit Sicherheit wirst Du auch Fotos in Innenräumen machen, da sind 15mm geeigneter als 21mm. Für Details hast da ja ein 35er.

Deswegen 15mm und 35mm sehe ich als ideal an. 18mm (wegen AF) und 35mm finde ich auch nicht schlecht. 21mm und 35mm ginge bei mir gar nicht, mir würde doch der Weitwinkel fehlen. Mit Deiner 7r hast du Crop Reserven, um bequem auf 21mm zu croppen. Den Unterschied beim Crop merkst Du weder am Monitor, noch an einem 4K Fernseher, noch im WEB oder Fotobüchern. Beim Druck mit Seitenlänge 180cm könntest Du es merken.
 
Es ist wie immer und überall^^
Das perfekte Objektiv für jeden Einsatz gibt es nicht^^

Und ein 17-300 kommt mir nicht auf meine Kameras :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten