• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zeiss Ikon ZM

Gast_190646

Guest
wer hat Erfahrung mit dieser Kamera - wie ist die Suchergenauigkeit, das Geräusch im Vergleich zu einer Leica M u.ä.?

Würde mich über Aussagen und ggf. auch Bildergebnisse sehr freuen.
 
Ich hatte die Kamera mal während der Testaktion.

Den Sucher finde ich besser als den der aktuellen Leicas. Er erschien mir größer, heller und der 28mm Rahmen war deutlich besser zu sehen, was gerade für Brillenträger vielleicht nicht uninteressant ist.
Der einzige kleine Nachteil war, dass man immer recht zentriert durch das Okular schauen muss damit das Messfeld klar erscheint.

Die effektive Messbasis ist länger als bei einer 0,72x Leica, die Fokusgenauigkeit ist dementsprechend sehr gut.

Das Verschlussgeräusch würde ich nicht als lauter, aber als prägnanter beschreiben. Naturgemäß macht ein Metall-Lamellenverschluss eben ein härteres "Klick".


Ansonsten gab es keine Auffälligkeiten. Der Fokus hat sowohl mit Leica- als auch mit Zeisslinsen gepasst, die Belichtungsautomatik hat in Standardsituationen gut gearbeitet und die Bedienung ist komfortabel.

Den Unterschied in der Verarbeitung merkt man nur im direkten Vergleich. Eine Leica - besonders die älteren Modelle - bleibt im Messucherbereich ziemlich ungeschlagen, aber wer keine hat, wird bei der Ikon nichts vermissen.
 
Hallo

ich hatte die Kamera für ca. 2 Jahre und mich dann von Ihr getrennt.
Grund war: Ich bin mit der Messucherfotografie einfach nicht klar gekommen.
Bildgestalltung mit dem SLR Sucher liegt mir einfach mehr.

Über die Kamera selbst kann ich nichts schlechtes berichten.
Obwohl mich immer der Wechsel zu einer M6 gereizt hat.
Aber das scheint ja bei Dir eher ausgeschlossen (bei diesem Nickname).

Die Objektive sind spitze! Und im Gegensatz zu Leica ein echtes Schnäppchen.


Gruß
Josef
 
Ich hatte die Kamera knapp 2 Jahre lang incl. 3 Objektiven von Zeiss. ( 28 mm, 35 mm, 50 mm )
Der Wunsch nach digitaler Fotografie und mit Erscheinen der Leica M9 bezahlbare Preise für gebrauchte Leica M8 haben mich dann dazu bewogen die Kamera zu verkaufen und mir eine M8.2 zuzulegen.
Mit den Ergebnissen der Zeiss Ikon ZM war ich gut zufrieden. Die drei Objektive verwende ich jetzt an der M8.
Der Sucher der Zeiss Ikon ist im Vergleich zum Sucher der M8.2 etwas heller.

Das Auslösegeräusch wesentlich lauter und knackiger als das der M8.2.

Es ist jetzt natürlich schwierig einen Vergleich zwischen einer digitalen und analogen Kamera herzustellen. Auf eine mal vage angekündigte digitale Zeiss Ikon ZM warte ich immer noch.
 
Danke für die Infos,

die M6 hatte ich auch einmal testweise - mein Budget ist aber nicht unendlich und darum tendiere ich zur ZM.

Eine digitale Version wäre in der Tat "der Knaller" und würde bei einer annehmbaren Preisgestaltung (Geh. bis 2500 EUR bei KB-Sensor) eine ernsthafte Überlegung verursachen ...
 
Wie hoch ist denn das Budget?
Ne gebrauchte M6 Classic mit Händlergarantie bekommt man so für um die 600€.

600€ zu dem preis habe ich noch keine gesehen. Die Zeiss mit 50mm/f2,0 gibt es neu, in der Bucht, schon ab 1299€.

Die M6 bietet ausserdem keine Zeitautomatik, was ich persönlich sehr schätze.
Den Mytos Leica erreicht die Zeiss jedoch nicht.

Gruß
Josef
 
Wie hoch ist denn das Budget?
Ne gebrauchte M6 Classic mit Händlergarantie bekommt man so für um die 600€.

Dazu dann das 21, 35, 50 und 90er...

Das Gehäuse ist sicher kein Problem, die Objektive kosten halt auch noch "etwas". Und an der M setze ich dann auch lieber M-Objektive an.

ZM mit 1,5/50 Sonnar derzeit neu für 1300 EUR - erinnert mich an die IIIa und ist ggf. favorisiert.
 
...Und an der M setze ich dann auch lieber M-Objektive an...

Warum? Die Objektive haben alle den gleichen Anschluss und sind 100% kompatibel.

Es gibt einiges, was fuer eine ZM spricht (neu mit Garantie etc.) im Vergleich zu einer M6, aber dein Objektivargument ergibt fuer mich keinen Sinn. Oder geht es da um Gefuehle?

Gruss,
Philipp
 
Das gibt's schon ab und zu, neulich hatte ein recht bekannter Gebrauchthändler aus Hamburg zwei günstige M6 im Angebot (eine für 599, eine für 699). Sind aber beide schon weg ;)

Natürlich bekommt man zu dem Preis in der Regel keine Kamera, die von ihrem äußeren Zustand her für Sammler oder Leicafetischisten mit Kratzerphobie interessant wäre, aber technisch sind die trotzdem meist einwandfrei. Außerdem haben die wirklich gebrauchten Kameras normalerweise regelmäßiger eine Wartung erfahren als die geleckten aus der Vitrine, bei denen die Mechanik nicht selten etwas "eingerostet" ist.


In Sachen Gebrauchtgarantie sollte man aber vorher nochmal genau nachfragen. Nicht wenige Händler haben eine Klausel in der Art, dass z.B. Geräte ,die älter sind als XX Jahre, als Sammler-/Liebhaberstücke gelten und somit keine Gewährleistung übernommen wird.

So schreibt z.B. ein bekannter Leicahändler aus Hamburg:
Die Gewährleistung auf Second-Hand-Ware ist nach den gesetzlichen Regelungen auf ein Jahr begrenzt. Artikel, welche älter als 20 Jahre alt sind, werden als Sammlerstück unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie gesehen. Dafür bekommt man mit Glück/Geduld einen Privatverkauf ohne Garantie.

Habe 2005 für eine M6 classic + 50er Summicron (neuste Rechnung, vorletzte Bauart) ca. 1200€ bezahlt.
Hab gerade extra noch mal meine eMails durchgeschaut.
Das ganze mit (meines Wissens nach) "echter" 1jähriger Händlergarantie bei einem eBay-Händler, der sich auf Leicas mehr oder weniger spezialisiert habe.
Beim selben Händler habe ich auch eine fast neue Hasselblad 500c/m inkl. A12-Back und 80er CF-Objektiv für ca. 700€ gekauft.
 
Ich hab die Zeiss Ikon seit einiger Zeit mit 21er, 28er und 50er und ich glaube, sie wird mich noch lange begleiten. Es gibt nur wenige Sachen, auf die man vielleicht gefasst sein sollte:

- Die im Sucher eingeblendete Zeit ist bei hellem Licht nicht so gut zu erkennen
- Sie hat keinen Selbstauslöser
- Das Stativgewinde ist nicht mittig (außer man verwendet den Seitengriff)
- kein Messwertspeicher durch halb gedrückten Sucher sondern eigene Taste, die aber leider nicht dort liegt, wo z.B. der rechte Daumen zu liegen kommt

Der Rest ist einfach super, robust, übersichtlich, einfach, alles Wesentliche ist da, ich mag sie...

Gruß,
Thomas

Edit: "halbgedrückten Sucher" - so ein Schwachsinn, meinte natürlich den Auslöser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade auf die Zeiss Ikon umgestiegen. Hab ihr den Vorzug gegenüber einer gebrauchten M6 gegeben, hauptsächlich,
(a) weil ich eine neue Kamera mit Garantie haben wollte,
(b) weil's ein sagenhaftes Schnäppchen war und
(c) weil mir der Sucher besser gefällt. Benutze gerne 28 mm und bin Brillenträger.

Bin sehr zufrieden. Das Auslösegeräusch ist nicht ganz so dezent wie bei einer M, aber immer noch wesentlich leiser als bei meiner alten Bessa R oder irgendeiner SLR...
 
Ne gebrauchte M6 Classic mit Händlergarantie bekommt man so für um die 600€.

Wo? In Hongkong auf dem Hinterhof?!? Mit landesweiter Garantie ... für Zentralchina?!?!

Im Ernst: Ich sehe keine M6 beim Händler für dreistellige Beträge. Und auch bei Ebay gehen M6 von privat nur dann unter ca. 750 Euro weg, wenn sie starke bis stärkste Gebrauchsspuren oder Defekte haben oder dringend gewartet werden müssen.

Ich lasse mich natürlich (liebend gern!) eines Besseren belehren! :)
 
Noch nie gesehen. Dafür bekommt man mit Glück/Geduld einen Privatverkauf ohne Garantie.

Das ist dann aber sicher auch keine Schönheit mehr. Meine alte M6 mit deutlichen Gebrauchsspuren wäre etwa in der Preisklasse, wahrscheinlich sogar drüber. Vor ein, zwei Jahren wäre sie weniger wert gewesen, aber die Preise für die besseren Analogsachen sind teils sehr deutlich gestiegen.
 
Ich hab die Zeiss Ikon seit einiger Zeit mit 21er, 28er und 50er und ich glaube, sie wird mich noch lange begleiten. Es gibt nur wenige Sachen, auf die man vielleicht gefasst sein sollte:

[..]
- Sie hat keinen Selbstauslöser
- Das Stativgewinde ist nicht mittig (außer man verwendet den Seitengriff)
Das ist übrigens bei der M6 ebenso.

Eine gebrauchte M6 in gutem Zustand kostet zur Zeit etwa 800..1000 EUR. Ohne TTL ist etwas günstiger als mit. Ich habe eine ohne und bn sehr zufrieden.

Zur Zeiss: ich hatte sie mal in der Hand und hatte das Gefühl, dass das Schnittbild-Feld in der Mitte kleiner ist als bei einer M6?

Grüße, der Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten