• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss FZ Makro Planar T* 100mm/2.0 an D200

Sehr fein, wenn es doch nicht so schweine teuer wäre und einen AF hätte. Bin mal gespannt auf ein paar schöne Test, es wird sicher wahnsinnig gut abschneiden.
 
Eben! Zu teuer. Und ich weiß nicht...Man kann so ein Bild auch mit Porst 75-260mm hinkriegen...und kostet nix. na ja...hübsches Bildchen:klar :top:
 
hm,
also, ich finde es sieht hammer gut aus.

das einzig schade daran, ist, dass es durch den crop faktor
ziemlich kastriert wird.


... warten auf full frame, oder so ...


oder?
r-)
 

Die Bilder sehen wirklich beeindruckend aus. besonders toll finde ich den schönen weichen übergang in die unschärfe (bokeh wie mache auch sagen)

Schon die Fotos mit dem Zeiss ZF Makro Planar T* 2/50 waren beeindruckend. Ich würde mir einen Vergleich Nikkor 2.8/105 VR und den Zeiss wünschen. Bei Macros geht sowieso alles langsamer, da kann man auch auf AF verzichten.

Frithjof
 
das einzig schade daran, ist, dass es durch den crop faktor
ziemlich kastriert wird.


... warten auf full frame, oder so ...

da kann Dir geholfen werden. Einfach bei ebay mal nach einer alten guterhaltenen FM2/FE2/F3 Ausschau halten. AF brauchst Du bei den ZF Linsen sowiso nicht. Und das, wass Du dabei gegenüber eine 35mm Sensor DSLR sparst, steckst Du in einen Filmscanner + Filme :)

Aber die Bilder mit D200 sehen auch nicht schlecht aus. Ich weiss, wir alle wollen immer mehr.


Frithjof
 
da kann Dir geholfen werden. Einfach bei ebay mal nach einer alten guterhaltenen FM2/FE2/F3 Ausschau halten. A

Frithjof

ich weiß,
das mache ich mit meiner FT3 und dem 1,8 85mm AF.

aber analog und so, ... aber was red ich da, ... ihr wisst ja ...


reinhard
 
Wo ihr hier gerade über Zeissobjektive an Nikon sprecht: Ich hatte schonmal die frage, nur konnte oder wollte mir keiner darauf antworten:( .
ich habe noch ein Zeiss Vario Sonnar 28-85 MM für meine analoge Contax (RX). Gibt es zufällig Adapter, um dieses Objektiv an eine Nikon anzuschließen?
Kann man so einen Ring vielleicht selber bauen? ich finde darüber leider nichts im Internet.
 
Sehr schöne Aufnahmen.
Als würde man mit den Objektiv malen.
Die sehr feinen weichen Übergänge.....
Aber ist so Etwas bezahlbar...?

Gruß Hartmut
 
Wo ihr hier gerade über Zeissobjektive an Nikon sprecht: Ich hatte schonmal die frage, nur konnte oder wollte mir keiner darauf antworten:( .
ich habe noch ein Zeiss Vario Sonnar 28-85 MM für meine analoge Contax (RX). Gibt es zufällig Adapter, um dieses Objektiv an eine Nikon anzuschließen?

Nein, es gibt aber Adapter für Canon.

(dort wegen des geringeren Auflagemaßes möglich - das Canon EOS-System bietet für viele Fremdobjektive genügend Platz zum Adapterbau, das Nikonsystem eben nicht.)

Gruß
Thomas
 
Ich benutze für Makro an meiner D200 ein Apo-Rodagon N 1:4, 80 mm an der Mini-Makro-Schnecke von Zoerk, München.

Das ist eigetlich ein Vergrößerer-Objektiv für Mittelformat. Kein Autofokus! Vorwahlblende!

Nach meiner Einschätzung aber eine Super-Bildqulität. Das Objektiv ist auch gelegentlich günstig bei Ebay zu esteigern, weil das "antiquierte" Teil dort keiner will.

Wenn ich es hinkriege, füge ich auch ein Belegfoto bei.

Übrigens: Ich bin Tierfreund. Die Fliege (sie heißt Egon) hat die Fotos überlebt. Allerdings war sie vielleicht besoffen. Ich habe sie nämlich mit meinem Weizenbier angelockt. Der Hintergrund ist mein Bierkrug, weil ich auch Weizenbier aus dem Krug trinke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ihr hier gerade über Zeissobjektive an Nikon sprecht: Ich hatte schonmal die frage, nur konnte oder wollte mir keiner darauf antworten:( .
ich habe noch ein Zeiss Vario Sonnar 28-85 MM für meine analoge Contax (RX). Gibt es zufällig Adapter, um dieses Objektiv an eine Nikon anzuschließen?
Kann man so einen Ring vielleicht selber bauen? ich finde darüber leider nichts im Internet.

schön wäre es, dann könnte ich auch meine Zeissobjektive weiterverwenden. Geht aber nur bei einer Canon. Ich hatte deshalb lange überlegt, beim Systemwechsel von Contax auf eine DSLR zu Canon zu wechseln und die 30D oder die 5D zu kaufen.

Frithjof
 
Noch 4 Bilder mit Zeiss FZ Makro Planar T* 100mm/2.0 an Fuji S5 Pro (CYAN Stich korrigiert ;0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme auch immer mehr auf MF. Gegen meine beiden AIS Nikkore 2/28mm und 2,5/105 hats aber auch Zeiss schwer.
Wenn ich mir dann noch bewußt mache daß ich beide zusammen in der Bucht für ~ 350.-€ in neuwertigem Zustand bekommen habe verliert das Zeiss 2/35 und 2/100 Makro schnell an Reiz.
Für die gesparten ~1600.-€ gibts ne Menge erstklassiges Nikon Alt- und Neuglas die ich den 1 bis 2% mehr IQ von den Zeiss Linsen vorziehe.

Schöne Kinderbilder übrigens. Beim ersten kommen die Hauttöne gut - klare Stärke der S5. Bei den anderen finde ich die Farbe nicht so toll - 1x "Schattenflecken", 1x Cyan-Stich...

Gruß nimix
 
Ein direkter Vergleich der Aufnahmesituation vs. 105 VR bei gleicher Blende und gleicher Cam könnte, wenn überhaupt die Unterschiede zeigen. Das dann verglichen mit 1.4/85 und 70/200 VR wäre hoch interessant. Das Zeiss Spitzenobjektive baut, steht ausser Frage.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten