• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zeiss Contaflex S anderes Objektiv benutzen?

Dickmilch

Themenersteller
Hallo,

hab vor einiger zeit die alte Kamera bei meiner Oma gefunden, funktioniert auch soweit, hatte jetzt auch andere objektive bei ebay gefunden, wollte wissen ob die darauf passen?

hier mal ein bsp:

http://www.ebay.de/itm/360433120830?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Denn ich weiß nicht wie ich das alte objektiv lösen kann, will auch nichts kaputt machen, vielleicht hat ja einer einen rat?
 
Bei der Contaflex löst Du nichts, denn der Verschluß ist im Objektiv. Du schraubst nur die Vorderlinse ab. Die Zusatzobjektive werden dann draufgeschraubt.

Es gab ein 35er, 85er, 115er, ein Makro bis 1:1 und einen ziemlich behämmert aussehendes Prismenfernrohr, mit dem man ein nicht berauschend scharfes 8/400 erhielt und im Sucher kaum noch was sah.

Meines Wissens passen nur die neueren Vorsatzobjektive, aber die sind spottbillig. 39 Euro würde ich nie für eines auf den Tisch legen. Jeder Fotohändler müßte sowas herumliegen haben, denn ein großes Problem der Contaflexen ist, daß sie extrem schwierig zu reparieren sind. Sind sie einmal kaputt lohnt keine Reparatur.

Was den Belichtungsmesser angeht: die Batterien gibt es nicht mehr. Du brauchst einen Batterieadapter, der die Spannung moderner Batterien auf den Wert bringt, den die nicht mehr erhältlichen Quecksilberbatterien hatten.
 
hab ich mir schon gedacht, dass man das vorne losschrauben muss, nur leider geht das nicht los, darf man da auch mit bissel gewalt dran?

Die Kamera funktioniert hab schon paar bilder gemacht und entwickelt, auch mit moderner batterie funktioniert der belichtungsmesser.

Nur bekomme vorne das glas nicht los.

Hm hier gibs keinen fotofachhändler, vielleicht mal auf dem flohmarkt gucken oder so.
 
Die Spannung der Batterie nimmt allerdings anders als bei den alten Queckies allmählich ab, und damit verändern sich die Meßergebnisse erheblich. Mit einem Adapter mit Diode bleiben die Ergebnisse gleich.

Frag' doch mal im VFDKV-Forum nach weiteren Details, da könnte es einen Experten geben.
 
danke ging auch ohne anleitung, war son kleiner zapfen den man etwas bewegen konnte und dann gings ganz leicht ab :)

gut soweit bin ich schon, klar wenn die spannung zu weit absinkt mag es ja nimmer stimmen, war aber erstmal die beste lösung, was mir wirklich überzeugen konnte habe ich noch nicht gefunden.

Mit adapter und batterien für hörgeräte, die man immer tauschen muss ist auch nicht das wahre.

Vielleicht gibt es ja noch eine bessere lösung und dazu auch eine anleitung, vielleicht weiß ja einer was.
 
Gugel mal Frans de Gruijter, der stellt solche Adapter her in Kleinserie, die sind prima.
 
ok danke, gibt ja mehrere varianten, man könnte auch einfach eine diode einbauen, wäre das einfachste.

hab bis jetzt nicht bemerkt, dass er falsch belichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten