• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss bringt 35/1.4 ZE

fridibe

Themenersteller
Ankündigung soll am Donnerstag, 2.9., erfolgen
 
Das wäre wohl eher ein teuflischer Wunsch.:evil:

Schließlich würde die auf manuelle Fokusierung optimierte Mechanik nicht mehr möglich sein.
 
Wozu braucht man das? Gibt's doch schon von Canon :top: , auch wenn es mal ein Update vertragen könnte. Aber dafür hat es Autofokus!
 
Wenn es preislich zwischen 35/ 2.0 und 35/ 1.4 L liegt, dann gibts wenigstens mal ne wertige Alternative ... das mit dem MF kann man dann für sich entscheiden ob einem das liegt.

Das klappt mit nem großen Guckloch natürlich besser, als z.B. mit der 7D-für-Geizige .. der 550D :D
 
Ein AF wird vermutlich ein frommer Wunsch bleiben, oder? :rolleyes:

Sich dafür AF zu wünschen ist ganz im Gegenteil
komplett kontraproduktiv.

Zeiss deckt mit seinen Primes den Bedarf vieler Filmer, weil
man daran hervorragend alle Arten von Scharfziehhilfen
montieren kann.

Canon hat nüchtern betrachtet kein wirklich gut für
Film geeignetes Objektiv im Angebot.

Das bezieht sich wohlgemerkt um Handling und
Produktionsergonomie, die Optiken an sich sind gut.
 
Das ist interessant, denn im letzten Jahr war erst bei Zeiss zu lesen:

"Ab Herbst 2009 liefert Carl Zeiss das Distagon T* 2/35 ZE aus."

Und das haben sie tatsächlich auch recht pünktlich gemacht, denn im November 2009 bekam ich davon eins :)

Mit f1.4 wäre es trotzdem interessant. Das f2.0 ist noch recht handlich, wenn auch kein Vergleich zum Voigtländer 40 f2.0. Das f1.4 dürfte dann schon ein ganz ordentlicher Klotz werden.

Gruß

tsbzzz :)
 
Sich dafür AF zu wünschen ist ganz im Gegenteil
komplett kontraproduktiv.

Zeiss deckt mit seinen Primes den Bedarf vieler Filmer, weil
man daran hervorragend alle Arten von Scharfziehhilfen
montieren kann.

Na gut, an Filmer habe ich natürlich nicht gedacht. Aber fürs Fotografieren wäre ein 35mm/1.4 nix für mich. Bei einem DOF von nur gut 60cm auf 3 Meter Distanz fänd ich es selbst mit dem großen Sucher der 5DMK2 zu schwer richtig manuell scharf zu stellen, vor allem wenns mal schnell gehen muss und unter schlechten Lichtbedingungen, da kann man dann doch relativ leicht mal einen halben Meter danebenliegen denke ich.

Da klammer ich mich lieber weiter am 35mm/1.4 L fest und hoffe, dass mein Geldbeutel es irgendwann mal hergibt. :rolleyes: D.h. eigentlich ist das nicht das Hindernis, sondern eher meine Hemmnis, so viel Geld für eine unflexible Festbrennweite auszugeben.
 
Der Preis liegt dann sicher auch bei 1500-2000 Euro.

Grüße,
Heinz

Das 35/2.0 kostet € 899 uvp. Von min. € 1.500 wird auszugehen sein.

Mit der richtigen Mattscheibe, die es für die 5DII leider von Canon noch immer nicht gibt, dürfte es aber machbar sein, richtig scharf zu stellen.

Auch mit einem festgeschnallten Hoodman dürfte das recht gut funktionieren ;)

Gruß

tsbzzz :)
 
Das 35/2.0 kostet € 899 uvp. Von min. € 1.500 wird auszugehen sein.

Mit der richtigen Mattscheibe, die es für die 5DII leider von Canon noch immer nicht gibt, dürfte es aber machbar sein, richtig scharf zu stellen.

Auch mit einem festgeschnallten Hoodman dürfte das recht gut funktionieren ;)

Gruß

tsbzzz :)

1500 Euro wäre ein sehr guter Preis, ich denke dass es eher in Richtung 2000 Euro gehen wird.

Ich kann mit der EE-S-Mattscheibe an meiner 5DI das 35L gut scharfstellen, wenn mal gerade der AF nicht mitmacht oder kein passendes AF-Feld in der Nähe des Hauptmotivs ist.
Das 35L ist immer noch absolute Spitze und im SLR-Bereich konkurrenzlos (wenn man mal von gebrauchten Leica- und Zeiss-Pendants absieht, die sich auf etwa dem gleichen Niveau befinden).

Grüße,
Heinz
 
Ja, die Mattscheiben mit dem "S" habe ich mal ausprobiert und war von dem Ergebnis nicht ganz so angetan. Ich bin Schnittbilder und/oder Prismen gewohnt.

Die führen zwar zu einer geringen Einschränkung bei der Belichtungsmessung (Spotmessung mit dem zentralen Messfeld führt zu Überbelichtungen, weil zu wenig Licht auf den Messbereich fällt), das lässt sich aber ausgleichen und man kann auf ein anders AF-Feld ausweichen zur Messung.

Mir ist nicht klar, warum Canon diese zwar bei der 1D und 1Ds anbietet (es sind insgesamt 12 Mattscheiben), nicht aber bei der 5D II (es ist wohl nur die eine). So doll finde ich die superpräzisionsmattierte Mattscheibe dann ehrlich gesagt nicht.

Das meinte ich mit "die es für die 5DII leider von Canon noch immer nicht gibt" und mit "richtig", waren die Mattscheiben aus der Zeit der MF-Objektive gemeint.

Ich habe einige manuelle Objektive - alte und neue - und manchmal hätte ich gern noch eine handliche Kleinbilddigitalkamera an der diese Objektive ebenfall verwendbar sind. Die 5D II hätte sich angeboten. Leider nervt Canon mit den Mattscheiben.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich habe mal das wichtige fett markiert.
Ja, die Mattscheiben mit dem "S" habe ich mal ausprobiert und war von dem Ergebnis nicht ganz so angetan. Ich bin Schnittbilder und/oder Prismen gewohnt.
[...]
Das meinte ich mit "die es für die 5DII leider von Canon noch immer nicht gibt" und mit "richtig", waren die Mattscheiben aus der Zeit der MF-Objektive gemeint.

Ich habe einige manuelle Objektive - alte und neue - [...]
So, und nun komme ich: Nie wirklich analoge Kameras mit Schnittbild/Prismen genutzt und ich finde die Ee-S selbst mit 2.8er Zooms fantastisch!

Aussage gegen Aussage oder doch einfach nur die Gewöhnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten