• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

Ich finde den Preis o.k. angesichts dessen, wenn man die Verbreitung, und damit die Mengen für E-Mount VF, im Vergleich zu einem entsprechenden Nikon oder Canon Objektiv sieht.
 
Ach ja, wen die Preise nicht wären, aber Carl Zeiss ist schon eine Ansage.

Ich selber verwende an meiner A7 ein schon etwas betagtes Flektogon 2,8/20 von Carl Zeiss und bin immer wieder über die Bilder begeistert. :)
 
Coole Vorstellung, das sind Objektive, die wirklich gefehlt haben! Bin auf die ersten Bilder gespannt :) es könnte gut sein das die beiden Objektive wieder neue Bestleistungen aufstellen. Die Preise finde ich absolut okay es gibt ja auch nen Bildstabi und OELD anzeige und die einzigartige Verarbeitung.

Viele Grüße

Lukas
 
Schön, dass es für den FE-Mount weiter voran geht. Beide Objektive sprechen mich jetzt nicht so an, da ich im Weitwinkel das T* FE 16-35 f/4.0 aufgrund der hohen Flexibilität schätze und mit dem T* FE 55 f/1.8 bereits ein sehr gutes und bezahlbares Portraitobjektiv auf dem Markt ist.

Ein 135er hätte ich interessanter gefunden - wird aber sicherlich auch irgendwann einmal kommen. :)

gruß,
flo
 
... aber 1200€ für eine brot und butterlinse ala 85/1.8... Das ist schon sehrsportlich...

Naja, eine Linse definiert sich nicht nur durch Offenblende und Brennweite. Da spielen noch so viel andere Faktoren mit rein, dass man an den momentan verfügbaren Informationen noch keine Aussage zur Preis/Leistung treffen kann.
Außerdem: Lieber "nur" F1.8 aber dafür volle Leistung von Anfang an als z.B. F1.2 aber dafür abblenden müssen weil bei Offenblende die Leistung nur befriedigend ist. Das 55er macht es ja vor und der Unterschied in der Schärfentiefe von z.B. F1.4 zu F1.8 ist, wenn man ehrlich ist, in den meisten Fällen zu vernachlässigen.
Nur auf dem Papier im Datenblatt wirken die "Boliden" natürlich viel cooler.
 
War vom Preis auch positiv überrascht.

Es wird ja als Profi-Linie ÜBER den Zeiss FE positioniert. Wenn man überlegt, dass das 55er 1.8 FE einigermaßen kompakt ist und sehr gute Leistung zeigt, dürften die Batis das Niveau der Zeiss FE noch mal toppen. Dann wäre der Preis wirklich gerechtfertigt. Warten wir ab was die Beispiel-Photos sagen.

Das eingebaute Display halte ich allerdings für eine Spielerei, das hätte man (puristisch wie Zeiss üblicherweise ist) einfach weg lassen können.
 
Ja, aber nur mit der A7 II:D. Ansonsten ist im Objektiv kein OSS verbaut.

Lies doch bitte mal auf digitalkamera.de oder SAR. überall wird das Zeiss Batis 1.8/85 mm mit Bildstabilisator im Objektiv angepriesen.

Blende 1.8 und Bildstabilisator im Objektiv!

Ich weiss nicht ob es das schon irgendwo gibt

Mich schmerzt nur dass immer mehr Technologien wie Focus by Wire und OLED Displays verwendet werden, bei der ich nicht sicher bin ob es in 20 Jahren auch noch funktioniert.
 
aber ein 25/2 batis neben einem schon sehr guten FE 28/2?? Dieser Schritt erschließt sich mir nicht wirklich:confused:. Und das Display, sorry, aber das ist Spielerei, welche die Objektive nur unnötig teurer machen. Just my 2 cents....
 
Ganz erschließt sich mir die 25mm Wahl auch nicht.

  • 25 2.0 (Batis Distagon)
  • 28 2.0 (Sony)
  • 35 1.4 (ZA Distagon)
  • 35 2.8 (ZA Sonnar)
  • 35 2.0 (Loxia Biogon)
  • 50 2.0 (Loxia Planar)
  • 55 1.8 (ZA Sonnar)
  • 85 1.8 (Batis Sonnar)
  • 90 2.8 Macro (Sony)

Hätte 85 Sonnar + 135 Sonnar irgendwie schlüssiger gefunden. Beim 135 wäre der Autofokus ja noch viel wertvoller als bei 25mm. Für Weitwinkel ist ja auch schon das 16-35 4.0 von Zeiss im Angebot.

Aber es werden ja garantiert weitere Batis folgen. Loxia wurde ja ein Weitwinkel grob angedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese von Dir genannten Objektive sprechen wegen des Preises garantiert ein unterschiedliches Zielpublikum an.
25mm und 85mm ist doch eine tolle Kombination?
Ich hoffe nur dass die Objektive einigermassen überzeugen.
 
aber ein 25/2 batis neben einem schon sehr guten FE 28/2?? Dieser Schritt erschließt sich mir nicht wirklich:confused:

Warum wird Zeiss mit Sony immer in einen Topf geworfen. Das sind unterschiedliche Firmen. Zeiss interessiert sich bei seinen Eigenentwicklungen ausschließlich am eigenen Portfolio. Und da gibt es nun 25f2, 35f2, 50f2 und 85f1.8

Genauso wenig wird Sony nun die Entwicklung eines 85mm beiseite legen. Da wird mit Sicherheit im laufe des Jahres noch ein zweites 85er von Sony kommen. Im besten Fall ein G und keins mit Blauem Sticker.
 
Genauso wenig wird Sony nun die Entwicklung eines 85mm beiseite legen. Da wird mit Sicherheit im laufe des Jahres noch ein zweites 85er von Sony kommen. Im besten Fall ein G und keins mit Blauem Sticker.

Naja, wenn sie schlau sind basteln sie nicht beide am selben Ding. Zusammen bekommen sie viel schneller den Mount mit den benötigten Objektiven versorgt.
Und ich denke, die sind schlau. Sony 90mm Makro, Zeiss 85mm Portrait, trotz der selben Brennweite sind es unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen. Ebenso mit den Loxia 35mm und 50mm, klar gibt es hier eine Doppelung bei den Brennweiten da Sony schon das 35 F2.8 und das 55er hatte, aber wieder verschiedene Anwendungen!
Ich habe langsam das Gefühl, die sprechen sich besser ab als wir glauben. Es profitieren ja auch beide davon. Es wird sogar Leute geben, die holen sich das 90er Makro und das Batis 85er.
Jetzt fehlt noch eine UWW Festbrennweite und bissl was über 100mm, sagen wir mal ein Batis 135mm F2.8 und ein Sony G 200mm F2.8.
Wenn Sony und Zeiss so weiter machen ist in 3-4 Jahren alles komplett inkl. einer kompletten MF Serie für Video.
Interessant ist auch, wie gut Dinge geheim gehalten werden. Von Batis wusste im Internet gestern noch keine Sau. Ebenso bei der A7ii und bei der A7s. Beide kamen total überraschend und waren der totale Kracher!
Ich bin gespannt, was da noch so kommt :D
 
Nur weil es eine Sony-Zeiss Kollaboration gibt, heißt es doch noch lange nicht dass Zeiss=Sony oder andersrum ist.

Zeiss bringt auch eigenständige Objektive raus, wie in diesem Fall und auch wenn die bisherige Aufstellung der FE Objektive größtenteils Sony-Zeiss sind, wird es denk ich in Zukunft auch viele "nur-Sony" Objektive geben. Ich denke Sony wollte vor allem am Anfang native TOP-Gläser rausbringe mit denen sie überzeugen können, aber im Laufe der Zeit werden sicherlich auch preisgünstigere und "schlechtere" Objektive herauskommen.

Zeiss erweitert in diesem Fall an sich nur ihre eigene Linie für Sonys Kleinbild Reihe mit E-mount, diesen sind bisher nur die beiden 35er und 50er Loxia. Somit ergibt sich:

25 f2
35 f2
50 f2
85 f1.8

Dass Zeiss nicht günstig ist, aber dafür meist hevorragende Ergebnisse liefert ist doch allseits bekannt, wie gesagt nur weil sie Kollaborationen machen, darf man sie dennoch nicht gleichsetzen mit Sony-Zeiss Objektive. Diese sind eben "Zeiss-only" :)

Die Zielgruppe ist denk ich hierbei der entscheidende Faktor, natürlich kommt bald bzw gibt es schon das sehr gute Sony 28 f2, aber ich denke das Zeiss 25 f2 wird sich dennoch von diesem abheben. Die Schärfe in den Ecken sollte wohl besser sein, genauso wie das typische 3D-Pop der Zeisslinsen und die Farbwiedergabe. Es wird also denk ich nochmal ein Stück Leistung drauflegen.

Wieso es "nur" F2s sind liegt denk ich daran, dass Zeiss versucht hat einen gewissen Kompromiss zu finden, wodurch die neuen Objektive relativ kompakt, leicht und trotzdem einen Autofokus liefern. Je lichtstärker die Objektive sind, desto größer (siehe Sony Zeiss 35 1.4) werden die Dinger und dann kommen schon die Beschwerden, wozu dann überhaupt spiegellos etc :)

Ich denke die Linsen werden der Hammer und sind dazu noch relativ lichtstark und kompakt und leicht zugleich :)

Bin schon sehr gespannt drauf :)
 
Hätte 85 Sonnar + 135 Sonnar irgendwie schlüssiger gefunden.
Für Weitwinkel ist ja auch schon das 16-35 4.0 von Zeiss im Angebot.

Eben - mit dem T* FE 16-35 f/4.0 ist man für Landschaft, Architektur und Street im unteren Brennweitenbereich bestens versorgt. :) Das neue 25er spricht mich somit nicht an. Mir fehlen da auch die Anwendungsbereiche. :D (Astrofotografie? )

Jetzt fehlt noch eine UWW Festbrennweite und bissl was über 100mm, sagen wir mal ein Batis 135mm F2.8 und ein Sony G 200mm F2.8.
Wenn Sony und Zeiss so weiter machen ist in 3-4 Jahren alles komplett inkl. einer kompletten MF Serie für Video.

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt - falls meine OM-D E-M5 defekt werden würde, wird sie durch eine Sony Kamera aus der a-Reihe ersetzt. Der Hype um die a7-Reihe geht mir zwar auf den Zeiger - allerdings ist das Paket das Sony mit den a7 Modellen geschnürt hat nicht zu überbieten. Eine a7R II mit 5-Achsenstabi und T* FE 16-35 f/4.0 OSS sowie dem T* FE 55 f/1.8 und ich bin wunschlos glücklich :)

Aber gegen den Ausbau auf ein "vollwertiges" Angebot an FE-Objektiven habe ich natürlich nichts einzuwenden. :)

gruß,
flo
 
Ein stabilisiertes ZEISS 1.8/85 im Otus Stil für ein Drittel des Preises und weniger als der Hälfte beim Gewicht bei 2/3 Blendenunterschied.

>> halte ich für sehr geschicktes Produktdesign

Ich bin auf die optische Leistung gespannt.

Ein 135èr 1.8(2.0) mit der optischen Qualität vom Zeiss Sonnar T*135 mm f2.0 ZF.2 APO inkl. AF wird ein "Riesenklopper"
mit geringen Stückzahlen.
 
Wie geil ist das denn.. na da muss ich mir nun ja erstmal keine Gedanken um ein passendes WW mehr machen. 25mm f2.0 finde ich perfekt! Was auch geil ist, das es wieder mit einer rel. kurzen Nahgrenze kommt.. wie ich das an meinem 25 2.8er ZF geliebt habe!


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten