• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

Vorwiegend soll eine Portraitlinse her, aber die Option auf Makro hat mich immer am 90er gereizt, aber das 85 1.8 klingt sehr gut!
Beide holen? :D

Aber mal im Ernst:
- Reicht die Naheinstellgrenze vom 85er? -> 85er kaufen
- muß es näher sein / ich will auch Makros machen! / Glubscher-Nahaufnahmen FTW! -> 90er
- näher, aber kein Makro, und f/2.8 hat einen DoF, an dem man sich nicht schneiden kann! -> 85er mit Zwischenring(en)? oder eben Helicoid-Adapter mit was-dann-auch-immer.
 
...
Ich hatte die A7, habe sie wieder verkauft wegen mangelnden Objektivangebotes, der Versuch mit MF-Adapterlösungen war für mich nicht praktikabel. Aber prinzipiell fand ich die Idee eines kleinen, feinen KB-Systems auf aktuellem technischem Stand toll, deshalb bin ich hier.
Aber für mich stellt sich nach und nach heraus, dass eben durch die von Dir genannte Bauweise und den daraus resultierenden Anforderungen der Traum von eben diesem System gerade platzt. Mein Canon-System kann - für mich!- fast alles besser oder genauso gut: besserer und vielseitigerer AF, relativ kleine und leichte Objektive, relativ günstig. Warum sollte ich wechseln, und wenn, warum gerade zur Sony A7?
Es gibt schlieslich auch gute APS-C-Systeme. Das Fuji-X-System hat hervorragende und den Batis-Objektiven vergleichbare Linsen (1,4/16, 1,2/56) zu kleineren Preisen in kleineren Gehäusen im Angebot, dazu hervorragende Zooms, die nicht in den Ecken schwächeln, Bodies von Klein bis semiprofessionell.

Du hast Recht - jedem das Seine!

Und nun zu meiner Meinung: Ich halte das System Sony A7x für das innovativste und interessanteste System auf dem derzeitigen Kameramarkt. Das sieht wohl Zeiss auch so!

Das Objektivangebot wird immer besser! Könnte passieren, dass sich meine FD-Linsen bald den Platz in der Fototasche mit Zeiss-Kollegen teilen müssen.
 
Sichtbarer Nachteil stabilisierter Objektive ist die im Mittel schlechtere Zentrierung durch die Toleranzen, die sich aus der zusätzlichen beweglichen Linsengruppe ergeben, und die Baugröße.

Also bei Objektiven, wie den Sony SEL 35 oder SEL 50 oder z.B. dem Panasonic nocticron 42,5 1.2 sind mir Kritiken über Dezentrierung nicht bekannt. Die Sony Objektive habe ich selber: Effekte, wie von Dir beschrieben, treten schlicht und ergreifend (bei mir) nicht auf. Also eher ein theoretisches Problem, das praktisch keine sichtbare Auswirkung hat.
 
Das Distagon 25/2 ZE/ZF liegt bei 1.449,- EUR UVP und ist eine ganz hervorragende Konstruktion, ich nutze die Canon Version an der A7r.

Wenn das neue Batis annähernd diese Abbildungsleistung erreicht, ist es mit 1.300,- keineswegs zu teuer und gekauft.

Schaun mer mal.

Jupp.. gleicher Gedankengang hier.. ich hatte bis jetzt geplant das ZF25/2er zu adaptieren. Wenn das Batis gleichwertig abbildet muss ich das nicht mehr!


Grüße
 
Also bei Objektiven, wie den Sony SEL 35 oder SEL 50 oder z.B. dem Panasonic nocticron 42,5 1.2 sind mir Kritiken über Dezentrierung nicht bekannt. Die Sony Objektive habe ich selber: Effekte, wie von Dir beschrieben, treten schlicht und ergreifend (bei mir) nicht auf. Also eher ein theoretisches Problem, das praktisch keine sichtbare Auswirkung hat.

http://www.photozone.de/sony_nex/849-sony35f18nex?start=1

"The centering quality of the tested sample was acceptable ... after a repair."

Googeln liefert noch mehr Ergebnisse.

Mit meinem SEL50 OSS habe ich allerdings auch keine Probleme.

Grüße,
Heinz
 
Jupp.. gleicher Gedankengang hier.. ich hatte bis jetzt geplant das ZF25/2er zu adaptieren. Wenn das Batis gleichwertig abbildet muss ich das nicht mehr!
Hi, ich erwarte, daß das 25er Batis an der A7 besser ist als mein ZEISS Biogon 2,8/25 ZM, Leica Elmarit 2,8/24 ASPH und das Minolta MC 2,8/24.

Leider hat es kein Leica M Bajonett, aber vielleicht kommt das ja noch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Linsenstabi ist bei der Zentrierung von weitwinkligen Objektiven eher ein Problem. Nicht umsonst haben Canikon in ihren 24-70 noch keinen Stabi untergebracht, auch Fuji im 16-55 2.8 nicht - 2.8 Tele haben dagegen alle einen Stabil.
Auch Zeiss hat den Stabil im Tele (85mm) und nicht im 25mm. ;-)
 
Linsenstabi ist bei der Zentrierung von weitwinkligen Objektiven eher ein Problem. ...

Das Sony-Zeiss FE 16-35mm hat einen hervorragend funktionierenden Stabi. Damit sind Bilder möglich, für die ich vorher ein Stativ gebraucht habe und bisher habe ich noch keine ungewöhnliche Randunschärfe, über den normalen Randabfall hinaus, erkennen können.
 
Das freut mich sehr für dich und widerspricht nicht meinem Post. Alles eine Frage des Anwendungszweckes, ein praktisches und sehr gutes Objektiv oder bei 36MP am Rand Pixel zählen.
Ich finde persönlich beides interessant, dennoch bestehen Objektive wie das Leben aus Kompromissen. ;-)
 
Habe heute das Batis 85er mal an der A7R gehabt und ein wenig damit herumgespielt. Es ist gar nicht sooo schwer wie ich vorher dachte. Zumindest leichter als z.B. im Vegleich ein klassisches Distagon 25/2.0 ZF2 ähnlicher Größe. Das Batis fühlt sich haptisch gut an und wirkt auch optisch so wie ein erwachsenes Touit 32er. Die Fokaldistanzanzeige funktioniert prima und hilft gewiss beim Bildgestalten, insbesondere auch wenn es schon ein wenig dunkler ist. Man muss halt nur lernen die Infos zu nutzen und (ähnlich wie bei einem Schulterdisplay) die Zusatzinformationen nun von oben abzulesen und nicht vom Hauptdisplay hinten.
Berücksichtigt man nun die schöne Verarbeitung, Qualität, Gewicht,Größe und die technische Innovation ist der Preis absolut in Ordnung.
Gruß,
CL
 
Der Zeiss eigene Lens-Shop bekommt die eigenen Linsen scheinbar immer zuletzt.
Das Distagon 1.4/35mm ZM ist dort noch nicht erhältlich. Ich besitze eines seit zwei Monaten.
 
Hi, war auch in Köln auf der Hausmesse bei Lambertin.
Ich fand die Linse eher enttäuschend, groß und schwer.Die Anzeige ist
doch eher ein Gimmick, für technische Anwendungen eventuell interessant.
Bildqualität allerdings laut Zeiss hervorragend. Kann man bei dem Preis wohl auch erwarten. Af-Geschwindigkeit war ok. Objektiv war schwarz abgeklebt
und wurde als Erlkönig bezeichnet.
 
Ich finde es es ja toll dass es das Objektiv schon zu testen gibt, wäre nett wenn ich auch gleich Testbilder machen könntet und im Forum hochladen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten