Wahrscheinlich merken es viele nicht, ohne genau hinzuschauen. Ich würde jetzt auch nicht vermuten, dass eine DSLM (egal was für ein Objektiv davor hängt) Frontfokus haben kann, dafür habe ich die Dslr. Ist aber gut zu wissen.
P.S. Sind die Kontakte an Kamera und Objektiv sauber?
Da ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass nicht alle Batis-40 Objektive betroffen sind, wünsche ich mir natürlich das Gegenteil. Und wenn hier einige Nutzer berichten, dass sie bei Entfernungen um einen Meter die Schwierigkeiten beim AF-C und beim Eye-AF definitiv nicht reproduzieren können, dann klingt das ja erstmal gut.
Allerdings hast Du vollkommen Recht, dass man bei vielen Bildern einen leichten Fehlfokus beim Augen-AF erst beim genaueren hinsehen erkennt. Wie geschrieben wird der Fehlfokus in vielen Fällen erst wirklich auffällig, wenn man eine korrekt fokussierte Referenz aus der gleichen Serie danebenlagt, die Bruchteile einer Sekunde später aufgenommen wurde. Ohne den Vergleich erscheinen viele leicht fehlfokussierte Aufnahmen hinreichend scharf. Es kann durchaus sein, dass die Nachjustage mit der FW 2 das Problem soweit verringert hat, dass es für viele Nutzer in vielen Aufnahmesituationen nicht mehr wirklich negativ ins Gewicht fällt.
Nachfolgend nochmals so eine Reihe aus ca. 1 Meter Aufnahmeentfernung, wo auch das leicht fehlfokussierte Bild auf den ersten Blick so weit okay wirkt, dass man geneigt sein
könnte, dem Augen-AF eine gute Funktion zu bestätigten. Zumindest wäre ich mit dem Fokus bei so einem Bild hinreichend zufrieden, gerade in kleinerer Web-Auflösung, in der ich es hier zeigen kann.
Dann sind aber nach vier solcher Aufnahmen bei den letzen beiden Aufnahmen der Serie die Augen plötzlich wieder deutlich schärfer. Im Vergleich sehen die anderen Aufnahmen dann natürlich etwas alt aus, auch wenn sie für sich allein vielleicht vollkommen okay wären. Auch in dieser Serie war keine große Bewegung drin, die den Augen-AF vor größere Probleme hätte stellen können.
Ich habe heute morgen die Rücksendung an Zeiss eingeleitet und kann daher leider nicht mehr weiter testen. Dank meiner sehr bereitwilligen kleinen Testperson habe ich mit dem Exemplar aber in den letzen Tagen eine solche Vielzahl von Aufnahmen mit Augen-AF machen können, dass sich bei
meinem Exemplar der inkonsistente AF (insbesondere bei Entfernungen um einen Meter) schwer wegdiskutieren lässt. Bei über 500 Aufnahmen sind das dann auch keine Messfehler oder statistischen Ausreißer mehr, wenn der Augen-AF deutlich öfter daneben liegt als bei allen meinen anderen Objektiven.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Anregung und Kommentare. Und um am Rande auch was Positives zum Batis 40 sagen zu können:
- Wenn der Fokus sitzt, ist das Objektiv bei Offenblende (Fokusdistanz über 65cm) beindruckend scharf.
- Das Exemplar war sehr gut zentriert, bei vielen Sony-OEM-Objektiven hatte ich da deutlich schlechtere Erfahrungen.
(Kontakte am Objektiv sehen gut aus, an der Kamera auch. Mit anderen Objektiven am Body treten die Schwierigkeiten ja auch nicht auf)
(Falls das Problem doch die ganze Serie betreffen sollte: was soll's. Ich habe jetzt 4 Jahre auf ein 35 2.0 o.Ä. mit AF gewartet, das deutlich leichter als das 35 1.4. ist. Da kann ich auch noch ein paar Jahre mehr warten und muss jetzt keinen Kompromiss mit einem inkonsistenten Fokus eingehen)