• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Zeiss Batis 40mm f2 Erfahrungen

Serien mache ich auch beim 35er, 50er und 85er - eigentlich immer.

Bei dem mit vorliegenden Exemplar ist das blöde, dass man immer gleich ne Serie von 10 Bildern machen müsste, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Bei kurzen Serien mit 3 oder 4 Bildern und einer gesamten Aufnahmedauer von unter einer Sekunde kam es bei den Tests leider auch vor, dass die Augen bei allen 3 oder 4 Aufnahmen leicht unscharf waren - also so aussahen, wie das hier gezeigte Beispielbild mit dem leichten Fehlfokus.

Wenn man dann aber ne gute Sekunde lang aufnimmt, hat man am Ende aber immer immer deutlich mehr Aufnahmen, darunter waren bisher dann aber auch immer welche, wo der Fokus sehr gut saß.

Es wirkt, als wenn der Fokus bei Serienaufnahmen immer wieder etwas springt, und wenn man lang genug aufnimmt, hat man auf jeden Fall auch ne Reihe gute Treffer dabei.

Gleiches galt auch für die Aufnahmen der Tastatur und des Buchs. In beiden Reihen finden sich immer auch Aufnahmen, wo der Fokus passt. Ein bisschen scheint das dort aber auch mit der Aufnahmeentfernung zusammenzuhängen. Wenn man etwas näher oder weiter als die 80 cm weg geht, ist die Trefferquote wieder besser... Ein wirkliches Muster kann ich aber auch hier nicht rauslesen.
 
Ich habe es gerade nochmals an beiden Bodies versucht zu reproduzieren -> ich kann es absolut nicht nachvollziehen. Weder an der R3 noch der a9 und weder in AF-C oder AF-S und auch nicht bei Verwendung von Eye-AF habe ich einen Fehlfokus.

Daher wäre mein Rat: Der Kundenservice in Oberkochen ist wirklich gut. Einsenden und prüfen lassen, das machen die hervorragend.
 
Es wirkt, als wenn der Fokus bei Serienaufnahmen immer wieder etwas springt, und wenn man lang genug aufnimmt, hat man auf jeden Fall auch ne Reihe gute Treffer dabei.

Das tut der AF-C aber generell ganz gern einmal, wenn er nichts zum Tracken hat. Hast du mal versucht, auf einen der Tracking-Modi zu wechseln?
 
Hier ein Interview mit einem Zeiss-Manager zum 40er. Eigentlich ein relativ belangloser Talk, bei dem man nichts Neues erfährt. Interessant ist aber, dass der Zeiss-ler bzgl. AF-Problem betont, dass das Objektiv vor Markteinführung in allen AF-Modi getestet worden sei, aber nicht im EyeAF-Modus (auch wenn er das nicht wörtlich sagt, wird es aus dem Kontext deutlich). Demnach ist mit dem Firmware-Update das AF-Verhalten nicht grundsätzlich verändert bzw. verbessert worden ist, sondern explizit nur in Verbindung mit aktiviertem Eye-AF.
The lens worked perfectly. In principle, when using Eye-AF, the communication to the lens is no different from “standard” AF-modes. The camera decides the best focus lens group position. However, in this case, they were visibly different. So we fine tuned the lens control parameters, and now the Eye-AF works fine.
 
Hier ein Interview mit einem Zeiss-Manager zum 40er. Eigentlich ein relativ belangloser Talk, bei dem man nichts Neues erfährt. Interessant ist aber, dass der Zeiss-ler bzgl. AF-Problem betont, dass das Objektiv vor Markteinführung in allen AF-Modi getestet worden sei, aber nicht im EyeAF-Modus (auch wenn er das nicht wörtlich sagt, wird es aus dem Kontext deutlich). Demnach ist mit dem Firmware-Update das AF-Verhalten nicht grundsätzlich verändert bzw. verbessert worden ist, sondern explizit nur in Verbindung mit aktiviertem Eye-AF.

Naja was ein Zeiss Mitarbeiter offiziell sagt und was dann in der Praxis die Realität ist, können durchaus zwei Paar Schuhe sein. Es war definitiv kein reines Eye-AF Problem. Es fiel nur beim Eye-AF wirklich auf. Ich habe bisher zwei Exemplare testen können. Das erste zeigte einen leichten Frontfokus bei AF-C, das zweite (jetzige) Exemplar zeigte einen noch wesentlich ausgeprägteren Frontfokus. Nach dem Update ist dieser wesentlich kleiner geworden, er ist aber immer noch sichtbar und reproduzierbar.
 
Es gibt aber durchaus Unterschiede zwischen Eye AF und normalem AF Feld. Das Tamron 28-75 welches ich vom Tamron Mietservice hier hatte, fokussierte mit dem Eye AF korrekt. Mit dem normalen AF Feld gab es einen Frontfokus. Warum das so ist, kann ich nicht sagen.

Ich kenne von der A9, auch in Verbindung mit Sony Gläsern, durchaus eine Fehlerquote des Eye AF. Wenn ich lese das man mit dem Eye AF immer 100% Treffer hat, muss ich schon schmunzeln. Es kommt durchaus vor, das der Fokus mal etwas vor dem Auge oder etwas dahinter sitzt, besondern wenn sich das Motiv bewegt. Der Algorythmus kann gar nicht immer genau wissen was als nächstes passiert. Das sind aber in der Regel (auch mit Fremdherstellern) minimale Abweichungen die meist nur beim Pixelpeepen auffallen. Eine solche Abweichung wie es hier beim Kind gezeigt wurde, würde mich aber definitiv auch beunruhigen. Das Kind sitzt vermeintlich relativ still und dennoch sitzt der AF (für mich deutlich sichtbar) vor dem Auge auf dem Arm. Wenn dieses Verhalten reproduzierbar ist, würde ich entweder den Service kontaktierren oder eben von einem weiteren Gebrauch Abstand nehmen.
 
Eine solche Abweichung wie es hier beim Kind gezeigt wurde, würde mich aber definitiv auch beunruhigen. Das Kind sitzt vermeintlich relativ still und dennoch sitzt der AF (für mich deutlich sichtbar) vor dem Auge auf dem Arm. Wenn dieses Verhalten reproduzierbar ist, würde ich entweder den Service kontaktierren oder eben von einem weiteren Gebrauch Abstand nehmen.


Ja, in der Szene war praktisch keine Bewegung drin. Und bei solchen (vermeintlichen einfachen) Aufnahmeszenerien habe ich u.a. mit dem FE 55 auch in Serienaufnahmen praktisch keinen Ausschuss. Ob das dann fast 100% oder deutlich über 90% Trefferquote sind, sei dahingestellt.

Ich habe jetzt am Wochenende mehrere hundert Fotos von meinem Sohn mit dem Basis 40 gemacht. Und ja, zumindest bei meinem Exemplar ist der fehleranfällige Augen-AF reproduzierbar. Insbesondere bei Aufnahmeentfernungen um einen Meter. Teilweise sitzt der Fokus bei ganzen Bildserien (ohne das sich das Motiv groß bewegen würde) ähnlich weit vor dem Auge wie bei dem einen gezeigten Bild - obwohl die Kamera das Auge eigentlich wunderbar erfasst und verfolgt.

Habe auch ausführlich getestet, ob es einen Unterschied macht, ob sich der Augen-AF im Fokus-Modus "Wide" oder "Tracking-Wide" zuschaltet. Leider auch hier kein Unterschied.

Es freut mich aber zu hören, dass die anderen Tester bisher keine Probleme mit dem Augen-AF hatten.
 
Es gibt aber durchaus Unterschiede zwischen Eye AF und normalem AF Feld. Das Tamron 28-75 welches ich vom Tamron Mietservice hier hatte, fokussierte mit dem Eye AF korrekt. Mit dem normalen AF Feld gab es einen Frontfokus. Warum das so ist, kann ich nicht sagen.

Vielen Dank für die Info, das ist interessant zu erfahren. Dann besteht vielleicht auch beim Batis 40 kein direkter Zusammenhang zwischen dem (bei meinem Exemplar sehr gut reproduzierbaren) Front-Fokus bei Verwendung von Spot-S oder Tracking-S im AF-C und dem fehleranfälligen Augen-AF.

Da mein Exemplar zurück zu Zeiss geht, habe ich den Frontfokus im AF-C nochmals etwas sauberer für unterschiedliche Fokus-Entfernungen dokumentiert.

Bei 40 cm ist alles top
Bei 60 cm wird der Front-Fokus langsam auffällig
Bei 80 und 100 cm ist es dann sehr deutlich.

Fokus auch hier immer oben auf die F19 Taste. Die F12 Taste lag durch die schräg gestellte Tastatur beim Versuchsaufbau ca. 2 cm davor.

Die erste Reihe hier mit Spot-S im AF-C.
 

Anhänge

Und die zweite Reihe mit Tracking-S im AF-C oben auf die die F19-Taste.

Kein Unterschied zu Spot-S.

(Die Bilder sind natürlich alle jeweils Bildausschnitte)

Wenn aber ohnehin kein Zusammenhang zum Augen-AF besteht, wär es mir persönlich auch ziemlich egal, wie sich der AF-C im Nahbereich beim fokussieren von statischen Objekten verhält.

(Zu Testzwecken habe ich die gleiche Reihe in Trecking-S und Spot-S auch mit dem FE 55 gemacht, hier sitzt der Fokus bei jedem Bild exakt, unabhängig von der Entfernung)
 

Anhänge

Man muss beim Batis 2/40 ein bisschen mit dem Fokus-Begrenzungsschalter aufpassen, wenn man in den Grenzbereich der Einstellung kommt.
Die Abbildung ist bei der offeneren Blende, die man im Nahbereich nun einstellen kann, meines Erachtens etwas weicher. Auf 2.8 oder 4 abgeblendet sehr scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor dem Update im Rahmen meines Testberichtes ca. 100 Portraits aus 1m Entfernung mit AF-C gemacht. Ca. 1/5 Bildern war akzeptabel scharf, der Rest war in meinen Augen frontfokussierter Ausschuss..

Ich habe befürchtet, dass das Firmware-Update hier nicht hilft (da dies ja auch nicht in der Liste der angekündigten Verbesserungen aufgeführt wurde), zumal das komischerweise auch bisher kaum jemand zur Sprache gebracht hat. Insofern bin ich euch dankbar, dass Ihr das hier noch einmal auf den Tisch bringt.
 
Wahrscheinlich merken es viele nicht, ohne genau hinzuschauen. Ich würde jetzt auch nicht vermuten, dass eine DSLM (egal was für ein Objektiv davor hängt) Frontfokus haben kann, dafür habe ich die Dslr. Ist aber gut zu wissen.

P.S. Sind die Kontakte an Kamera und Objektiv sauber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich merken es viele nicht, ohne genau hinzuschauen. Ich würde jetzt auch nicht vermuten, dass eine DSLM (egal was für ein Objektiv davor hängt) Frontfokus haben kann, dafür habe ich die Dslr. Ist aber gut zu wissen.

P.S. Sind die Kontakte an Kamera und Objektiv sauber?

Da ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass nicht alle Batis-40 Objektive betroffen sind, wünsche ich mir natürlich das Gegenteil. Und wenn hier einige Nutzer berichten, dass sie bei Entfernungen um einen Meter die Schwierigkeiten beim AF-C und beim Eye-AF definitiv nicht reproduzieren können, dann klingt das ja erstmal gut.

Allerdings hast Du vollkommen Recht, dass man bei vielen Bildern einen leichten Fehlfokus beim Augen-AF erst beim genaueren hinsehen erkennt. Wie geschrieben wird der Fehlfokus in vielen Fällen erst wirklich auffällig, wenn man eine korrekt fokussierte Referenz aus der gleichen Serie danebenlagt, die Bruchteile einer Sekunde später aufgenommen wurde. Ohne den Vergleich erscheinen viele leicht fehlfokussierte Aufnahmen hinreichend scharf. Es kann durchaus sein, dass die Nachjustage mit der FW 2 das Problem soweit verringert hat, dass es für viele Nutzer in vielen Aufnahmesituationen nicht mehr wirklich negativ ins Gewicht fällt.

Nachfolgend nochmals so eine Reihe aus ca. 1 Meter Aufnahmeentfernung, wo auch das leicht fehlfokussierte Bild auf den ersten Blick so weit okay wirkt, dass man geneigt sein könnte, dem Augen-AF eine gute Funktion zu bestätigten. Zumindest wäre ich mit dem Fokus bei so einem Bild hinreichend zufrieden, gerade in kleinerer Web-Auflösung, in der ich es hier zeigen kann.

Dann sind aber nach vier solcher Aufnahmen bei den letzen beiden Aufnahmen der Serie die Augen plötzlich wieder deutlich schärfer. Im Vergleich sehen die anderen Aufnahmen dann natürlich etwas alt aus, auch wenn sie für sich allein vielleicht vollkommen okay wären. Auch in dieser Serie war keine große Bewegung drin, die den Augen-AF vor größere Probleme hätte stellen können.

Ich habe heute morgen die Rücksendung an Zeiss eingeleitet und kann daher leider nicht mehr weiter testen. Dank meiner sehr bereitwilligen kleinen Testperson habe ich mit dem Exemplar aber in den letzen Tagen eine solche Vielzahl von Aufnahmen mit Augen-AF machen können, dass sich bei meinem Exemplar der inkonsistente AF (insbesondere bei Entfernungen um einen Meter) schwer wegdiskutieren lässt. Bei über 500 Aufnahmen sind das dann auch keine Messfehler oder statistischen Ausreißer mehr, wenn der Augen-AF deutlich öfter daneben liegt als bei allen meinen anderen Objektiven.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Anregung und Kommentare. Und um am Rande auch was Positives zum Batis 40 sagen zu können:

- Wenn der Fokus sitzt, ist das Objektiv bei Offenblende (Fokusdistanz über 65cm) beindruckend scharf.
- Das Exemplar war sehr gut zentriert, bei vielen Sony-OEM-Objektiven hatte ich da deutlich schlechtere Erfahrungen.

(Kontakte am Objektiv sehen gut aus, an der Kamera auch. Mit anderen Objektiven am Body treten die Schwierigkeiten ja auch nicht auf)

(Falls das Problem doch die ganze Serie betreffen sollte: was soll's. Ich habe jetzt 4 Jahre auf ein 35 2.0 o.Ä. mit AF gewartet, das deutlich leichter als das 35 1.4. ist. Da kann ich auch noch ein paar Jahre mehr warten und muss jetzt keinen Kompromiss mit einem inkonsistenten Fokus eingehen)
 

Anhänge

  • Beispiel leichter Frontfokus bei Eye-AF.jpg
    Exif-Daten
    Beispiel leichter Frontfokus bei Eye-AF.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 50
  • Serie bei ca 100 cm Entferung.jpg
    Exif-Daten
    Serie bei ca 100 cm Entferung.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier bisher kaum was geschrieben, aber jetzt dann doch mal.

Ich habe hier in dem Faden seit längerem mitgelesen, weil das Batis 40/2 seit Ankündigung auf der Liste der Objektive steht, die ich gerne haben wollte. Gesucht war ein "Immerdrauf" als FB mit AF, das vor allem nicht zu schwer, aber doch einigermassen lichtstark und optisch sehr gut ist. Das 55/1.8 ist zwar toll und knackscharf, aber in vielen Situationen etwas lang wie ich finde. Das 35/2.8 ist zwar klein und leicht, aber da finde ich Schärfe und Farbwiedergabe nicht immer optimal. Die Alternativen von Sony und Sigma sind mir alle zu groß und schwer für eine Linse, die man in der Stadt einfach mal mitnimmt.

Alles was man hier so lesen konnte in Sachen Problemen mit dem Eye-AF, hat mich dann auch bislang abgehalten den doch ordentlichen Preis für das Objektiv zu investieren.

Nachdem nun das Firmware-Update raus ist und Zeiss ja auch noch 100 Euro Cashback im April auslobt, habe ich dann aber doch mal zugeschlagen. Geliefert bekam ich dann auch gleich ein Objektiv mit der neuen FW Version 02. :)

Natürlich wurde dann auch gleich der Eye-AF in AF-C ausgiebig an der A7iii mit neuer FW 3.0 getestet und hier komme ich locker auf >90 % scharfe Aufnahmen. Das ist zwar auch nicht die von manche gewünschte Quote von 100 %, aber im Vergeich zur alten Firmware der Kamera mit dem Fe 55/1.8 sehe ich hier einen deutlichen Schritt nach vorne. Wenn ich mich noch an die erste A7 oder die A7ii erinnere, liegen da Lichtjahre zwischen was den AF angeht.

Das mit dem automatischen Abblenden der Linse im Nahbereich finde ich nicht störend, verstehe aber den Ärger über die Informationspolitik von Zeiss bei dem ein oder anderen schon. Bei mir überwiegt allerdings die Freude über die Möglichkeit im leichten Macrobereich im Alltag Fotos machen zu können, ohne das Objektiv zu wechseln. Das reicht mir dann in den meisten Fällen völlig aus.

Ansonsten ist das Batis 40/2 für mich die Traumlinse an der A7iii, wenn ich nicht schleppen möchte. Das Objektiv produziert was Farbe und Kontrast angeht, tolle Bilder und ist spätestens ab Blende 4 auch knackscharf mit schönen Kontrasten. Wenn einem das alles im Paket das Geld wert ist, macht man nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau so wie dir ging und geht es mir auch, eine sehr schöne Zusammenfassung.

Insofern bin ich gespannt, ob es für David und Clerecker eine Lösung durch Zeiss geben wird. Evt. Fertigungstoleranzen (die ich von den anderen Batis aber eigentlich nicht kenne)?
 
..melde mich auch noch mal zum Batis 40mm. Bei mir st das Objektiv fast immer auf der Kamera - habe den Fokus mit Spyder Lenscal gescheckt und kann hier keine Ungenauigkeiten feststellen. Das einzige was ich feststelle sind die tollen Farben - wie das Batis 135 begeistert mich auch der Bildeindruck beim 40er
 

Anhänge

Melde mich jetzt auch mal kurz zum Objektiv, welches seit heute in meinem Besitzt ist ;)
100€ Cashback durch Zeiss und 50€ Osteraktion durch den Händler meiner Wahl haben mich überzeugt :ugly:

Natürlich gleich mal erste Tests (A7RII) gemacht und das Objektiv für gut befunden.
Das bleibt auf jeden Fall :top:

Der Eye AF im AF-C Modus trifft in der Tat nicht immer. Von ersten 10 Schnellschüssen, waren ca. 7-8 im Ziel. Muss das noch mal in Ruhe bei vollem Tageslicht versuchen (ist mir nicht so ganz wichtig, da es nicht mein Genre ist).
Der AF ist sicherlich nicht der Schnellste, dafür aber treffsicher. Das liegt aber eher an der A7RII. Bei den 3er Modellen und der A9 dürfte es zügiger gehen.

Was ich als herausragend empfinde, ist die Schärfe bereits bei Offenblende, das Bokeh und die Farbwiedergabe (Wärmer als die Loxia Reihe).
Leicht abgeblendet ist das gute Stück auch bis in die Ecken scharf.

Für meine Zwecke ein rundum gelungenes Objektiv, bin begeistert :cool:
Das Batis 40mm wird mein Allrounder zusammen mit dem FE28mm f2.
Kompakter, leichter und lichtstärker mit AF geht wohl nicht.

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten