• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis 40mm f/2.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P.s.

Allerdings schon kompakter als die lichtstarke Alternative mit dem 40er Art:

https://camerasize.com/compact/#724.511,724.802,ha,t

.... das Sigma Objektiv wiegt 1200 Gramm.... 1,2 Kilogramm.... So viel besser als das BATIS kann es gar nicht sein. Es hat halt 1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jenseits der Gewichtsfrage. Es ist ein Klotz und ich frage mich, ob meine D800 mit Nikon AF-D 50mm f1,4 nicht kleiner und "unaufälliger" (relativ...) daher kommt als eine A7III mit dem Batis. Die optische Qualtität der Sony mit dem Batis dürfte wahrscheinlich besser sein (sollte wohl auch...), wobei es bei der Randschärfe spannend wird, da bin auch auf Praxis-Tests gespannt.
 
Tatsächlich, klingt komisch ist aber definitiv so in den Bildern zu sehen. Wird wohl kein Bokehmoster im üblichen Sinne sein:).

Warum eigentlich? Ich dachte bei Offenblende stehen die Blenden gar nicht im Weg?
 
Es scheint schon bei f/2 leicht abgeblendet zu sein.
Dann hätte ich bei einem Zeiss angesichts des Preises schon erwartet, dass die Blendenlamellen entsprechend in dieser Stellung optimal rund schließen (was dann natürlich bei geschlossenerr Blende problematischer würde) ... ist also wohl letztenlich einem durchschnittlich akzeptablem Unschärfeverhalten geschuldet.

Obs was für mich ist: Keine AHnung, mal abwarten, wie es sich ansonsten schlägt. Bzgl. der Ränder it ja noch nicht viel zu erkennen.

Und der Sigma 40er Prügel ist ja auch noch in der Pipeline :D.
 
Daraus folgendes Zitat:

Und auch das Bokeh kann sich sehen lassen (siehe Titelbildmontage), Unschärfescheiben von Spitzlichtern werden ohne Leuchtrand und mit gleichmäßigem Helligkeitsverlauf wiedergegeben.
Von den Ecken schreibt er nichts. Diese sind aber in seinem Titelbild mehr als deutlich zu sehen.

Schade, für mich ist das Batis 40/2 dadurch komplett raus. Wenn, dann würde ich es vermehrt bei f2 verwenden wollen. Und dann schon solche Ecken?
 
Welches Bild genau meinst du? Und was missfällt Dir?

Kann es sein, dass es noch nicht die Verkaufsversion ist? Wohl eher kaum, oder?
 
In deinem verlinkten Artikel ist oben drüber ein Bild des Batis. Das ist in eine Aufnahme, die mit dem Batis gemacht wurde, reinmontiert. Und genau in diesem Bild sieht man sehr schön die Achtecke
 
Ach so, diese Ecken meinst Du! :) ich dachte die Bildränder.

Mich stören diese Ecken nicht mal so. Kommt manchmal in den besten Filmen vor. Gilt aber bei Bildern wohl als großer Makel. Aber klar fragt man sich, warum sie das nicht besser gemacht haben. Aber vielleicht ein Batis Markenzeichen? Beim 85er ist es ja auch nicht rund.
 
NIKON .. hingucken .. nachmachen!

Bist Du immer noch der Meinung, dass Nikon es nachmachen sollte. Ich finde eckige Bokehballs nicht so prickelnd.

Es scheint schon bei f/2 leicht abgeblendet zu sein. Das gibt es manchmal, dass eine Optik eigentlich lichtstärker ist, aber aus Qualitatsgründen oder um in eine Reihe zu passen dann permanent abgeblendet wird.

Viele Grüße,
Sebastian

Echt? Hersteller berauben sich selber eines Marketing Instruments? Finde ich löblich. Deine Vermutung wäre also, es könnte ein 40mm f1.8 sein? Hmm, finde ich bemerkenswert. Ich finde es spannend, wie Zeiss dieses Bokehfiasko begründen wird. Gerade mit der kurzen Naheinstell Grenze und der Brennweite würden sich interessante Nahaufnahmen machen lassen, eckiges Bokeh schmälert sicherlich die Freude.

Immerhin läßt sich eine 40mm Brennweite bei Sony durch ein adaptiertes ef40mm 2.8 substituieren. Das hat bei Offenblende runde Bokehballs.
 
Schade, für mich ist das Batis 40/2 dadurch komplett raus. Wenn, dann würde ich es vermehrt bei f2 verwenden wollen. Und dann schon solche Ecken?

Ich muss da leider zustimmen.

Dabei hatte ich mich so sehr auf dieses Objektiv gefreut.

Jetzt bin ich doch ratlos, wie ich meine Lücke um 35mm auffülle. Mit dem 28mm werde ich nicht warm...

35 oder 40 wären schon meine Wunschbrennweite ... aber diese Ecken ... da vergeht es mir .. und das wo ich so begeistert von meinem jetzigen Batis bin.
 
Gruselig, der Test gibt Gewicht und Längen in irgendwelchen Hinterwäldler-Einheiten an und nicht in international standardisierten SI-Einheiten.

Wenn es nicht so nah an meinem 50 mm wäre, wäre es sicherlich ein interessantes Objektiv.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten