• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss: 85mm f1.4 oder 135mm f1.8

Marcurion

Themenersteller
Hi, da ich mir demnächst die a77 zulegen werde stelle ich schon Überlegungen zu meinem zukünftigen Equipment an, unter anderem will ich auch eins der oben gennannten Objektive mein Eigen nennen.

Zunächst die Vorteile des 85mm:

-geringere Anfangsblende
-bei gleicher Blende wie dem 135mm: (minimal) bessere Auflösung
-günstiger

Vorteile des 135mm:

-größerer Zoomfaktor (über 1,5)
-kann meine alten 77mm Filter verwenden
-Offenblende höhere Auflösung als bei Offenblende vom 85mm(Portraits)
-höhere Tiefenschärfe??? (135mm & 1.8 als 85mm & 1.4?)

Ich würd halt schon gern ein bisschen in den Telebereich reinkommen,
andererseits hatte ich noch nie eine Festbrennweite und hab Angst, dass ich wenn ich mich mal nich so frei bewegen kann den Ausschnitt zur groß hab...

Hatt jemand Erfahrung mit den beiden Objektiven oder kann mir generell einen Rat dazu geben?

MFG Marcurion
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn du nicht weisst, wofür du das 85er oder das 135er haben willst, und wofür du es wirklich sinnvoll einsetzen könntest/wolltest oder brauchst, dann würde ich dir wirklich empfehlen, keines der beiden zu kaufen. Beide Objektive haben ihren jeweiligen Einsatzzweck und erfüllen unterschiedliche Anforderungen des Fotografen. Wüsstest du genau welches der beiden du haben willst und warum, dann würdest du so eine Frage hier nicht stellen, sie hätte sich erübrigt. Also spar dir das Geld, es brennt dir keine Löcher in die Tasche.

Und wenn du wirklich etwas zu sehr übrig hast, gibt es bestimmt noch interessantere Dinge, es auszugeben... ;) z.B. eine Reise machen mit der neuen A77...

Dies ist meine ehrliche Meinung hierzu.

viele Grüße

aidualk
 
Du willst eines „dein eigen" nennen, dann schlag ich vor du nimmst das teurere, zum angeben is das besser :-)

Also ehrlich, du redest da von Gläsern jenseits der 1,5k €, da sollte man eigentlich wissen was man will. Beide sind TOP Festbrennweiten, der Einsatzbereich entscheidet.

Lg
 
Ich würd halt schon gern ein bisschen in den Telebereich reinkommen,
andererseits hatte ich noch nie eine Festbrennweite und hab Angst, dass ich wenn ich mich mal nich so frei bewegen kann den Ausschnitt zur groß hab...

Vorschlag: nimm' Dein 70-200 und stelle es fest auf 85 mm ein (evtl. Klebeband verwenden :evil:). Dann gehst Du einen Tag mit fotografieren. Am nächsten Tag stellst Du 135 mm ein. Dann siehst Du schnell, ob 85mm zu kurz oder 135mm zu lang sind.
 
Vorschlag: nimm' Dein 70-200 und stelle es fest auf 85 mm ein (evtl. Klebeband verwenden :evil:). Dann gehst Du einen Tag mit fotografieren. Am nächsten Tag stellst Du 135 mm ein. Dann siehst Du schnell, ob 85mm zu kurz oder 135mm zu lang sind.

Hey danke, gar keine schlechte Idee, werd ich mal versuchen:top:

MFG Marcurion
 
Ach ich hätt vll noch mein Anwendungsgebiet posten sollen...
ich fotografiere hauptsächlich Tiere und Natur.
Sicher Anschaffungne sind schon mal zur A77 das Kit 16-50mm und das 70-400mm G SSM.

Dem Zeiss 85mm würde ich nach genauerer Recherche das Sigma 85mm f1.4 vorziehen (mehr Leistung für weniger Geld)

Und das Minolta 200mm f2.8 Apo HS wäre auch eine Überlegung wert(statt 85mm oder 135mm)

Ich bin halt einfach noch auf der Suche nach einer hochwertigen Festbrennweite mit sehr hoher Auflösung, schönem Bokeh und ausreichend schnellem Autofokus

MFG Marcurion
 
ich fotografiere hauptsächlich Tiere und Natur.

Ich bin halt einfach noch auf der Suche nach einer hochwertigen Festbrennweite mit sehr hoher Auflösung, schönem Bokeh und ausreichend schnellem Autofokus

Warum dann 85mm und 135mm?

Das Zeiss 85 und 135 sind für Actionaufnahmen nur bedingt geeignet, da Stangen AF.
Das Sigma 85/1,4 ist zwar schneller aber immer noch langsamer als das Sony 85/2,8.
Das Minolta 200/2,8 soll zwar sehr gut sein, allerdings würde ich mir bei Tieraufnahmen dann eher das Sony SSM 300/2,8 holen.
Kostet allerdings etwas mehr;)

Wenn du unbedingt auf eines der 85 oder das 135er festgelegt bist dann würde ich wenn du es auch für Landschaftsaufnahmen brauchst auf jeden Fall das 135mm empfehlen.

Das ist für Porträts an Crop zwar etwas lang und schwer aber besser in der Abbildungsleistung als die anderen.

Das Sigma 85/1,4 wird in den aüßeren Ecken an KB nicht hundertprozentig scharf, ist aber offen schärfer als die anderen 85er, dafür hat es 77mm Filter.

Das Sony 85/2,8 hat nur 2,8 ist aber genauso Offenblendtauglich wie das Zeiss 85 und das Sigma 85.

Alle drei 85er haben aber bei Offenblende leichte CA´s bzw. Colorbokeh, da ist das Zeiss 135 wesentlich besser.

Wenn es noch etwas dazwischen sein kann dann wäre eine sehr interessante Alternative das Minolta 100/2.
Etwas weniger Mikrokontrast als das Zeiss 135 aber genauso gut bei Offenblende.

Für´s Budget und Offenblendtauglichkeit sowie Lichtstärke wären also am besten Minolta 100/2 und Minolta 200/2,8.
 
Vielen Dank für die weiteren Vorschläge.
Das Sony 85mm f2.8 hatt ja mal richtig geile Werte bei dem Preis:eek:
aber es ist mir von Blende und Brennweite dann doch dem 16-50mm f2.8 zu ähnlich. Das Sony 300mm f2.8 liegt leider weit außerhalb meines Budgets.
Und zum Minolta 100mm f2 hab ich keine Angebote gefunden.
Werd mich dann wohl zwischen dem Zeiss 135mm f1.8 und dem Minolta 200mm f2.8 entscheiden müssen. es wird wohl das 135mm das gibts immer noch neu im Handel und bei Nicht-Gefallen kann ich es wieder zurückbringen:evil:

Trotzdem vielen Dank für die intressanten Alternativen, wenn ich mir irgendwann dann doch noch ein 85mm hole wird es wohl das Sony...:top:

MFG Marcurion
 
Hallo Marcurion!

Ich habe mir Anfang Dezember das 135er Zeiss zur A55 (A77 mit Vertikalgriff ist bereits bestellt) gekauft und letztens bei der Pappas Amadeus Horse Indoors (einem internationalen Spring-, Dressur- und Voltigierturnier) im Salzburger Messezentrum (also Sportfotografie bei nicht grad günstigen Lichtverhältnissen in Hallen) eben mit der A55 im Einsatz.

Trotz Stangen-AF kann ich die Aussage dass das Teil nicht für Actionaufnahmen geeignet sein soll NICHT bestätigen! Gerechter Weise muss ich aber auch anmerken, dass ich ein Anhänger der "1-Schuss-1-Treffer"-Methode bin und so gut wie nie Serienaufnahmen mache. In den wenigen Momenten wo ich das getestet habe hat aber alles recht gut funktioniert und sehr gute Ergebnisse geliefert.

Ich hatte mein Sony 70-200 2,8 zwar auch dabei, das wurde aber nach den ersten Probeläufen eingepackt und die drei Tage durchgehend nur mehr das Zeiss verwendet ^^

Kann das Zeiss jedenfalls nur empfehlen - ist jeden Cent wert!
 
Beide Objektive sind Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Ich selbst stand auch vor der Frage 85 1,4 oder 135 1,8. Ich habe auch die, hier schon vorgeschlagene Methode mit dem 70-200 probiert und mich dann für das 135er entschieden. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Linse ausschließlich am Vollformat für Portraits nutze. Selbst hier ist die Brennweite durch die Größe der Motive manchmal sehr Grenzwertig. Gerade in etwas engeren Locations, kommt man da schon mal an die Grenzen der Machbarkeit. An einer APS-C würde ich für Portraits immer ein 85er vorziehen. Der Brennweitenunterscheid gleicht ziemlich genau den Vergrößerungsfaktor des kleineren Sensors aus.
Wie auch immer. Entscheiden muss letztendlich jeder selbst, wofür der das Objektiv benutzen will. Getreu nach dem Motto: Versuch macht Kluch:D
 
Hallo,l

das Zeiss 135mm ist sehr wohl voll Action fähig! Ich setze es in der Hundefotografie ein. Das Objektiv ist ein Traum, genauso wie das alte Minolta 200/f2.8 APO HS.
Nach einigen Fehlkäufen und Lehrgeld, bin ich beim Zeiss 135mm gelandet und halte es für eines der besten Objektive auf dem Markt.
Aber, es hat natürlich einen stolzen Preis! Ich möchte meines nicht mehr missen!

Grüße
 
Das Sony 85mm f2.8 hatt ja mal richtig geile Werte bei dem Preis:eek:
aber es ist mir von Blende und Brennweite dann doch dem 16-50mm f2.8 zu ähnlich.

Da liegst du falsch. Das 85er ist eine exzellente und günstige Ergänzung zum 16-50er - da ist nichts "ähnlich". Letzteres ist ein (sehr gutes) Zoom, aber bei 50mm am äußersten Brennweitenbereich. Das 85er ist zudem viel handlicher und leichter.

Beste Grüße,
Akasava

PS: Die Carl Zeiss Linsen bei Sony sind sehr gut, aber unverhältnismäßig teuer. Man zahlt da (leider) ein wenig den Namen mit.
 
Ich häts ganz einfach gemacht:

Im Internet das 85mm F2.8 gekauft, 2-3 Tage damit fotografiert. Dann merkst du schnell ob dir die Brennweite reicht. Wenn sie reicht, zurückschicken (14 Tage Testphase) und das entsprechende teurere Objektiv gekauft.

Die Meinung andere ist immer schön und gut, aber am Ende musst du selbst entscheiden was dir besser liegt.

Wenns dir dann doch nicht zusagt, mir kannste das ruhig schenken^^ :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten