• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss 85mm f/1.4 ZE Planar T

kauf dir das EF 85 1.8, es ist optisch besser und bietet noch dazu AF. Das einzig was für das Zeiss spricht, ist die die Verarbeitung und evtl. 1.4. Ich hatte es in Erwägung gezogen und mit dem 85 1.8 und dem 85 1.2 II verglichen. Optisch beiden Canons deutlich unterlegen. Für ein wenig mehr Metall und dann auch noch ohne AF sind bei diesem hohen Preis eine Unverschämtheit. Ich finde diese Objektiv nicht empfehlenswert.
 
kauf dir das EF 85 1.8, es ist optisch besser und bietet noch dazu AF. Das einzig was für das Zeiss spricht, ist die die Verarbeitung und evtl. 1.4. Ich hatte es in Erwägung gezogen und mit dem 85 1.8 und dem 85 1.2 II verglichen. Optisch beiden Canons deutlich unterlegen. Für ein wenig mehr Metall und dann auch noch ohne AF sind bei diesem hohen Preis eine Unverschämtheit. Ich finde diese Objektiv nicht empfehlenswert.

Das Problem ist, daß heutzutage die Qualität eines Objektives nur anhand der "Schärfe" beurteilt wird. Leider tendieren die Hersteller dazu, nur noch diesen Markt der überkorrigierten Linsen zu bedienen.

Das Zeiss ist einfach das klassische Planar 1.4/85 so wie es immer war. Es sollte bei Offenblende keine überragende Schärfe haben, das war bei Portraitobjektiven nicht gewünscht. Es zeichnet einfach anders, als die anderen 85er und deshalb kaufen es Leute für diesen Preis.

Gruß Ingo
 
Das Problem ist, daß heutzutage die Qualität eines Objektives nur anhand der "Schärfe" beurteilt wird. Leider tendieren die Hersteller dazu, nur noch diesen Markt der überkorrigierten Linsen zu bedienen.

die Qualitäten eines Objektives wird immer an der Auflösung bzw. der Kontrasteigenschaften beurteilt und das nicht erst seit es Linsen von anderen Herstellern als Zeiss gibt, daher ist deine Argumentation völliger Unsinn.

Das Zeiss ist einfach das klassische Planar 1.4/85 so wie es immer war. Es sollte bei Offenblende keine überragende Schärfe haben, das war bei Portraitobjektiven nicht gewünscht. Es zeichnet einfach anders, als die anderen 85er und deshalb kaufen es Leute für diesen Preis.

auf den Punkt gebracht ist das Zeiss Planar 85 1.4 eines der misslungenen oder mittelprächtigen Objektive aus der Zeiss Schmiede. Warum um alles in der Welt ein Portraitobjektiv nicht scharf abbilden sollte, erschließt mir denoch nicht...:rolleyes:
Kaufen tun Leute so etwas, weil sie es entweder nicht besser wissen oder weil sie unverbesserliche Vorgestrige sind.
 
Das Problem ist, daß heutzutage die Qualität eines Objektives nur anhand der "Schärfe" beurteilt wird. Leider tendieren die Hersteller dazu, nur noch diesen Markt der überkorrigierten Linsen zu bedienen.

Das Zeiss ist einfach das klassische Planar 1.4/85 so wie es immer war. Es sollte bei Offenblende keine überragende Schärfe haben, das war bei Portraitobjektiven nicht gewünscht. Es zeichnet einfach anders, als die anderen 85er und deshalb kaufen es Leute für diesen Preis.

Gruß Ingo
Ich stimme dir voll und ganz zu!
Lass den Forenkollegen! Er lebt gerne in seiner eigenen Welt. ;)
 
... Optisch beiden Canons deutlich unterlegen. Für ein wenig mehr Metall und dann auch noch ohne AF sind bei diesem hohen Preis eine Unverschämtheit. Ich finde diese Objektiv nicht empfehlenswert.

Für manche ist dieses "wenig mehr Metall" ein sehr wichtiges Argument.
Für andere ist gerade die Optimierung für manuellen Fokus wichtig.
Noch andere wollen oder brauchen Blende 1.4 und nicht 1.8 - aber auch 1.2 kann reizvoll sein (da gabs auch ein Zeiss 85, aber dessen Preis ist dann nochmals etwas höher).
Und ein paar Leute fahren auf den Look des Planar 85/1.4 ab - oder allgemein die Zeiss Qualitäten.

In Bezug auf Schärfe ist das Zeiss 85/1.4 bei Offenblende (!) wohl keine absolute Granate - aber es findet durchaus einige Käufer.

ACHTUNG: Suchtgefährdete bitte NICHT auf den Link klicken!
Schau Dir mal diesen Zeiss-Canon Test / Vergleich an. Wenn Du da bei allen Bildern keine Unterschiede siehst, wirst Du mit Canon Optiken super glücklich. Allerdings kann dieser Vergleich einen auch auf teure manuelle Pfade bringen.
Erwartet bitte keinen exakten 1:1 Vergleich.

Auflösung auf Seite 5.
 
Das sind ja Antworten von "das musst du einfach haben, es gibt nichts vergleichbares", oder "wer das kauft ist selber Schuld, und ist hinterweltlerisch".

Da möchte ich nur nochmal sagen: Ich werde es testen. Ich werde dann meine Entscheidung treffen, und sicherlich auch Posten.

Vielen Dank für die Antworten,

Tobi
 
Ich hatte es über ein halbes Jahr im Einsatz.
Ein fantastisches Objektiv mit einer sensationellen Bildqualität.
Ich spreche von der Farbwiedergabe und dem Bokeh.
Diese ist einfach Zeiss. Ich habe Sie geliebt.
Und dass die Schärfe nicht das wichtigste ist dürfte wohl bekannt sein.

Ich würde es jedoch lieber vorher testen, da 85mm
nicht sehr einfach zu händeln sind. Bezogen auf den MF und f/1.4.
 
In Bezug auf Schärfe ist das Zeiss 85/1.4 bei Offenblende (!) wohl keine absolute Granate - aber es findet durchaus einige Käufer.

ja da hast du ausnahmsweise volkommen Recht...;)
Besonders wenn man Blende 1.4 mi dem Canon 85 1.2II bei Blende 1.4 vergleicht sieht man sehr deutlich die Unzulänglichkeiten der Zeiss Linse.

ACHTUNG: Suchtgefährdete bitte NICHT auf den Link klicken!
Schau Dir mal diesen Zeiss-Canon Test / Vergleich an. Wenn Du da bei allen Bildern keine Unterschiede siehst, wirst Du mit Canon Optiken super glücklich. Allerdings kann dieser Vergleich einen auch auf teure manuelle Pfade bringen.
Erwartet bitte keinen exakten 1:1 Vergleich.

Auflösung auf Seite 5.

wieder so ein nichtssagender typischer I-Net Vergleich. Immer wenn die Argumente ausgehen kommt so ein Müll. Sich so etwas anzusehen ist die reinste Zeitverschwendung. Man muß das heute eben hinnehmen das auch andere inder Lage sind absolute Toplinsen zu konstruieren und das noch dazu mit AF.;)
 
ich hatte das Zeis mal in der Bucht ersteigert, es ist auch wieder in die Bucht gegangen. Ich fand das Bokeh viel zu extrem "swirlig, kringelig" eben viel zu unruhig. Dazu noch MF das wars mir neben anderen 85ern nicht Wert.
 
....
wieder so ein nichtssagender typischer I-Net Vergleich. Immer wenn die Argumente ausgehen kommt so ein Müll. Sich so etwas anzusehen ist die reinste Zeitverschwendung. Man muß das heute eben hinnehmen das auch andere inder Lage sind absolute Toplinsen zu konstruieren und das noch dazu mit AF.;)

Den Vergleich fand ich jetzt mal anderes als übliche, aber naja, ich schaue mir sowas auch selten an. Oder hast Du gar nicht geschaut - das wäre ja auch aufschlussreich :-)

Klar können auch andere sehr gute Optiken konstruieren - und bauen.

Selbst das Samyang 85/1.4 macht ja optisch wohl eine ganz gute Figur.
Ich denke Samyang ist gut drin Optiken für Amateurfotografen zu bauen, das gelingt Zeiss nicht so gut.
Dafür werden Zeiss Optiken - also z.B. die ZF Serie gerne in der Industrie eingesetzt -trotz des wesentlich höheren Preises.
Wo also zum Einen hohe Ansprüche an die Bildqualität herrschen (die Kameras haben meist keinen optischen Lowpass drin - also wirklich die vollen z.B. 16 Megapixel Auflösung), aber zum Anderen sehr hohe Ansprüche an die Mechanik sind. Die Optiken sollten auch mal nen Stoß abbekommen können, ohne das sich dann was am Bild ändert. Und sie sollten auch noch in 5 oder 10 Jahre Dauereinsatz die selbe Leistung bringen.

War das jetzt ein Argument wie es Dir recht ist - hattest Du meine anderen eigentlich übersehen?
Optiken für Industriekameras sind mein Job, falls Du jetzt eine Quelle für meine Aussage möchtest.

Ich möchte niemanden zwingen Zeiss Optiken zu kaufen, es gibt halt Leute die da sehr begeistert von sind, und für sich Unterschiede sehen.
 
Den Vergleich fand ich jetzt mal anderes als übliche, aber naja, ich schaue mir sowas auch selten an. Oder hast Du gar nicht geschaut - das wäre ja auch aufschlussreich :-)

ich habe mir das schon angesehen, aber welche Schlüsse soll ich aus verkleinerten Webbildern ziehen? Ich schrieb ja außerdem das ich das Zeiss mit dem EF 85.1.8 und dem 85 1.2 II an der 1Ds Mark3 verglichen habe und zu anderen Resultaten gekommen bin. Nur für eine gute Mechanik bin ich nicht bereit soviel zu bezahlen. Das EF 85 1.8 ist sehr nahe drann und das EF85 1.2 ist einfach deutlich besser in allen Belangen wie beispielsweise Schärfe offen, Bokeh etc... Wenn man nichtgerade Still Life Fotograf ist ist die Zeiss Linse eher was für Amateure mit zuviel Geld. Im normalen Profi Alltag ist eine Linse ohne AF ein k.o. Kriterium. Dazu müsste das Zeiss eine optische Weltklasse Leistung abliefern, tut es aber nicht. leider nur gut.


War das jetzt ein Argument wie es Dir recht ist - hattest Du meine anderen eigentlich übersehen?
Optiken für Industriekameras sind mein Job, falls Du jetzt eine Quelle für meine Aussage möchtest.

Ich möchte niemanden zwingen Zeiss Optiken zu kaufen, es gibt halt Leute die da sehr begeistert von sind, und für sich Unterschiede sehen.

Natürlich sind mir deine Argumente recht. Wenn du Großformat beruflich nutzt, wirst du damit sicher auch keinen Sport oder Mode fotografieren.
Wenn ich alle Zeit der Welt habe, ist mir auch arca Swiss mit Rodenstock oder Schneider Kreuznach Linsen recht. Das hat alles seine Berechtigung, aber eine Zeiss Linse für digitales KB, muß sich mit den gängigen Optiken der Kamerahersteller messen lassen und da schneidet das 85 1.4 gemessen am Preis eben nicht so gut ab. Das ist alles...
 
Das hat alles seine Berechtigung, aber eine Zeiss Linse für digitales KB, muß sich mit den gängigen Optiken der Kamerahersteller messen lassen und da schneidet das 85 1.4 gemessen am Preis eben nicht so gut ab. Das ist alles...

Möglicherweise ist für Dich schwierig zu verstehen, aber das 85er Zeiss ist ein Portraitobjektiv. Üblicherweise erwartet man dort eine etwas duftige Schärfe.

Wenn Du bei Zeiss ein Objektiv mit spektakulärer Offenblendenleistung suchst, dann nimm das 2/100 Makro.

Gruß Ingo
 
Möglicherweise ist für Dich schwierig zu verstehen, aber das 85er Zeiss ist ein Portraitobjektiv. Üblicherweise erwartet man dort eine etwas duftige Schärfe.

Wenn Du bei Zeiss ein Objektiv mit spektakulärer Offenblendenleistung suchst, dann nimm das 2/100 Makro.

Gruß Ingo

Du scheinst mich ebenfalls nicht zu verstehen. Ich will überhaupt kein Zeiss, weder ein mittelmäßige 85iger mit duftiger Schärfe (was auch immer das sein soll) :rolleyes: wahrscheinlich das schönreden mäßiger optischer Leistungen, noch irgend ein Macro von Zeiss. Ich habe mehrere Bodys von Canon und da kommen auch nur Canon Objektive dran. Für ewig Vorgestrige und Leute die Zeit haben mag das Zeiss Zeug ein nettes Speilzeug sein, mehr aber auch nicht. Da verhält es sich meiner Meinung nach wie bei Leica, die jegliche Entwicklung bereits vor dreißig Jahren verschlaffen haben und nun versuchen mittelprächtige Messucherkameras für völlig überzogene Preise an Rentner zu verscherbeln. Eigentlich ist das für einen Traditionshersteller beschämend und ein Armutszeugnis. Die guten Zeiten von Zeiss, Leica und Konsorten sind längst vorbei. Das können heute zig Hersteller aus Japan mindestens ebenso gut oder sogar besser.
 
ich habe mir das schon angesehen, aber welche Schlüsse soll ich aus verkleinerten Webbildern ziehen? ...

Etwas später gibt es auch noch 100% Ausschnitte. Mir war aber das was ich bei den kleinen verlinkten Bildern gesehen habe, eindrucksvoll genug - nicht nur die Seite dort anschauen, da gibts erst mal nur paar winzige Bildchen, den Links folgen, und dann vergleichen.

...
Wenn du Großformat beruflich nutzt, wirst du damit sicher auch keinen Sport oder Mode fotografieren...

Großformat? Nein auch Kleinbild 24x36mm. Und eigentlich nutze ich das nicht beruflich, sondern arbeite bei nem Kamerahersteller. Und da berate ich Kunden, Vertrieb und Distributoren bezüglich Optik - und bekomme von denen auch ne Menge Input.
 
Etwas später gibt es auch noch 100% Ausschnitte. Mir war aber das was ich bei den kleinen verlinkten Bildern gesehen habe, eindrucksvoll genug - nicht nur die Seite dort anschauen, da gibts erst mal nur paar winzige Bildchen, den Links folgen, und dann vergleichen.

der Test ist Käse so wie viele sogenannte Tests im I-Net. Hier wird wild verglichen. Festbrennweiten mit Zooms etc.. Was für ein Wunder das die Festbrennweiten besser abschneiden. Wenn ich schon die Leistungsfähgkeit eines Zeiss Distagon T* 2,8/21 demonstrieren will, sollte ich es nicht gegen ein mittelmäßiges Zoom von Canon antretten lassen, sondern gegen Festbrennweiten wie beispielsweise TS-E 17mm 1:4L, TS-E 24mm 1:3.5L II oder auch EF 24mm 1:1.4L II USM. Dann sieht die Sache scnell anders aus.
Außerdem sagt der sogannte Tester nichts über das Postprocessing. Teils sind bei den Zeissbildern deutlicher Überschärfungen erkennbar. Meiner Meinung nach ist das wieder so ein völlig überflüssiger Test, von einem weiteren Wichtigtuer, desen fotografische Fähigkeiten nicht ausreichend sind um, mit seinen Bildern zu überzeugen.;) Solche Test sind sinnlos. Wenn schon getestet wird dann bitte richtig. Vernünftiges Testchart (Imatest) und dann bitte auch auswerten mit Imatest und MTF Kurven. Alles andere ist Voodoo und halbwissenschaftliches Dummgesülze. Mich wundert es aber denoch immer wieder, wie viele Leute auf so einen Blödsinn anspringen...;)
 
...
Außerdem sagt der sogannte Tester nichts über das Postprocessing. Teils sind bei den Zeissbildern deutlicher Überschärfungen erkennbar. ...

Hier steht mehr zur Verarbeitung. Bei allen Bildern die selbe.
Da sind auch die erwähnten 100% Crops. Bei Zeiss Optiken stellen Nutzer oftmals fest, das sie wesentlich weniger an Schärferegler drehen müßen, um einem Bild den nötigen Schärfeeindruck zu geben.

...
Meiner Meinung nach ist das wieder so ein völlig überflüssiger Test, von einem weiteren Wichtigtuer, desen fotografische Fähigkeiten nicht ausreichend sind um, mit seinen Bildern zu überzeugen.;) Solche Test sind sinnlos. ...
Schau mal hier :-) Denoir ist nicht nur wegen seiner fachlichen Kompetenz, sondern auch wegen seinen Bilder in mehreren Foren recht angesehen.


...
Wenn schon getestet wird dann bitte richtig. Vernünftiges Testchart (Imatest) und dann bitte auch auswerten mit Imatest und MTF Kurven. Alles andere ist Voodoo und halbwissenschaftliches Dummgesülze. Mich wundert es aber denoch immer wieder, wie viele Leute auf so einen Blödsinn anspringen...;)

Bei welchem Abbildungsmaßstab testet man dann mit dem Imates-Charts - und bei wievielen verscheidenen Abbildungsmaßstäben mißt man, um einen Eindruck über die Leistung von Unendlich bis zur Naheinstellgrenze zu bekommen?

Und was sagen die MTF Kurven? Höher Modulation ist besser - nur bei welchen Frequenzen ist die MTF wie zu bewerten?
Das manchen das Bokeh wichtig ist, hast Du eventuell schon gelesen - darüber sagt meines Wissens nach die MTF herzlich wenig.

Mir persönlich sind MTF Kurven reichlich egal, ich schaue Bilder an, und entscheide mich anhand deren für oder gegen ein Objektiv. Und das obwohl ich fast eine Stelle im MTF Messlabor eines Objektivherstellers angenommen hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten