• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zeiss 55 1.8 overhyped

Habe mal ein Shooting mit dem 55 1.8 und dem EF 50 1.4 gemacht. Der Unterschied in der Auflösung und Schärfe ist extrem. Das 50er ist superweich, was bei manchen Fotos und nicht so ebener Haut ganz hilfreich ist. Beim 55er sieht man dafür jede Pore und jede Unebenheit, was teilweise schon extrem ist.

Deswegen ist es ja Anwendungsgebiet (oder in dem Fall Haut) nicht verkehrt zwei 50er zu haben. ;)
 
Und abgeblendet kenn ich eigentlich kein schlechtes 50ziger.

Ich würde es aus meiner eigenen Erfahrung noch ergänzen: "...kein schlechtes Objektiv." Denn abgeblendet finde ich selbst billige Kit Linsen super. (y)

Das EF 50 1.4 ist bekanntlich weich offen, das zeigt auch Photozone:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1

Und auf gleicher Seite ist das Zeiss 55/1.8 auch viel besser getestet:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/965-zeiss55f18?start=1

PS. Und was ich ganz mies beim Zeiss 55/1.8 finde, sind die unschönen Zwiebelringe / Onions im Bokeh. Leider keine Seltenheit bei Sony/ Zeiss Linsen. :( Das Zeiss 35/1.4 hat auch unschöne Onions, das Zeiss 50/1.4 ist dagegen viel besser! Für mich ein wichtiges Kriterium, da ich meine Linsen zu 90% offen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Veiling flare ist hier leider wohl überwiegend dem Sensor geschuldet, auch bei der A7 der 2. Generation, da kann das 55F18Z nicht unbedingt etwas dafür. Veiling flare und glare kriegt man wunderbar auch mit adaptierten Objektiven hin, die sonst in der Hinsicht eher unverdächtig sind.
Ein derartig "strahlendes" veiling flare ist mir zuerst beim 50/1.8er 'Joghurtbecher' von Canon aufgefallen. Das kenne ich von meinen adaptierten Objektiven nicht, d.h. da hat die Objektivrechnung durchaus ihre Finger im Spiel. Ob das nun erst im Zusammenspiel mit dem Sensor zur vollen Ausprägung kommt oder nicht ist mir als Nutzer vom Gesamtsystem am Ende egal. Das 55/1.8 ist nativ, d.h. man kennt sämtliche Umstände und bezieht diese in die Objektiv-Rechnung mit ein.
 
Ich finde das Objektiv absolut nicht overhyped, es ist super scharf, hat ein sehr angenehmes und unauffälliges Bokeh und das alles in einem recht kleinen und tragbaren Paket. Für Portraits im Nahbereich empfinde ich es als fast zu scharf und etwas "klinisch", aber der recht abrupte Schärfe/Unschärfeübergang in Kombination mit der sehr hohen Schärfe + Mikrokontrasten in der Schärfeebene sind in der Kombination recht selten

_DSC38591200px.jpg

Hier sieht man wieder dass, so finde ich, was diese Thematik so subjektiv macht.
Das Foto an sich ist super.
Ich persönlich finde das Bokeh nicht gut (vor allem für 900€)
Andere finden es wiederum gut.

Nochmal zu meinem persönlichen Fazit:
- Extremst scharf ab F1.8, im Studio habe ich mit der A7R sowas von scharfe Fotos gehabt.
- leicht, toll verarbeitet
- Focus by Wire ist nicht gerade der Hit, total ungenau
- Bokeh mMn: Nicht gut, egal welches Objekt, nah, fern. Es gefällt mir einfach nicht. Da finde ich selbst die "billigen" DSLR 1.4er besser. Es hat definitiv keinen "WoW-Effekt". Und dann der Preis :lol:
 
Also ich habe an dem Zeiss 55 1.8 nichts zu meckern.
Erst kürzlich habe ich die Aufnahme eines Bergahorns mit Offenblende f/1.8 an der Alpha 7 gemacht.
Der Fokuspunkt war auf den Baumstamm gerichtet, und der Hintergrund sollte in der Unschärfe verschwimmen.
 

Anhänge

Gianni da hast du ein wenig übertrieben bei der entwicklung...
naja, finde das 55er ebenfalls sehr gut, wenn auch noch immer überteuert.
mir gefiel mein FD 50/1.4 eigentlich besser (ja ist manuell und ja offenblendig weich), ab Blende 2.0 auf Augenhöhe und das für mich schönere Bokeh! ich überlege es zu behalten, auch wenn ich mein gesamtes SonyE-Equipment abgeben werde, vielleicht werde ich anderswo adaptieren...
 
[..]
naja, finde das 55er ebenfalls sehr gut, wenn auch noch immer überteuert.
mir gefiel mein FD 50/1.4 eigentlich besser (ja ist manuell und ja offenblendig weich), ab Blende 2.0 auf Augenhöhe und das für mich schönere Bokeh!

Augenhöhe ist für jeden etwas anderes, aber bei f/2 ist das FD niemals so scharf wie das 55er! In den Ecken erst recht nicht.

Ich mag das FD wegen des weichen Looks bei 1.4 (ne Menge sphärische Fehler) und es ist scharf genug für Video, aber ich vermisse die knackige Schärfe moderner Rechnungen und finde nicht, dass man es mit dem 55 vergleichen kann.
 
Ich fand das Canon nFD 50 f1,4 nicht so toll - obwohl es eines der schärfsten Altgläser sein soll.

Ich hätte gerne ein 55er - da ich aber APS-C nutze, müsste es ein entsprechendes 35er f1,4 sein ... mit Zeiss-Pop natürlich.

Das 55er wäre noch mal ein Grund, auf KB zu wechseln...
 
Ich fand das 50mm 1.4 FD auch wirklich sehr gut und bereits offen im Zentrum recht scharf. Wenn man bedenkt was die Linse kostet dann scheint der Preis des 55mm im ersten Augenblick schon sehr hoch.
Wer aber nativ arbeiten möchte und AF braucht kommt ann der Linse kaum vorbei.
 
Geb ich meinen Senf auch mal dazu :)
Seitdem ich das 85 Batis und das 35 Zeiss 1.4 habe liegt das 55iger nur noch rum. Beim 55iger fehlt mir irgendwie das gewisse Etwas, kann aber nicht genau beschreiben was... Finde die Bilder einfach irgendwie langweilig, flau und das Bokeh gefällt mir nicht wirklich.
Ist halt alles subjektiv...
 
Geb ich meinen Senf auch mal dazu :)
Seitdem ich das 85 Batis und das 35 Zeiss 1.4 habe liegt das 55iger nur noch rum. Beim 55iger fehlt mir irgendwie das gewisse Etwas, kann aber nicht genau beschreiben was... Finde die Bilder einfach irgendwie langweilig, flau und das Bokeh gefällt mir nicht wirklich.
Ist halt alles subjektiv...

Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir die beiden auch gönnen. Es ist halt auch eine Budgetfrage. Würde das keine Rolle spielen, säßen ganz andere Linsen auf meiner Kamera :D
 
Neben dem schon angesprochenen Thema Erwartungshaltung. Das Zeiss 55/1.8 scheint nach allen Berichten ein auf extreme Korrektion und Schärfe konstruiertes Objektiv zu sein. Dessen extreme Schärfe aber a) geschätzte 90% nicht oder nur ganz selten benötigen, b) nur mit großem Aufwand (Stativ, niedrige ISO, Windstille...) in Bildergebnissen sichtbar wird, und c) konstruktiv bedingt selten mit gleichmäßigem Bokeh, Fehlen von Farbfehlern etc. einhergeht.
Sinnvollerweise bietet SONY ja noch ein billiges, optisch weniger aufwendig konstruiertes 50/1.8 an, den Captain Slow. Da müsste doch für jeden was dabei sein.
 
Auch ich finde das 55mm Zony overhyped. Für mich bedeutet das konkret: man bekommt beim Lesen von Reviews und Berichten den Eindruck es handle sich beim 55mm Zony um ein Objektiv, dass sich im Allgemeinen, aber auch im speziellen innerhalb der Gruppe der FE Objektive, durch eine besondere Abbildungsleistung und Schärfe auszeichnet. Das konnte ich für 5 getestete Exemplare nicht bestätigen. Im direkten Vergleich mit den beiden Batissen 25mm und 85mm finde ich es offenblendig schwächer und es fällt meiner Meinung nach stärken zu den Rändern hin ab.

Da Preis und Testergebnisse eine gewisse Erwartung erzeugt haben die dann bei (in meinen Augen sinnvollen) Vergleichen mit anderen Linsen nicht erfüllt werden konnten, stellte sich natürlich Enttäuschung ein. Erschwerend hinzu kommt eine bei diesem Objektiv besonders groß ausgeprägte Serienstreuung (sogar für Sony Verhältnisse). In meinen Augen ist das Objektiv daher overhyped. Ich habe trotzdem ein Exemplar behalten da ein 25mm oder ein 85mm eben kein 55mm sind, egal wieviel besser sie sind und mir das 50 1.4 schlicht und ergreifend zu groß ist.

Bei den Beispielbildern wird meiner Meinung nach sehr gut deutlich, dass es wenig Sinn macht Beispielbilder einzustellen :D. Zu unterschiedlich sind die Horizonte/Erwartungen/Erfahrungen und Vergleichswerte. Man muss eben immer selber vergleichen und entscheiden.
 
Auch ich finde das 55mm Zony overhyped. Für mich bedeutet das konkret: man bekommt beim Lesen von Reviews und Berichten den Eindruck es handle sich beim 55mm Zony um ein Objektiv, dass sich im Allgemeinen, aber auch im speziellen innerhalb der Gruppe der FE Objektive, durch eine besondere Abbildungsleistung und Schärfe auszeichnet.

Du solltest evtl. auf das Datum der Reviews achten.

Zu der Zeit, als das 55F18Z auf den Markt gebracht wurde, gab es kein anderes natives Vollformat-50er für Sony E-Bajonett.

Zwangsläufig wurde es also mit den damals am Markt erhältlichen 50ern mit Autofokus verglichen und da schneidet es nun mal herausragend ab, übrigens auch heute noch.

Neuere Tests sind hingegen eher rar.

Der Vergleich mit einem Batis ist aber so oder so nicht zielführend, solange es kein 50er Batis gibt. Wie auch Humbug wäre, das 55F18Z z.B. mit dem im Grenzbereich ebenfalls besser auflösenden 90F28GM zu vergleichen.

Das 55F18Z bleibt also immer noch das beste 50er unter den nativen E-Mount-Objektiven mit Autofokus - unabhängig von der Frage ob das allein den aufgerufenen Preis rechtfertigt.
 
Der Vergleich mit einem Batis ist aber so oder so nicht zielführend, solange es kein 50er Batis gibt. Wie auch Humbug wäre, das 55F18Z z.B. mit dem im Grenzbereich ebenfalls besser auflösenden 90F28GM zu vergleichen.

Das hängt von der Fragestellung ab. Will man wissen welches 50er am besten ist, macht es sicherlich wenig Sinn das Objektiv mit einem 25er und einem 85er zu vergleichen.

Geht es um die Frage ob das Objektiv im Allgemeinen über eine herausragende Abbildungsleistung und Schärfe verfügt, ist es meiner Meinung nach legitim mit anderen Brennweiten zu vergleichen. 50mm ist nun keine Brennweite die den Konstrukteur vor besondere Herausforderungen stellt und wenn es dann nicht mit den o.g. Objektiven mithalten kann, komme ich persönlich zu dem etwas paradoxen Fazit, dass es a priori kein besonders tolles Objektiv ist, auch wenn es für mich persönlich das sinnvollste 50er ist und ich deswegen eben auch eins gekauft habe.
"Nicht besonders gut" heißt ja auch nicht, dass es nicht gut genug wäre. Nur ist eben nichts Besonderes. Man bekommt manchmal das Gefühl, dass wir im Sony System uns nun überaus glücklich schätzen müssten so ein tolles 50er zur Verfügung zu haben. Daher finde ich es "overhyped", wenn auch absolut brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es um die Frage ob das Objektiv im Allgemeinen über eine herausragende Abbildungsleistung und Schärfe verfügt, ist es meiner Meinung nach legitim mit anderen Brennweiten zu vergleichen.

Natürlich kann man auch Birnen mit Äpfeln vergleichen, wenn es um Obst im Allgemeinen geht... :rolleyes:

Was nützt es zu wissen, dass das Batis eine hervorragende Abbildungsleistung und Schärfe zeigt, wenn ich ein 50er kaufen will?
 
Für mich ist es Einzigartig und zwar in der Baugröße mit der dafür gebotenen optischen Qualität!
Da können viele andere 50er Optiken nicht mithalten.
 
Natürlich kann man auch Birnen mit Äpfeln vergleichen, wenn es um Obst im Allgemeinen geht... :rolleyes:

Was nützt es zu wissen, dass das Batis eine hervorragende Abbildungsleistung und Schärfe zeigt, wenn ich ein 50er kaufen will?

Ich sagte es ja schon (obwohl es auch einigermaßen offensichtlich sein dürfte): sucht man ein brauchbares 50er, das zudem leicht, mit AF ausgerüstet und nativ an Sony E läuft macht der Vergleich zu etwas anderem als einem Objektiv mit genau den o.g. Qualitäten wenig Sinn.

Nur das war niemals die eigentliche Frage im Faden "Zeiss 55 1.8 overhyped". Es geht um die Frage ob die überschwänglich guten Rezensionen eine Erwartung schüren der dieses Objektiv im Kontrast zu anderen Linsen eben nicht gerecht wird.

Ausgehend von der sich bei mir eingestellten Erwartung es handle sich um ein besonders scharf abbildendes Objektiv testete ich es eben gegen die anderen mir zur Verfügung stehenden Objektive und kam für mich zu einem entsprechenden Fazit.


Eine dazu passende Obstanalogie ließe sich finden, aber das erspare ich mir an dieser Stelle (y)
 
Zur Ausgangsfrage lässt sich ja ganz einfach sagen: Es wird nicht gehyped, also kann es auch schlecht overhyped sein.

Das macht es nicht zu einem schlechten Objektiv, ganz im Gegenteil: klein, leicht, sehr scharf, anständiges Bokeh.

Aber es ist und bleibt halt ein 55/1.8. Wahrscheinlich das beste 55/1.8 aber natürlich gibt es andere Objektive mit anderen Prioritäten.
 
Also immer, wenn ich das FE55f18 an die Kamera bekomm, bin ich beim Sichten der Bilder anschließend enttäuscht. Das Ding produziert bei Offenblende jedes Mal dermaßen viel CAs, das macht keinen Spaß. Mein Captain Slow schafft das auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten