• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss 16-80

stab

Themenersteller
Hier wird ja alles mögliche diskutiert und bewertet aber dieses Objektiv scheint ja nun wirklich keiner zu kennen??https://www.dslr-forum.de/images/smilies/confused.gif
:confused:
 
Das Problem ist einfach, dass man nur nach den Werten auf der Herstellerseite nicht viel zu einem Gerät sagen kann :D
Das was man sich von diesem Objektiv erwartet ist so gut, dass ich es als eines meiner nächsten Ziele im Bereich "Anschaffungen" ansehe, auch wenn es noch etwas dauern kann, bis ich das Geld zusammen habe, was aber auch ganz gut ist, da ich so erstmal ein paar Testbilder abwarten kann ;)
 
So ein Pech aber auch. Soll erst im März kommen? alle Objektive die ich an der Alpha gut fände gibt es nicht. Mein anderer Favorit wäre das neue Tokina 80-400, wäre mit dem Bildstabi der Alpha optimal. gibt es aber nur für Nikon und Canon. Da es keinen Stabi hat wäre sein Markt doch eher bei den Komialphi ??!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue ist aber noch kompakter (sieht wirklich gut aus) und für den digital-Sensor vergütet. Wahrscheinlich ist das eine Testversion für die CanNikons und kommt dann für Alpha 007 mit SSM natürlich nur für Sparer.
 
Mein anderer Favorit wäre das neue Tokina 80-400, wäre mit dem Bildstabi der Alpha optimal. gibt es aber nur für Nikon und Canon.


Hmmmmmm, da frage ich mich gerade, was ich da für ein Objektiv auf meiner Alpha habe - jedenfalls steht Tokina drauf und der Brennweitenbereich ist mit 80-400 angegeben und - macht richtig scharfe Bilder (kein Vergleich zu meinem bisherigen Sigma 70-300 Apo)!
Da wäre das Zeiss natürlich eine sehr schöne Ergänzung! Ich bin gespannt, was es kann, wenn es mal da ist - und was es kosten wird!
(Ich hab ne Bekannte bei Zeiss - vielleicht gibts ja Mitarbeiter-Rabatt..)
 
Wenn man bedenkt das das Zeiss 16-80 schon lange in der Sony DSC-R1 auf dem Markt ist und getestet wurde und eigentlich nach Anküdigung zeitgleich mit der Sony Alpha kommen sollte, fragt man sich ja nach dem Grund.
Sony ist ja eigentlich bekannt dafür immer Einzelprojekte zu fahren (Sony 828 u. zuletzt eben Sony DSC-R1), die praktisch völlig allein stehen. Früher die Audio und Video waren oft nicht kompatibel zu anderen. Mir scheint mit dem Alpha-Body haben die für Altbesitzer von Minolta-Optik nochmal einen digitalen Einsteiger-Body mit quasy der gleichen Technik wie 7D und 5D nachgeschoben. Groß angekündigt, erst sehr teuer, aber weil an Software gespart wurde (starkes Rauschen), jetzt wieder preiswert. Warum sollen die für die paar Besitzer der vielleicht extraguten G und SSM Optiken jetzt einen Superbody nachschieben. Wenn sie wirklich sich an die Spitze setzen wollen (Aussage vom Sony-Chef) und technologisch dazu in der Lage sind, könnten sie ja auch mit einem neuen Bajonett für diese Linie kommen, denn die Leute die das Geld für Spitzen-Technologie haben sind ja jetzt zu Canon und Nikon gegangen und die werden dann auch das Geld für Spitzen-Optik und Body bei Sony ausgeben wenn die Sonys wirklich besser sind.
 
An der R1 hängt eine komplett andere Linse. Das einzige, was da halbwegs übereinstimmt, ist die Brennweite nach Crop.

Zum zweiten Teil Deines Postings: guck Dir mal die neuen Sony-Objektive für das A-Bajonett an, speziell die besseren... ;o)
 
Meines Wissens ist das ein 10 Mio Chip gleicher Grösse. Warum sollte Zeiss da eine völlig andere Optik haben es sei denn das 16-80 wäre ein Vollformat-Zoom. Dafür gibt es aber keinen Body.
 
Der Chip der R1 ist kleiner. Die Brennweite der R1-Linse hab ich jetzt nicht da, sie ist aber nicht unwesentlich kürzer als 16-80.

Im Übrigen bauen Sony und Zeiss gerade (neue) Spitzenlinsen für´s bewährte A-Bajonett. Warum sollten sie dann für einen neuen Body, evtl. einen der "gehobenen" Klasse, ein anderes Bajonett stricken... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte Zeiss da eine völlig andere Optik haben
Weil in der R1 kein Spiegel ist! Die Hinterlinse ist sehr nah am Sensor dran. Mit einem Wechselobjektiv in keinster Weise zu vergleichen. Und die Brennweite ist auch nicht identisch...an der R1 hat's ein 14,3-71,5mm-Objektiv und eben keine 16-80mm.
 
@stab:
Sensor R1: 21,5 x 14,4 mm C-MOS Chip mit 10.286.000 Bildpunkten
Objektiv R1: 2,8-4,8/14,3-71,5mm

Eine völlig andere Gesamtkonstruktion, von A wie Auflagemaß bis Z wie Zoomringberiffelung... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sony so doof wäre und ein neues Bajonett stricken würde, würden sie alle Minolta-Alt-Kunden verlieren und müssten wie Olympus von 0 anfangen.

Das sie das Minolta Bajonett übernommen haben, war ein kluge Entscheidung.
-Da hat man schon potentielle Kunden, welche schon MAF Objektive besitzen.
-Damit haben sie Zugriff auf viele hochwertige optische Rechnungen aus Minoltazeiten. Da Sony selbst wenig Know-How in dem Bereich hat.
-Damit haben sie Zugriff auf die Minolta Fertigungsstrassen für Optik
-Damit haben sie Zugriff auf SLR Mechanik, wo Sony auch kein Know-How hat

uswusf.

Alles Andere wäre für Sony ein unnötig hartes Brot und die Alphas hätten erst recht keine Chance auf dem Markt.

MFG
 
Ausserdem stellt sich die Frage was genau man denn am Bajonet ändern sollte? Durch irgendwelche mechanischen Details wird sich kaum ein Vorteil ergeben (ausser Sony will ausschliesslich APS-C Kameras bauen, dann könnte man sich Gedanken über die Verkürzung des Auflagemasses machen). Ansonsten ist ein Objektivinterner Motor auch vorgesehen, sowie Datenaustausch. Nur eine elektronische Blendenkupplung fehlt.
 
Also vielen Dank für die vielen Zuschriften insbesondere an Metzchen mit den Zahlen: Objektiv R1: 2,8-4,8/14,3-71,5mm.
Wenn man 80/71,5 teilt und ebenso 16/14,3 erhält man in beiden Fällen den Faktor 1,11888111888 Periode. Multipliziert man diesen mit (Sensor R1: 21,5 x 14,4 mm) 21,5 erhält man 24,056
multipliziert mit 14,4 erhält man 16,111888. Das ist bis auf übliche Abweichungen die Sensor Grösse der Alpha 23,6 x 15,8 mm. Auf diesen Sensor bezogen würde das Objektiv an der Alpha ziemlich genau das Kleinbildäquivalent 16-80 mm bringen. Für mich ist das ziemlich genau dasselbe Objektiv.
Zum 2.Bajonett hab ich ja nur gemeint, ich würd's Sony zutrauen zwei gesonderte Reihen zu fahren. Canon macht es ja eigentlich auch so, wenn auch mit gleichem Bajonett für alle (wer sich über Front u. Backfocus bei den billigen Gläsern beschwert bekommst gerichtet oder verkauft in der Bucht) Wer kann, kauft die L(uxus)-Ware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten