• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt her eure Spinnen!

Vor ein paar Stunden an der Balkontür... :top:
 
:lol: meine Frau sitzt gerade neben mir und sagt "c'est dégueulasse"

Pourquoi ? Si sont pourtant chers animaux.:D

Grüsse, Erhard
 
noch eins ohne spinne, dafür das netz:


sp_006.jpg
 
Hallo Erhard,

Krabbenspinnen passen sich in gewissem Maße farblich ihrer Umgebung an. Diese Krabbenspinne saß mehrere Tage in dieser Blüte, oftmals zwischen den hellen Blütenstempeln, und war somit dort sehr gut getarnt. Und damit das hier nicht OT wird, noch ein Bild dieser Krabbenspinne, aufgenommen einen Tag vorher.

Viele Grüße,
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erhard,

Krabbenspinnen passen sich in gewissem Maße farblich ihrer Umgebung an. Diese Krabbenspinne saß mehrere Tage in dieser Blüte, oftmals zwischen den hellen Blütenstempeln, und war somit dort sehr gut getarnt. Und damit das hier nicht OT wird, noch ein Bild dieser Krabbenspinne, aufgenommen einen Tag vorher.

Viele Grüße,
Mario

Danke Mario für die Info.
Auch das 2.Bild ist toll. Die Spinne passt farblich zum zarten blau der Blüte wie die Faust auf's Auge:D

Grüsse, Erhard
 
Sowas ist mir noch nicht passiert :D
Sofern sie dir dann noch ins Gesicht springt und du dann noch die Kamera schnell umdrehst und Fotos machst, ja das wärs :eek:

Von mir auch noch was, hier waren wohl die Augen größer als der Hunger ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1494551[/ATTACH_ERROR]

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe auch noch ein paar Bilder von Spinnen.

Denke die eine ist eine Kreuzspinne und die andere müsste eine Wespenspinne sein wenn ich mich nicht täusche. Ansonsten gerne berichtigen.


Viele Grüße

Der Hannes
 
Auch ich hätte da durchaus Interesse dran. Aber dann laß ich das hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5471090&postcount=103

Passiert sowas öfter? :ugly:

Aber sicher. Du musst immer damit rechnen, dass Dich eines dieser Tod bringenden und äußerst hinterlistigen Monster ohne jegliche Vorwarnung angreift, mit einer Überdosis Gift binnen Sekunden lähmt und dann am lebendigen Leib aussaugt. Besonders wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen, können sie sich ohne Vorwarnung um das 200-fache ihrer ursprünglichen Größe aufblasen um so ihre Feinde zu erschrecken. Und besonders die Spezies der "Formica Antilaterna Magica" haben es auf Fotografen abgesehen und ernähren sich mittlerweile von Sensoren (besonders auf die Fullframe haben sie es abgesehen, mit einer Crop-Kamera ist es also etwas sicherer) :evil:

Quatsch, das in dem von Dir verlinkten Post finde ich etwas übertrieben, die Kamera eingesponnen. :rolleyes:
 
Um den Spinnenthread mal wieder ein wenig zu erwecken.

Die Chelizeren einer Pterinochilus murinus jüngeren Alters aufgenommen mit einer billigen Kitlinse samt Retroadapter (Scharfstellen war das reinste Geduldsspiel *g*) und beleuchtet mit einer Fenix. Mit dem Ausschnitt bin ich im Nachhinein nicht wirklich zufrieden, allerdings war es auch nur eine Exuvie von der leider schon der größte Teil "zerkaut" war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten