• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt her eure Spinnen!

Eine mir unbekannte Spinnenart:


Spinne
by Brummel2010, on Flickr
 
Hier ist eine Wespenspinne, fotografiert in Bundesstaat Indiana, USA
Leider habe ich keinen direkten Vergleich zur europ. Spinne.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3130431[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3130432[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3130433[/ATTACH_ERROR]

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
eine sehr kleine Springspinne. Die Körperlänge wird wohl so 2 oder 3 mm betragen haben. Das Bild ist start beschnitten.
 

Anhänge

  • sehr-kleine-Springspinne--20141009-2393.jpg
    Exif-Daten
    sehr-kleine-Springspinne--20141009-2393.jpg
    76 KB · Aufrufe: 77
Schöne Spinnenbilder, habe auch eine zwar nicht so Qualitativ hochstehend das Bild aber es ist eine indonesische und die war ziemlich gross.:)
 

Anhänge

Die Spinne selbst ist zwar nicht so schön groß abgebildet , wie auf vielen der vorhergehenden Bilder aber trotzdem zeigenswert, wie ich finde.
Aufgenommen mit dem Trioplan 100/2.8, Offblende an der Canon 550 D

15061068294_532aff1eb0_c.jpg
 
Ich hab es auch versucht :D
Hab ich auf dem Heck von meinem Auto gefunden und schnell ein paar Fotos gemacht, das fokussieren hat nicht ganz geklappt und ich bin ein Anfänger :angel: . ..
IMG_6588.jpg
 
im Süden der USA sehen die Wespenspinnen anders aus als im Norden der USA. Auch die in Deutschland lebende Spinne sieht anders aus.
Aber alle Netze haben das typische Zickzack Muster.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3152534[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3152535[/ATTACH_ERROR]

und zum Vergleich die Wespenspinne in Indiana Norden der USA.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3152536[/ATTACH_ERROR]



Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind die in Nordamerika lebenden Dickkieferspinnen zu sehen. Diese Exemplare habe ich an verschiedenen Orten und Zeiten aufgenommen, Frühs, Mittags und Nachts.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3152575[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3152576[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3152577[/ATTACH_ERROR]


Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfram, bei Deiner Spinne könnte es ich um eine Laufspinne Philodromidae, handeln.
Gruß Torsten

Denke Du liegst richtig, wahrscheinlich ist es ein weißrandiger Flachstrecker.

Ich finde Spinnen faszinierend - sind sie doch sehr praktische Mücken- und Fliegenvernichter....

Ein eher untypisches Bild - die Skorpionsfliegen stehlen den Spinnen eigentlich ihre Beute, die in Deinem Bild war wohl etwas unvorsichtig :eek:

Eine V-gezeichnete Springspinne

Aelurillus v-insignitus von Jürgen N via ipernity

Gruß
Jürgen
 
Wow, das sind ja wirklich großartige Spinnenbilder hier (von den neueren vor allem go norths erste beiden Dickkieferspinnen - tolle Farben und Bildgestaltung)! :)

..Mit einem Foto könnte ich auch dienen, obwohl ich mit den anderen wohl eher nicht mithalten kann. Ist recht stark zugeschnitten (und bearbeitet, mal sehen), so langsam frage ich mich auch, was ich mir beim Fotografieren gedacht habe - da hätte ich locker noch ein Stück näher rangehen können, statt es im Nachhinein zuzuschneiden. Wie dem auch sei, das ist es:

SpidersLunchkl.jpg

Xysticus cristatus, eine Krabbenspinne, mit einem Glanzrüssler (Polydrusus sp.). Der Fund hat mich sehr gefreut, da ich schon immer mal eine Krabbenspinne finden wollte und das Glück bisher nie gehabt hatte (habe allerdings auch nicht wirklich danach gesucht..). Der Hintergrund ist gestellt (das Tier wurde vorsichtig auf das Blatt bewegt), die Beute hatte die Spinne schon.
Ich habe das Bild im Mai geschossen, denke ich.

//Edit: Hab' dann doch mal das Wasserzeichen verkleinert.. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist mir (Gestern) im Big Bend, Texas über den Weg gelaufen. Sie war nicht gut auf mich zu sprechen, so glaube ich.
Hier wird sie als Tarantel bezeichnet, ist wohl eine falsche Übersetzung ins Englisch so Wiki..... Es handelt sich laut lat. Namen um eine (von vielen) nordamerikanische Vogelspinne.
Bild 4 ist ein Ausschnitt, wo die winzigen Augen beim Haarbüschel zu sehen sind.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3160633[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3160634[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3160635[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3160636[/ATTACH_ERROR]

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,

welche Rasse das nun genau ist kann ich dir nicht sagen, aber das ist eindeutig ein Bock.
Gut zu erkennen an den Haken am vordersten Beinpaar.
 
Hier auch von mir mal ein paar Bilder.

Listspinne (Pisaura mirabilis) mit Tautropfen
Laufspinne (Tibellus oblongus)
Wespenspinne (Argiope bruennichi)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten