• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt her eure Kameras



1990 stolperte ich dann über diese hier, die es mit dem 50er für 300 DM gebraucht bei einem Fotoladen gab. Mit der begann fast mein "echter" Einstieg ins Knipserleben. Allerdings lagen für mich damals meine Schwerpunkte doch eher im HiFi-Bereich, und Fotografie war so ’n Nebenbeidingens. 1994 stürzte die Kamera dann während einer Interrailtour zu Boden und der Belichtungsmesser war: Schrott. Dank toleranter Filme gings dennoch noch leidlich. Heute würde mein Smartphone locker die damalige Bildqualität übertrumpfen. Aber wir hatten ja damals nix...

so weit
Maico
 
Meine "Einstiegsdroge" in die MFT-Welt. Wegen der sucherlosen Bauweise landete ich schnell bei den G-Modellen. Aber die können der GF1 stylistisch nicht das Wasser reichen - und den Sucher gab es ja auch als Zubehör...
 
Moin,
sehr interessante Objekte, aber sorry, leider kann ich absolut keine einzige scharfe Stelle im Bild erkennen.

Gruß Maddin
Servus,
bei mir im .RAF ist der Schriftzug am Objektiv absolut scharf.

Jetzt stehe ich vor zwei Problemen, entweder du siehst schlecht oder die Komprimierung des Bildes für das Forum ist nicht ganz optimal. Beides kann ich leider nicht ändern 🤭.

Aber grundsätzlich sollte die Schärfentiefe natürlich so hoch sein, dass die anderen Komponenten auch scharf sind. Leider war das Licht schon arg knapp und im Nachhinein hätte ich das Bild nicht posten sollen, sorry😉.
 
Eigentlich geht es mir gar nicht um die olle Lumix, sondern um meinen selbstkompilierten Nodalpunkt-Adapter, der mich total begeistert. Winzig und massiv wie ein T-34. Mit einer flacheren 12cm-Schiene passt der sogar für die kleine Sony Ur-Alpha 7 mit Vollformat. Die Lumix ist natürlich auch schick.

N-Punkt3.jpg

Das ist übrigens kein gestyltes Produktfoto, sondern ein Schnappschuss. Weil ich nicht gerade das Bücherregal als Hintergrund haben wollte, habe ich das Stativ vor die Tür zur dunklen Diele (Korridor oder wie nennt man das heute?) gestellt. Das helle, oben, ist die Balkontür, der Plopp in der Mitte deren Spiegelung im Parkett, das hässliche rote darüber ein Teppich, das graue hinter der Kamera Schuhkartons meiner Frau.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten