• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zeigt eure Feuerwerksbilder

Auch von mir ein frohes
 
schoene Neujahresgruesse aus Nuernberg
 
Hier etwas aus dem Harz:
Hatte alles gebulbt, dieses hier ist mir etwas überbelichtet, aber mit ein wenig rumschrauberei siehts ganz net aus:


 
sil.jpg


mfg, pgs
 
Hattet ihr auch teilweise Mühe mit dem Rauch? Der hat mir die Bilder teilweise etwas versaut, da die Leuchtspuren in diesem hellen Rauchschleier eingebettet waren.

Hab mir damit geholfen die Graditionskurve von unten her abzuflachen und später ansteigen zu lassen - das hat glaub ich ganz gut hingehauen. Hier nochmal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr war es leider etwas diesig und der Rauch truebte auch ziemlich schnell die Sicht. Ausserdem wurde wohl auch etwas weniger Feuerwerk verschossen. Zum Vergleich mal zwei Fotos vom selben Standort 2009 und 2007.
Aufnahmedaten bei beiden Fotos: ISO 200, Blende 11, 30 Sekunden

Frohes neues Jahr,
Stefan
 
Ein sehr schöner Thread mit echt tollen Aufnahmen!

Folgendes möchte ich vorweg schicken: Im Bereich der ernsthaften Fotografie bin ich ziemlicher Anfänger und die LX3 hab ich erst am Silvestermorgen das erste mal in Händen gehalten.
Ich möchte aber dennoch diese beiden Aufnahmen hier reinstellen, weil ich gern etwas Feedback hätte und es vielleicht auch ganz interessant ist, wie die Bilder der LX3 im Vergleich zu den echten Kameras aussehen:

1. Bild: Schnee/Restberrg im Vordergrund nächstesmal weglassen, ISO200, 30s, F3.2
Letztendlich sollte das Bild so ausschaun, wie von Dagonator ;) - Respekt (von mir ^^) für diese tolle Aufnahme.

2. Bild: ich weiß nicht ob ich das schon darf, aber irgendwie bin ich schon bisserl stolz auf die Aufnahme, trotzdem beim Nächstesmal: ganzes Feuerwerk mit drauf, evtl ISO100, dafür nur 30s

Ahja: Meint ihr ein 2s-Selbstauslöser wäre sinnvoll gewesen, um ein anfängliches Verwackeln des Stativs zu vermeiden?
 
Klar, wenn du alles ausschließen willst hilft auch der Selbst/Fernauslöser und am besten auch noch SVA dazu.
Allerdings hätte ich bevor ich an so was denke auf jeden Fall mal die Blende nen gutes Stück verkleinert, hätte bei Feuerwerken ehrlich gesagt an nichts größer f/8 gedacht ;)
Das 2. is schick, wegen den nach links wehenden Funken, aber wie du schon erkannst hast, ärgert man sich über die fehlende, nur angedeutete Explosion. Hochformat wäre hier vlt besser gewesen, auch wenn dann nicht so viel vom Hintergrund dabei ist.
 
Ich beneid euch echt um eure Locations. Ich war in kulmbach auf der Plassenburg. Is echt n toller ausblick, aber Fotomäßig hab ich da nix anständiges hingebracht. Naja. war der erste Versuch. Nächstes Jahr gibts ja wieder n Feuerwerk ;)



Sylvester 2009
 
Danke Fremus für deine Antwort. Darf ich ganz naiv und unwissend fragen, welchen Vorteil eine kleinere Blende hat, wie wirkt sich das aufs FeuerwerksFoto (und evtl die anderen Parameter) aus?
 
Ein frohes Neues an alle hier :D

Hier meine ersten Versuche an Silvester, alle freihand "geschossen"
Dafür sind sie doch gar nicht so schlecht, oder?

LG
Ilka
 
Ein frohes Neues an alle hier :D

Hier meine ersten Versuche an Silvester, alle freihand "geschossen"
Dafür sind sie doch gar nicht so schlecht, oder?

LG
Ilka

Magst du die Bilder vielleicht etwas größer einstellen - eine gute Größe ist immer die Orientierung, die längste Seite mit 800 Pixel Länge einzustellen. Da stimmt i.d.R. der Kompromiss aus Userfreundlichkeit, Größe und Qualität... ;)
 
Hi flatbrain,

hier kommen die gleichen Fotos etwas größer.
Bei meinen ersten Versuchen mit 1000x1000 Pixeln war die Qualität besch....

Jetzt mal mit 800x600

LG
Ilka
 
Frohes Neues auch von mir (y)

Anbei 2 Bilder aus, dem in der Silvesternacht sehr nebligen, Düsseldorf.

Gruß
Thomas
 
In Berlin war auch mal wieder garnix los:) Es war ungefähr so ruhig, das ich mich nach 18h schon fast gar nicht mehr auf die Straße wagte :D Deswegen bin ich auch im Haus geblieben und habe unsere Föntänen im fünften Stock auf der Balkonbrüstung gezündet.

Anhang anzeigen 708685 Anhang anzeigen 708686 Anhang anzeigen 708687

Raketen würden dieses Jahr deutlich weniger gezündet, der Trend ging eher zu Bodenföntanen und -batterien. Das ist dann auch nicht etwa Nebel auf dem Bild :):
Anhang anzeigen 708690
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten