• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Wald-Fotos!

@carlicarlo
Der Fels gefällt mir trotzdem. Hast du mal probiert, mit Abwedeln und Nachbelichten noch etwas Plastizität heraus zu holen?
@Lidschlag
Wow, so etwas gibt es hier natürlich nicht zu sehen.
 
Ich finde beide Felsen sehr gelungen. (Carlo, was meinst Du mit Abwedeln? Erinnert mich an Dunkelkammer-Zeiten :))

Auch das Bild vom Regenwald ist eindrucksvoll!

Ich kann eher nur mit Regen im Wald dienen anstatt Regenwald oder mindestens dicke Regenwolken, die ein Durchkommen des Sonnenlichts verhinderte. Sonst hätten diese Fotos bestimmt mehr Leuchtkraft:

DSCF0536 Flickr


Pedicure please!Flickr
 
Irgendwo in Meck Pomm, Eos 300 mit dem 40mm STM, Agfa VistaPlus 200
 

Anhänge

Hallo Lars,
von diesem Stein gab es, wie so oft, gefühlte 100 Variationen. Hier heller, da dunkler, teilweise alles so gleichmässig hell, dass es wie ein HDR wirkte, unterschiedliche Farbanmutungen, da war alles dabei. Hier noch die Variante, die ich eigentlich zeigen wollte.

Lidschlag und Petrus, eure Regenwald und ,,Regen im Wald - Impressionen,, sind doch astrein,

schönen Abend, Carlo


Waldansichten_32.jpg
 
@Lidschlag Wow, so etwas gibt es hier natürlich nicht zu sehen.

Danke! Wegen der temperierten Regenwälder war ich in Neuseeland. Vielleicht hat es in unseren Wäldern mal ähnlich ausgesehen, bevor die Förster in den letzten Jahrhunderten anfingen »aufzuräumen«.


@Petrus57
Ich glaube mit Sonne hättest du mit hohen Kontrasten zu kämpfen gehabt. Ich finde, du hast da zwei gute Ergebnisse eingestellt.

@carlicarlo
Danke für das astreine Lob. :)
Der letzte Felsen gefällt mir am besten.
Vielleicht legst du die Felsenbearbeitung mal für eine Woche aufs Eis und schaust dir die Bilder dann wieder an. Abstand hilft, um die eigenen Arbeiten besser zu beurteilen.
 
Oh, ich war viel zu lange nicht hier! :cool:

Carlo, Deine Felsen im Wald sind so schön, mir gefällt der erste am besten, da leuchtet das Moos am schönsten! Peter, Deine Felsenlandschaft ist auch toll, die braucht gar keine Sonne um schön auszusehen. Und dieser Baumfuß mit dem Wunsch nach Pediküre, klasse! :) Lidschlag, einen temperierten Regen-Wald würde ich mir hier auch oft wünschen! Wild, grün und nass sieht es aus auf Deinem Bild, fast ein bisschen zu viel Durcheinander, aber das macht auch den Reiz aus...

Auch ich war gestern im Regen mit der Kamera im Wald, Pentax sei Dank. Ich glaube, die paar Leute, die man bei solchem Wetter trifft, halten einen für ziemlich verrückt, wenn man da so ohne Hund, aber mit einer nassen Kamera in der Hand durch die Gegend läuft... :D Aber ich liebe das!









Gruß
Pippilotta
 
@carlicarlo
Die letzte Version vom Fels gefällt mir am besten.
@Pippilotta und @Holger (y)

Ich habe mal ein paar Impressionen aus dem Leipziger Zoo vom Sonntag mitgebracht (alle im Gondwanaland gemacht):
20160522-42_Zoo_Leipzig.JPG

20160522-23_Zoo_Leipzig.JPG

20160522-38_Zoo_Leipzig.JPG

20160522-44_Zoo_Leipzig.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@schakal: Ja, Lars, natürlich hatte ich Dich gemeint, sorry.:) Und danke für die Erläuterungen. Ich glaube, was das partielle Aufhellen und Abdunkeln angeht, muss ich noch einiges lernen. Ich vermute, das geht in Photoshop auch besser als in Lightroom. Deine Blüten- u. Blattstudien sind sehr schön.

@Pippilotta: Deine neue Pentax liefert ja tolle Ergebnisse.(y) Mir gefällt auch die Baumwurzel mit dem geradezu unverschämt fröhlich-grünen Farn daneben besonders, sowie die Bäume am Wasser und der Waldweg. Bei der Schnecke hätte ich mir eine etwas größere Tiefenschärfe gewünscht, so dass auch das Schneckenhaus und seine Zeichnung noch scharf gewesen wären. Du hast ja Blende 2,8 verwendet, und da war noch Spielraum, allerdings wohl nur mit Stativ. Das hat man ja nicht immer dabei. Ansonsten sind für solche Bilder Kompaktkameras oft sehr geeignet, wie ich finde. Da hat man Tiefenschärfe satt!

Holger zeigt seine schönen Panoramas nur, um mich zu provozieren, es endlich auch mal zu probieren.:devilish: Warte mal ab, irgendwann komme ich ganz groß raus. Muss nur nochmal die Gebrauchsanweisung lesen...:rolleyes:

Hier noch ein Bild aus dem düsteren Schwarzwald. Diesmal allerdings auch auf die Schnelle ohne Stativ und daher nicht ganz so scharf wie sonst. Die Stimmung hat mir trotzdem gefallen.

DSCF0563 Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pippilotta: Deine neue Pentax liefert ja tolle Ergebnisse.(y)

Danke Euch, @Lichtspielschüler, @Schakal und @Petrus57!!
Ich bin selbst recht angetan von den Bildern aus meiner neuen großen Kleinen, aber es ist natürlich schön, das auch von anderen bestätigt zu bekommen. Ich bilde mir ein, dass man den nicht vorhandenen Tiefpassfilter merkt, und das 100er Makro ist einfach ein tolles Objektiv! Im Moment macht mir die K-S2 viel Spaß.

Was die Schnecke angeht, so gebe ich Dir völlig recht, Peter, da hätte der Schärfebereich ruhig größer sein dürfen. Leider habe ich das aber erst zu Hause gemerkt :grumble: :lol: Stativ habe ich im Wald meist nicht dabei, hätte aber die ISO ev. noch auf 1600 hochziehen können.

BTW: Schönes Bild aus dem schwarzen Wald von Dir!

Gute Nacht,
Pippilotta
 
Ich habe mal ein paar Impressionen aus einem kleinen Waldstück im ehemaligen Sperrgebiet an der innerdeutschen Grenze mitgebracht. Das ist schon echt urig!

@Petrus57 Nachbelichten und Abwedeln geht auch in Lightroom ganz einfach: entweder mit dem Pinsel K oder mit dem Radialwerkzeug Shift + M. (Im nachfolgenden Bild habe ich sogar beide Werkzeuge dafür verwendet.)











Übrigens, auch, wenn ich gerade nichts zum Thema beitrag, schaue ich regelmäßig hier rein. Dickes (y) an alle, die regelmäßig Bilder zeigen!
 
Ja, Lars, das habe ich in Lightroom zum Teil auch schon gemacht, meistens mit dem Radialfilter. Den Pinsel werde ich demnächst mal ausprobieren. Der scheint mir dafür fast noch geeigneter zu sein.

Deine letzten Fotos haben sehr schöne, satte Farben!!(y)
 
Hallo,
ich befolge mal den Rat von Lidschlag, und lasse Steine im Wald Steine im Wald sein :) aber wie Lars schaue ich trotzdem regelmässig hier rein, und was soll ich sagen: Die letzten Impressionen vom Lars haben sehr, sehr schöne Farben, wie man sie leider viel zu selten sieht. Bitte da nicht nachlassen!

Und Pippilottas freigestellter Baumstumpf verfehlt nicht seine Wirkung, losgelöst von Zeit und Raum. Sieht für eine APS-Kamera sehr gut aus,

wünsche ein schönes Wochenende, Carlo
 
Blick über meinen Heimatort, im Hintergrund ist schön zu sehen wie wenig der Sturm Kyrill übrig gelassen hat vom Fichtenbestand. Diese Sturmnacht war unvorstellbar was die Geräuschkulisse der krachenden Fichten angeht.

Heimatblick, Sauerland

Hier einmal der gliche Hügel aus einer anderen Perspektive, man sieht wie die entstandenen Brachflächen mit Pionier Gehölzen zugewachsen sind:

DSC00767-2400

mfg
cane
 
25725181ug.jpg

Ein Bambuswaeldchen in den Shambhala Gardens von Chrystal Castle in Australien.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten