• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Wald-Fotos!

Rheinauen-Wälder haben viel zu wenig Wasser:

 
Sehr schöne Impressionen dabei auf den letzten 4 Seiten, und endlich ein paar neue Leute hier (y) das erhöht ordentlich den Druck auf die alten Waldmeisterinnen,-und Meister :D

Anbei eine Impression von heute morgen aus dem Hochtaunus


Taunusansichten.jpg
 
Dein Wasserbild mit Schnee finde ich auch wieder ganz entzückend:D

Dankeschön! :)

@ Pippilotta...... hast Recht... Lütetspark.....bin ich fast jedes Jahr... gehört einfach dazu wenn man da oben ist.

Wir auch. Leider haben wir die Hauptzeit der Rhododendronblüte bisher immer knapp verpasst. Witzig, dabei ist Dein Bild eigentlich gar nicht sooo typisch, weil die weißen Brücken gar nicht drauf sind. Trotzdem irgendwie unverkennbar. (y)


Was für ein interessantes analoges Baum-Wesen.

Sehr schöne Impressionen dabei auf den letzten 4 Seiten, und endlich ein paar neue Leute hier (y) das erhöht ordentlich den Druck auf die alten Waldmeisterinnen,-und Meister :D

Anbei eine Impression von heute morgen aus dem Hochtaunus

Schönes Motiv, und sehr gut bearbeitet, Carlo! Die vordere Baumgruppe springt einem quasi entgegen, so plastisch wirkt sie (y)

Ich freue mich auch sehr über die Neuzugänge hier und ihre schönen Bilder! Statt Druck würde ich aber eher von Motivation sprechen... :D (y)

*********

Noch ein Bild aus dem Winterwald (auf flickr sieht's besser aus):

DSC07064RR_Forum.jpg
 
hab auch was zum Thema düster... den Orton Efffekt hab ich mir mal absichtlich verkniffen :D


Am Deich 2018-3 009-dunkler par Rüdiger Kau, bei ipernity

Das Bild gefällt mir insgesamt gut im Widerspruch zwischen Symmetrie und Assymetrie. Das Bauwerk ist völlig symmetrisch und liegt symmetrisch im Bild.
Die Halme im Vordergrund sind unsymmetrisch, der rechte Halm verdeckt sogar das rechte Teil vom Bauwerk.
Die unsymmetrisch vorhandenen Bäume setzen es wieder ins Gleichgewicht. Zusammen mit dem Boot.
Was ist der Orton-Effekt?
 
Das ist jetzt keine Retourkutsche aber es ist völlig unscharf:(
Nun, die Schärfentiefe ist bei 135mm und Blende f/4 und dabei relativ geringem Abstand sehr knapp. Deshalb ist der Hintergrund ja wirklich völlig unscharf. Der Baumstamm selbst ist aber genau so scharf, wie es mit einem handelsüblichen Scanner halt möglich ist. Sprich: schärfer geht es mit dem Verfahren nicht und der Unterschied zw. Hinter- und Vordergrund ist ja wohl deutlich sichtbar. Aber aus der Sicht dessen was man digital gewohnt ist, wirkt es vielleicht nicht so scharf und das finde ich gut so. :)

(Wobei ich deine Beobachtung bei der geringen Auflösung hier, gar nicht nachvollziehen kann.)
 
Hallo, Lenz, ich denke, es geht um 10169.
Das gefällt mit sehr. Auch das Bokeh ist schön, eine Art Linsenbokeh.

Mir erscheint der Hintergrund noch ein wenig zu scharf, aber wahrscheinlich kannst Du nicht weiter aufblenden.

Verbessern könnte man nicht viel. Eventuell ein winziges Stück den Kamerastanpunkt verändern, sodass der Vordergrund besser mit dem Hintergrund harmoniert.

Dafür ist es natürlich zu spät ...

Viele Grüße von Bernd
 
..
Was ist der Orton-Effekt?

Hallo Hutschi,

mit dem Orton-Effekt erzeugt man eine Art Glow.
So wie ich ihn kenne überlagert man ein weichgezeichnetes Bild mit einem stark scharfgezeichneten Bild. "Faulenzer" nehmen einfach den Klarheitsregler in LR oder CameraRaw zurück. Ich habe Ihn aber so gelernt:
Ausgangsbild
Vier Kopien davon, jeweils 2 in eine Gruppe zusammenfassen
Oberste Gruppe auf Multiplizieren
Zweite Gruppe auf nagativ multiplizieren
Jetzt erstmal die Deckkraft der ersten Gruppe so regeln, daß die Helligkeit wieder stimmt.
Erste Ebene der ersten Gruppe -> Gausscher Weichzeichner (Größe so angepasst daß ein Glow entsteht)
Erste Ebene der zweiten Gruppe relativ extrem schärfen (ich nehme da selektives Scharfzeichnen bei 500% und je nach Bildgröße 1-3% in der Regel)
Dann jeweils mit dem Deckungsregler das Ganze nivellieren.
Zum Schluß noch einmal eine Nacht drüber schlafen, die Orginalebene drüber legen und soweit ausblenden, daß der Effekt zwar irgendwie merkbar ist, aber nicht zu auffällig ist.

Beispiel (wobei das heutzutage zu extrem wäre):
DSC_2933-2.jpg

Ansonsten einfach mal danach googeln...

Gruß,

Axel

Edith:

hier nochmal extrem...

Ausgangsbild:
P1070650-1.jpg

Mit Orton:
P1070650-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erscheint der Hintergrund noch ein wenig zu scharf, aber wahrscheinlich kannst Du nicht weiter aufblenden.

Ja, das Objektiv hat Lichtstärke f/4 :)
Danke für deine Auswertung.


Den Baum hatte ich hier übrigens schon einmal, in Beitrag #9200 in Farbe und digital und mehr Laub:

BER11712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BartClaessen; Ich schätze ja deine Bilder in der Rubrik Bäume sehr, aber hier bekomme ich Augenweh! Biss'l zu arg das mit dem blau/lila oder wie auch immer.

Meinereiner war auch im Schnee.


Hochtaunus_1.jpg
 
Ja, das Objektiv hat Lichtstärke f/4 :)
Danke für deine Auswertung.


Den Baum hatte ich hier übrigens schon einmal, in Beitrag #9200 in Farbe und digital und mehr Laub:

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4000408]


Ja, das wirkt besser. Es sind nur Kleinigkeiten. Ich bin im Moment nicht mal sicher, ob es hier die Farbe ist. Die Bokeh-Scheibchen drängeln beim SW-Bild zu sehr in den Vordergrund, gehören aber nach hinten.
Vielleicht ist also meine vorherige Analyse nicht ganz korrekt. Es hilft ein Mittelgrund, die Schärfeebenen besser abzusetzen, das machen hier die Blätter. Danke für das Vergleichsbild.

Das Objektiv macht schöne Bilder ...

---
Noch eins von mir: Wald bei Rauenstein

Rauenstein, Wald
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten