• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Danke !
Also das sieht schon anders aus ! - auf jeden Fall weitaus besser entrauscht ! :top:
-ein paar ganz kleine Details sind mehr ganz so da - kann aber Deiner Auflösung liegen, die Du hier geringer gewählt hast als bei meinem eingestelltem Bild.
So, ich sende Dir dann mal noch so 100-150 RAWs - ok ? :p
 
Hallo, schöne Bilder habt ihr hier.
Dann trau ich mich auch mal, mein erster Versuch von einer Libelle.
Bitte Nachsicht, ich lerne noch.

Gruß Heinrich
 
Hallo zusammen,

Die Blaugrünen sind im moment etwas zickig, entweder zeigen sie sich in x Metern Entfernung, oder jagen ständig Mücken.
Dafür waren die Grossen Heidelibellen brav, eine kleine Flugstudie eines Männchens.

Liebe Grüsse

Helmut
 
meine mit dem 55-250 IS und der Canon 1000D
 
Hier ein Bild einer Frühen Heidelibelle auf Santorini.
Ich hätte ja niemals gedacht, dass es auf einem solch trockenen Stückchen Erde überhaupt Libellen gibt! Sind die ans Salzwasser angepasst?

Um meinen Einstand hier in den Thread zu geben, hier eines meiner Libellenbilder. Hab erst nach den ersten 2 Bildern gemerkt, dass die gerade "beschäftigt" war und mich nicht so wirklich beachtete. Konnte mehrere Minuten mit ihr zubringen und beim Abendessen zuschauen. :ugly:

6105526037_5caf3f890a_z.jpg
 
Um meinen Einstand hier in den Thread zu geben, hier eines meiner Libellenbilder. Hab erst nach den ersten 2 Bildern gemerkt, dass die gerade "beschäftigt" war und mich nicht so wirklich beachtete. Konnte mehrere Minuten mit ihr zubringen und beim Abendessen zuschauen. :ugly:

Gutes Bild, mal was anderes...:)

Vor mir zwei Bilder von gerade eben:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941130[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941131[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hätte ja niemals gedacht, dass es auf einem solch trockenen Stückchen Erde überhaupt Libellen gibt! Sind die ans Salzwasser angepasst?
Das kann ich garnicht so genau beantworten. Außer Libellen, Schmetterlingen, tausenden Eidechsen und vielen Hunden und Katzen in den Städten lebt dort nicht wirklich viel, es gibt auch nur eine Hand voll Vögel...
Aber ich weiß auch nicht welche Strecken Libellen übers Meer fliegen können...

Ich hoffe das Foto ansich gefällt?
 
Eine gemeine Heidelibelle. Sie waren am Samstag am Waldsee neben der Blaugrünen Mosaikjungfer die häufigsten vertreten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944250[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944251[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944252[/ATTACH_ERROR]
 
Aber ich weiß auch nicht welche Strecken Libellen übers Meer fliegen können...

Ich hoffe das Foto ansich gefällt?

Mir gefällt Dein Bild.
Libellen können weite Strecken übers Meer fliegen. Hemianax ephippiger wurde schon in Island gesehen. Als Herkunftsort wurde Afrika vermutet. Das bedeutet, die Libellen haben 6000-10000 Kilometer zurückgelegt.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hier mal meine 2 ersten Libellen-Bilder :) Leider hatte ich mein Makroobjektiv nicht mit .... Diese beiden sind mit dem Canon 55-250 IS entstanden.

LG
 
Hallo zusammen,

Ausnahmsweise gibt es heute nicht nur Flugbilder.
Die Kleinen Zangenlibellen findet man meistens auf Steinen.
Flugbilder gibt es von einer Blaugrünen Mosaikjungfer und von Grossen Heidelibellen.

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten