• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hab noch ein paar Gebänderte Prachtlibellen gefunden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1844311[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1844312[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1844314[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1844313[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich heute keine Libelle fotografieren, aber wenn es regnet und ausser einer Gebänderten Prachtlibelle nichts zu finden ist...
Ok, Libellen sind meine Lieblingsinsekten, da kann ich die momentane Falterflaute ganz gut verkraften..
Ausnahmsweise habe ich mit Stativ fotografiert, Regen, relativ wenig Licht und leichter Wind, da ist nix mit Freihand.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich heute keine Libelle fotografieren, aber wenn es regnet und ausser einer Gebänderten Prachtlibelle nichts zu finden ist...
Ok, Libellen sind meine Lieblingsinsekten, da kann ich die momentane Falterflaute ganz gut verkraften..
Ausnahmsweise habe ich mit Stativ fotografiert, Regen, relativ wenig Licht und leichter Wind, da ist nix mit Freihand.

Liebe Grüsse

Helmut

Da hat sich NICHT FREIHAND zu Fotografieren aber Gelohnt!
Ich finde dass man den Unterschied, zwischen Fotos Freihand und mit Stativ, sofort erkennen kann.
 
Da hat sich NICHT FREIHAND zu Fotografieren aber Gelohnt!
Ich finde dass man den Unterschied, zwischen Fotos Freihand und mit Stativ, sofort erkennen kann.

Das ist, gerade im Makrobereich, schon beinahe eine Glaubensfrage. :-)
Ich bin, da absoluter Morgenmuffel, meistens kurz nach der Arbeit oder am WE Mittags unterwegs.
Mit einem Stativ bewaffnet sind die Insekten meistens noch schneller weg als wenn ich mich "nur" mit der Kamera auf Motivsuche begebe.
Ich habe relativ schlechte Augen, aber einen grossen Unterschied in der Schärfe zwischen dem mit Stativ abgelichteten Weibchen und dem Freihand Männchen der Gebänderten Prachtlibelle sehe ich echt nicht.


Hier kannst Du einen Blick auf die Bilder in höherer Auflösung werfen:

http://www.flickr.com/photos/helmi2010/

Liebe Grüsse

Helmut
 
Deine Freihandaufnahmen sind nicht gerade Unscharf.
Was mich dabei stört, sind die Sonnenreflektionen und das sehr harte Licht.
Das ist so als hätte man mit Blitz gearbeitet.

Dagegen die Stativ Aufnahmen sind viel angenehmer und für meine Augen auch schöner.

Ich habe auch am Anfang nur Freihand Fotografiert.
Mit der Zeit aber sieht und merkt man den Unterschied.
Deswegen wenn Makros, dann mit Stativ oder garnicht.

Gruß Andreas
 
Na ja, Stativ ja oder nein ist eine Glaubensfrage. Wenn man die Aufnahmen von Sandra Bartocha kennt kann man schon auf den Gedanken kommen das ein Stativ nicht immer nötig ist.

Ich halte es nicht ganz so puristisch. Wenn ich vernünftige Lichtverhältnisse habe verzichte ich auch auf das Stativ zu Gunsten von Flexibilität. Bei anderen Gelegenheiten benutze ich gerne ein Stativ.

Anhang anzeigen 1845087

Anhang anzeigen 1845088

Anhang anzeigen 1845089


My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Heute war nicht viel los, zwischen zwei Regenschauern zufälligerweise ein Schlafhabitat der Gebänderten entdeckt.
Wobei man wohl weniger von schlafen, eher von abhängen sprechen kann. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
 
DSC01111.jpg
 
@all
tolle Bilder was ich da sehe.

Von heute morgen.
Denn sie wusste noch nicht ob sie ein oder beide Augen riskieren soll! :lol:

Mit Panasonic + Raynox 250

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1846181[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1846182[/ATTACH_ERROR]
 
Kann mir einer sagen was das für ein Tierchen ist? Vielleicht ists ja eine ganz junge kleine Libelle, vielleicht aber auch nicht. :confused:
Ich weiß, so sehr toll ist das Bild nicht, aber vielleicht erkennt man ja genug.
 
Kann mir einer sagen was das für ein Tierchen ist? Vielleicht ists ja eine ganz junge kleine Libelle, vielleicht aber auch nicht. :confused:
Ich weiß, so sehr toll ist das Bild nicht, aber vielleicht erkennt man ja genug.

Hallo,

Ne, das ist keine Libelle, Du hast eine Raubfliege erwischt.
Bei der genauen Art kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Richtig, das ist keine Libelle, sondern eine Raubfliege. Genauer gesagt eine Schlankfliege (Leptogaster). Diese Gattung umfasst mehrere Arten, welche das hier ist weiß ich leider nicht. Am häufigsten ist zumindest die Gemeine Schlankfliege (Leptogaster cylindrica).
 
Vielen Dank ihr zwei. Der mehrteilige Körper hat mich da halt ein wenig zweifeln lassen.
Hier gibts dafür mal noch ne Libelle als Entschädigung.
 
Vielen Dank ihr zwei. Der mehrteilige Körper hat mich da halt ein wenig zweifeln lassen.
Hier gibts dafür mal noch ne Libelle als Entschädigung.

Sehr schön, das ist ein Männchen der Blauen Federlibelle (Platycnemmis pennipes).

Kleine Libellen, die noch wachsen können, gibt es übrigens nicht. Nur die Larven, die im Wasser leben, wachsen und häuten sich. Die letzte Häutung findet dann außerhalb des Wassers statt. Aus diesem letzten Larvenstadium schlüpft dann die Libelle, die man allgemein als solche kennt. Die geschlüpfte Libelle ist ausgewachsen und häutet sich nicht mehr, nachdem sie ihre Flügel aufgepumpt und ihren Hinterleib gestreckt hat. Ist sie ausgehärtet, startet sie zum Jungfernflug und kehrt als geschlechtsreifes Tier nach ein bis zwei Wochen wieder ans Gewässer zurück, um sich zu paaren (all dieses stark vereinfacht und nicht detailliert ausgedrückt).

VG, Patrick
 
So, da habe ich auch mal wieder 2 erwischt. Heute in der Mittagspause bei leichtem Regen, demzufolge relativ dunkel, jede Menge Wind und wie immer mittags ohne Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten