• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

@Siggi242 und @vwollivw beide einfach top :top:

Ich habe noch eins von der Vierfleckflugshow
[url=https://flic.kr/p/KjduEN]
ZD1_5051a
by Michael Zdesar, auf Flickr[/URL]
 
Eibentich wollte ich heute im Wald Buntspechteltern bei der Arbeit beobachten - war aber nix. Kam aber an einem eingezäunten Tümpel vorbei und hab eben versucht Libellen abzulichten....

Zaungäste.jpg
Zaungäste

Zaungäste2.jpg

Hängepartie.jpg
Hängepartie

Leider sehr hartes Licht um die Mittagszeit. Bei den ersten beiden kann ich mich nicht entscheiden, welches "besser" wirkt/ist - Kommentare wären hilfreich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind drei von einer Vierflecklibelle (richtig?), die ich wegen der Umzäunung nicht mit dem 105' Makro sondern mit dem 150-600mm aufgenommen habe....

Vierfleck1.jpg

Vierfleck2.jpg

Vierfleck3.jpg
 
Hallo Uwe,

falsch würde ich sagen, denke(bin mir eigentlich sehr sicher) das es sich um Plattbäuche handelt.

@ Taxo-#4127 sehr schöne Ausbeute, und für aktive Tiere hast du die auch sauber abgelichtet.
@Siggi242- #4128 schöne Prachtlibelle, wie immer radellos abgelichtet
#4133 der Vierfleck steht der Prächtigen in nichts nach, astrein.
#4138 ja,ja die Frauen zeigst du auch immer von ihrer schönsten
Seite.
@vwollivw-deine Serie von der Azurjungfer ist sehr schön, besonders #4130
@tomk- gut erwischt aber die Schärfe könnte noch etwas knackiger sein.
@Karl Hein- trotz viel "Gemüse" drum rum sehr schon freigestellt.
@mike1966-#4141 top Flugaufnahme, respekt!!
@linsenfleck- #4142 stachelige Angelegenheit, sauber auf den Chip gebracht.
Von mir mal eine Prächtige am frühen Morgen, als die Sonne sich so langsam bereit gemacht hat mir die letzten Haare auf´m Kopf zu verbrennen.
LG frank

DSC_5503 - Kopie.jpg
 
Sehr schöne Prachtlibellen von Sigi und Prala!
Die Azurjungfern? von Linsenfleck gefallen. Bild zwei ist vom Beschnitt her besser als eins. Bei allen dreien ist - zumindest auf meinem Monitor- die Sättigung für meinen Geschmack aber zu heftig.
Bei den danach folgenden Libellen handelt es sich um einen männlichen Plattbauch.
Heute habe ich das weibliche Pendant erwischt, das leicht mit einer Hornisse zu verwechseln ist. Die sind rastloser als die blauen männlichen Exemplare und entsprechend schwieriger zu erwischen.
Ich zeig's mal, weil ich mich gefreut habe überhaupt ein halbwegs brauchbares Bild zu machen, auch wenn technisch und vom Bildaufbau her noch Luft nach oben ist:):
_mg_3791.jpg
 
@mike1966: Flugbilder gehen immer ;) aber deine hat eine sehr gute Schärfe und die BG ist auch gelungen genauso wie der HG :top:

@frala: die Morgenstimmung kommt sehr gut rüber :) und dazu hast du die Libelle sauber abgelichtet :top: schöner großer ABM mit toller Schärfe und vielen kleinen Details :top:

@tomk: wie schon erwähnt "Flugbilder gehen immer" ;)


Was kleines, von mir :rolleyes:

 
Sehr feine Bilder.
Gebänderte Prachtlibelle, die mir auf der Vogelpirsch über den Weg geflogen ist. Eigentlich nur ein Pseudomakro mit 700mm und ISO1000, dafür freihand...:ugly:
comp_DSC_5277_GebändertePrachtlibelle.jpg
 
Moin,

@linsenfleck, schöne Serie von Hängepeparty und Zaungäste
@tomk, Versuch macht klug :top:
@frala, feine Prachtlibelle
@vwollivw, was kleines :top:
@lu rik, Telemakro vom Feinsten :top:

Nachdem ich letzte Woche, dank eurer Hilfe (Bestimmung), meine erste frisch, geschlüpfte Feuerlibelle fotografieren konnte, hatte ich jetzt nochmals Gelegenheit sie anzutreffen und abzulichten! Scheint bis jetzt nur ein Exemplar am See in meinem Fotorevier zu sein! :confused:
Licht ist etwas hart, bin mehrmals vor Ort gewesen, konnte sie aber nur um die Mittagszeit erwischen, bei größter Hitze!

Feuerlibelle ♂.JPG
 
Moin,

@linsenfleck, schöne Serie von Hängepeparty und Zaungäste
@tomk, Versuch macht klug :top:
@frala, feine Prachtlibelle
@vwollivw, was kleines :top:
@lu rik, Telemakro vom Feinsten :top:

Nachdem ich letzte Woche, dank eurer Hilfe (Bestimmung), meine erste frisch, geschlüpfte Feuerlibelle fotografieren konnte, hatte ich jetzt nochmals Gelegenheit sie anzutreffen und abzulichten! Scheint bis jetzt nur ein Exemplar am See in meinem Fotorevier zu sein! :confused:
Licht ist etwas hart, bin mehrmals vor Ort gewesen, konnte sie aber nur um die Mittagszeit erwischen, bei größter Hitze!

Feuerlibelle ♂.JPG


Die Rote.JPG
 
Hallo,

@tomk-sehr schön, obwohl wie du schon gesagt hast noch Luft nach oben ist.
@vwollivw- beide sind schön geworden, besonders farblich klasse.
@Lu_rik-prächtig geworden deine Prächtige und das bei der Brennweite
@Karl Hein- ausgefärbt sieht das auch klasse aus, gefällt.
@Ndungu-ist schon mal nicht schlecht, da geht aber noch was

Von mir gibt es mal zur Abwechselung auch nen Vierfleck, der war sehr verständnisvoll und ließ mir alles zeit der welt.

LG frank

DSC_4248.jpg
 
@Karl Hein: sehr schön, ich tendiere eher zum ersten ;) aber bei der BG hätte ich persönlich den Halm nicht aus der Ecke kommen lassen, anderen Schnitt gewählt ;)
Beim 2. ist mir das Licht zu Hart und es rauscht schon ganz schön :rolleyes: :angel:
Trotzdem 2 sehenswerte Aufnahmen :)

@Ndungu: da bin ich frala's Meinung ;)

Persönlich würde ich das rauschen bei beiden reduzieren, beim zweiten ist die Schärfe ok aber im ersten fehlt sie mir ein bisschen aber wiederum ist das Licht und der HG im ersten gut aber beim zweiten das Licht zu hart ;)

@frala: ich muss mich endlich mal zwingen, Frühs aufzustehen :rolleyes: schönes Licht und eine tolle Schärfe :top:

@-Matte- : bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen aber du hast eine schöne Fress-Szene eingefangen "Guten Hunger":) Schärfe passt aber von der BG sitzt sie mir ein tick zu mittig im Bild ;) sehenswertes Bild

Erwische sie zurzeit nur im kleinen ABM, sehr schreckhaft gerade :rolleyes: aber besser als nichts :D

 
Guten Abend in die Runde! Hier sind wunderschöne Aufnahmen zu sehen, ich kann da gar nichts spezielles hervorheben, denn fast alles was ich hier sehe gefällt mir auf seine eigene Art und Weise.

Als ich neulich zwischen den Feldern auf den Schwarzmilan gewartet habe sah ich diese schöne Libelle vor mir nur wenige cm über dem Feldweg umherfliegen. Immer wieder hat sie sich ganz kurz hingesetzt. Sie hatte ca. 12cm Spannweite und war so 9cm lang. Kann hier vielleicht jemand die Art bestimmen?


_5009416_1200px.jpg
 
Hallo,
Jochen W.- #4156 Großer Blaupfeil – Orthetrum cancellatum sollte passen , denke ich
@-Matte- #4154 Gebänderte Prachtlibelle schöne Szene,sieht man auch nicht oft.
@ vwollivw #4155 sehr schön, auch der kleine ABM gefällt mir sehr gut,klasse.
LG frank

Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
schon cool zu sehen wie die Flügel aufgebaut sind, Baumeister Natur!!!

DSC_3939 - Kopie.jpg
 
In der Tat, das passt, danke!
Die tragenden Strukturen in den Flügeln die die Biegelast aufnehmen sind mir dank der Perspektive bei meinem Foto auch gleich aufgefallen. Als langjähriger Modellflieger-Bastler hat mich das direkt an Holme in einer Tragfläche erinnert, oberer und unterer Holmgurt und dazwischen gegen einknicken die Querstreben. Sehr interessante Details umgesetzt in einer Perfektion wie sie nur die Natur hervorbringen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten