• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hab noch eine andere aus dem gerade vergangenen Fotoshooting. Hier hielt eine männliche Gemeine Heidelibelle mein Teleobjektiv aus. ;)

Auch diese Aufnahme ist wieder aus ein paar Metern mit dem 100-400 II an der 5DsR gemacht worden, wenn man ins Bild hineinzoomt, erkennt man die bestechende Schärfe des gecropten 5DsR-Bildes. ;) Und eine tolle Freistellung hat man durch die Kb-Kamera ohnhin (meistens).


Eine männliche Gemeine Heidelibelle (Sympetrum striolatum) in der Abendsonne / Moustached Darter in evening sunlight 5DS_1969
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Schönes nachgekommen - die Flugzweier von Jens gefallen mir !

Und auch sonst, Siggis Taubinsenjungfer ist auch wieder klasse !



koenigslibelle_flug.jpg
 
Hallo ihr Lieben, wo bleiben eure Libellen? ;)

Marios Flieger gefällt mir auch, ich weiß, wie schwer das ist, eine schöne Flugaufnahme zu "ergattern". ;)


Ein Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) - vielen Dank an die flickr-Gruppe "Schmetterlinge & Libellen in Deutschland"
Sie parkte und sonnte sich auf einem breiten Schilfblatt, eher selten für Libellen. ;)

Auch bei ihr ist das (durch die EOS 5Ds R) fast Macro-Schärfe trotz Teleobjektiv auf dem Einbein. Das hat mich sehr beeindruckt. Der Klick zu flickr zeigt da noch deutlich mehr. ;)


Ein Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) / female Vagrant darter 5DS_1953
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ starker, fast 100%-Crop.

comp_20160825-P1090148.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, man sieht hier auf den letzten Seiten das typische Spätsommer-/Herbst-Artenspektrum der Libellen (Heidis, Herbst-Mosaikjungfern, ...). Teilweise in sehr guter Qualität, manches eher dokumentarisch :rolleyes:. Die diversen Fotos von fliegenden Heidis und -paaren haben es mir besonders angetan. Starke Crops sind natürlich ein bisschen "geschummelt", aber es ist schon erstaunlich, was die heutige Sensortechnik da trotzdem noch ermöglicht.

Na, dann muss ich ja auch mal wieder. Obwohl am Vormittag/Mittag wieder mal knallhartes Licht war. Trotzdem habe ich zumindest zwei "schöne" Stativfotos zu bieten, Weibchen der Schwarzen sowie der Blutroten Heidelibelle. Die beiden anderen sind nur "Dokus" mit zu unruhigem Hintergrund und unschöner Ausleuchtung, dafür aber weniger oft zu sehende Motive: Ein Männchen der Braunen Mosaikjungfer (etwas "ungepflegt") und ein Paarungsrad der recht seltenen Gebänderten Heidelibelle.

SchwarzeHeidi_Weib_CF.jpg

BlutHeidi7_CF.jpg

BraunerMosaik_Mann_CF.jpg

GebaenderteHeidi_Paar_CF.jpg

Canon 700D + Tamron Makro 180 + Stativ (2x) bzw. freihand (2x, Dokufotos).

VG, Taxo
 
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) in der Abendsonne

Gefällt mir rundum. :top:

vwollivw's Heidi ist bis auf den Ansitz (kann man sich nicht immer aussuchen) auch sehr chick. Taxos Schwarze Heidi und pmplayers Flugbild sind auch wieder sehr fein. :top: Eine Gebänderte Heidi würde ich auch gern mal fotografieren.

Blutrote Heidi mit Sinn für den farblich abgestimmten Ansitz...

20160814-IMG_7942-b.jpg
 
Ein Weckruf zur rechten Zeit! :D :top: Dankeschön an alle fürs Wiederaufleben des Threads.

Taxos Libellen - für unsere Gegend wirklich sehr seltene Exemplare und zudem noch wunderbar getroffen. Wir haben hier in Sachsen-Anhalt den trockensten Sommer seit Jahrzehnten. Fast alle kleinen Weiher und Tümpel sind mittlerweile ausgetrocknet - und die Hitze geht weiter, kein Regen in Sicht. Da werden es wohl die Libellen auch weiterhin schwer haben.

Ja und Siggis morgendliche Libellen sind für mich auch ein echter Genuss - alleine die Tröpfchen.... ;) Und dann natürlich noch Ton in Ton mit dem Ansitz - einfach perfekt. :)


Ich habe heute noch ein Bild des letzten Freitags. Man muss - wenn möglich - bei Flickr ein wenig hineinzommen. Erst dann sieht man die schönen Details und Reflektionen an Härchen und Flügeln. :) Ich habs bewusst in der Größe gelassen - irgendwie sah das Bokeh aus wie "Vorhang auf, hier sitze ich!"


Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) in der Abendsonne / Common darter in evening sunlight 5DS_1991
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Ich hab Euch auch ein paar Libellenbilder von diesem Sommer mitgebracht.

27461393342_e77d349b9e_b.jpg

27666432615_eb42607acc_b.jpg

27530796156_aefbbf4b52_b.jpg

29032219876_23626bc376_b.jpg

27095653303_136dbb8736_b.jpg

@Siggi: Ich finde grad den Ansitz von Heidi gelungen - passt farblich super!
@Taxo: Bild 1 und 2 vom letzten Beitrag sind wunderschön freigestellt und supischarf.
@JensLPZ: Das 100-400 II ist wirklich ein Superobjektiv! Durch den kurzen Arbeitsabstand und die hervorragende Auflösung ersetzt es bei mir auch manchmal das Makro. Der Autofokus ist auch unglaublich. Libellen im Flug sind damit kein Problem. Im Moment ist es mein Lieblingsobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siggi, der Ansitz stiehlt der Heidi ja wirklich die Schau ;)
  • Jens, weiter so :)
  • birkenstängel/Claudia: die beiden Prachtlibellen, die erste Pechlibelle und die fliegende Herbst-Mosaikjungfer gefallen mir sehr. (Die letzte Pechlibelle schwächelt etwas bei der Schärfe vorne und hinten :rolleyes:)
Ich konnte heute einen schnellen Schnappschuss eintüten, den ich mir schon länger vorgestellt hatte: eine fliegende Mosaikjungfer (Herbst-), und zwar von unten/vorne gegen den Himmel gesehen. Klappte sogar trotz Zwischenring dran. Allerdings blieb für die Kameraeinstellungen überhaupt keine Zeit, daher musste ich die viel zu dunkle Aufnahme hinterher leider sehr aufhellen (>2 Belichtungsstufen!). Technisch geht da sicherlich noch mehr.

Beim längeren Betrachten kann man jedenfalls merkwürdige Gesichter entdecken... :cool:

Mixta_Ueberflug_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring, freihand.

VG, Taxo
 
Mir geht's wie Taxo: Claudias Libellen gefallen mir auch, mit derselben kleinen Kritik wie Taxo machte. Taxos Flieger hat wirklich viele Gesichter. Überhaupt bewundere ich das an jeder Libelle - sie hat (mindestens) ein Gesicht. :)

Hab noch eine Große Heidi im Gegenlicht, zoomt dort bitte (am besten geht's über Flickr) mal rein - man sieht dann die feinen Härchen im Gegenlicht schimmern. :) Schon ein kleines Wunderwerk, unsere Libellen. :)


Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) in der Abendsonne / Common darter in evening sunlight 5DS_1900
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Die Herbst-Mosaikjungfer von gestern habe ich auch noch ganz klassisch sitzend als Draufsicht. Als Ansitz hatte sie sich - mal wieder - eine Maispflanze am Feldrand ausgesucht.

Herbstmann_Mais_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring, freihand. Leichter Beschnitt links und rechts auf 4:3-Format.

VG, Taxo
 
Beim längeren Betrachten kann man jedenfalls merkwürdige Gesichter entdecken... :cool:

Wirklich! Cool. :top: Und außerdem ein tolles Bild. :) Die Aeshna mixta ist auch sehr chic- wirkt sehr plastisch.

@Jens: Ich nehme die Heidi im kleineren ABM mit dem schönen Bokeh. :top:
@Birkenstängel: Schönes Sammelsurium. Am besten gefällt mir die erste Pechlibelle. Bei der letzten sitzt der Fokus leider nicht auf dem Auge.
@Nichtsundniemand: Stimmungsvolles Licht hattest Du da. Die Ausrichtung könnte aber besser sein und ich hätte versucht, einen Bildausschnitt ohne das Gedöns links oben zu finden. ;)

Gemeine Binsenjungfer...

20160808-IMG_6770-b-2.jpg
 
@nichtsundniemand: Mir ist heute auch eine Weidenjungfer vor die Linse geflogen. :-)

Das Bild entstand Freihand und bei ungünstiger Körperhaltung. Der im Unschärfebereich unten quer durchs Bild laufende Ast stört etwas, aber ich konnte aufgrund der Gegebenheiten leider keinen besseren Ausschnitt finden.

Weidenjungfer 03.jpg

Grüße,
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten