• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

So langsam geht es los ,wenn bloß der Wind nicht wäre.

_IGP2584-Bearbeitet.jpg

_IGP2331-Bearbeitet.jpg
 
Die Imaginalhäutung ("Schlupf") der Libellen ist ein komplizierter Vorgang. Nicht immer klappt alles - dieser Große Blaupfeil hat's heute leider nicht geschafft :(

Schlupfunfall_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; Liveview; freihand (bei wenig Tageslicht).

VG, Taxo
 
Große Pechlibellen.


DSC_7720-15.jpg


DSC_7626-7.jpg
 
Viel Betrieb ist hier im Libellen-Strang ja nicht. Also ich habe heute Nachmittag immerhin 14 Libellenarten gesichtet. Drei davon zeige ich mal:

Schilfjäger2_CF.jpg

Fledermaus-Azurjungfer2_CF.jpg

Gemeine_Keiljungfer2_CF.jpg

Der Frühe Schilfjäger hatte sich nur für wenige Sekunden mal ins Gras gesetzt, sonst war er meistens in der Luft unterwegs. Darunter eine Fledermaus-Azurjungfer (auffallend viel Schwarzanteil) und schließlich eine Gemeine Keiljungfer, die in einem Kartoffelacker gelandet war.

Wer genau hinsieht, erkennt sogar noch eine vierte Art. Irgendwo hat sich doch glatt eine Federlibelle in den Hintergrund gemogelt :rolleyes:.

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Sehr witzig, nach 11 Tagen Krankenhaus kam der große Regen und ab Montag muss ich wieder arbeiten. Ist aber nicht schlimm, gibt eh kein Libellenwetter :grumble:

Gruß
Jörg

Oh, das ist natürlich bitter. Also im Norden soll es morgen (korrigiere: heute) nochmal richtig nettes Libellenwetter geben (nur'n bisschen viel Wind mal wieder). Ich werde berichten.

Pechlibellen-Copula_CF.jpg

Pechlibellen-Paarungsrad.

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM (hier leider "versehentlich" ohne Zwischenring); freihand.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, dann ich nochmal. Heute reichte es nur für dokumentarische Bilder, fotografisch war's schwierig (direktes Licht, Wind, Motivumgebung und -entfernung). In beiden Fällen sind es auch nur Hochformat-Crops aus Querformataufnahmen:

Speer-Azurjungfer_CF.jpg

GrosseMoosjungfer_CF.jpg

Zuerst eine etwas geknickte Speer-Azurjungfer (Foto diente eigentlich nur zur Nachbestimmung; keine perfekte Ausrichtung) und dann nochmal etwas Selteneres, eine Große Moosjungfer. (Von der gab's sogar noch ein Paarungsrad, da hätte ich allerdings eher ein 600er-Rohr gebraucht...)

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand; gecroppt.

VG, Taxo
 
Und zur Abwechslung mal nicht der typische Makro-Doku-Style:

Ausblick_CF.jpg
(Große Pechlibelle)

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM; freihand.

VG, Taxo
 
Ich hätte mal was "komisches":

Waren an dem roten Ding Beine dran, oder war das nur ein Knubbel? Und wo zur Hölle bekommt man jetzt schon Königslibellen her? :grumble:

Vom mir etwas aus dem Archiv, auch wenn es nicht direkt als Libellenbild erkennbar ist. Aber es zeigt, was passiert, wenn man sich den falschen Baumstamm für den Schlupf aussucht :( Und was Nasses hab ich auch noch direkt gefunden.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

@Veganer: An dem roten Ding war nichts dran. Sah aus wir ein "Blaulicht" und zur beruhigung, das Bild ist eine Konserve von 2015 :rolleyes:
Aber ich dachte hier kann mir evtl. jemand sagen, was das ist.

Hier noch mal in groß:

Forum-5574.jpg

Leider alles Freihand Aufnahmen, daher gings nicht schärfer.
 
Waren an dem roten Ding Beine dran, oder war das nur ein Knubbel?
Milben sind es wohl nicht, scheint eine Verletzung/Anomalie (oder ein Endoparasit?) zu sein. Sehr seltsamer Anblick!

Und wo zur Hölle bekommt man jetzt schon Königslibellen her?
Also, die ersten Anax imperator sind tatsächlich schon geschlüpft, sogar in Norddeutschland. Habe selbst einen Jungfernflug gesehen und auch Exuvien gefunden. Mit der Eiablage werden sie sich aber noch ein paar Tage Zeit lassen.

Sind sehenswerte Fotos dazugekommen. :top:

VG, Taxo
 
Also, die ersten Anax imperator sind tatsächlich schon geschlüpft, sogar in Norddeutschland.

Hier der Beleg: Diese Königslibellen sind heute Mittag sogar schon zum nächsten Programmpunkt übergegangen...

Koenigslibellen-Copula_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM; freihand.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
25738805ya.jpg
 
... näher ran! ;)

Kleine Blaupfeile sind bei uns auch schon die allerersten frischen unterwegs:

KleinerBlaupfeil_JuvWeib_CF.jpg

Bei der Fototour heute habe ich mir doch glatt einen Sonnenbrand im Gesicht eingefangen...

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Komm, du zauberst demnächst wieder eine Quelljungfer hervor, und die könnte ich mir hier nur schnitzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, eure Libellenbilder hauen mich immer vom Hocker! :top: Ich kriege Libellen irgendwie immer als "Beifang", hab da auch kein Makro dabei. So wie diesmal auch: Ein männlicher Früher Schilfjäger sollte das sein - aufgenommen aus ca. 3m Entfernung mit meinem Tele. Aber ich habe mich sehr gefreut, das war die erste in diesem Jahr. :) Also bitte nicht zerreißen, wenn die Schärfe nicht die eurer Makroaufnahmen hat. :o

comp_DO010801.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten