• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hallo,

@homeend, sehr schöne Flugbilder von Dir.
@siggi, wie gewohnt klasse Qualität.
@Karl Hein, das hab ich auch noch nicht gesehen, danke fürs zeigen.
@Lachsy, zwar ein bischen dunkel die Flugaufnahme, hast Du aber gut erwischt.

Von mir eine gemeine Heidelibelle.

Gemeine Heidelibelle.jpg

Gemeine Heidelibelle.jpg
 
Etwas Minimalistisches: Kleine Binsenjungfer vor hellem Himmel. Auf nachträgliche EBV, insbesondere das Hochziehen der Tiefen, habe ich verzichtet. Dann könnte man zwar deutlich mehr Details sehen, allerdings auf Kosten der speziellen Bildwirkung als "Schattenriss".

Stabhochsprung_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand. (JPG ooc, nur verkleinert)

VG, Taxo
 
Und heute wieder mit Licht von der "richtigen" Seite: Herbst-Mosaikjungfer, kurzes Päuschen zwischen den Jagdflügen auf Mücken, Fliegen etc.

Herbstmann3_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Das Schattenbild gefällt mir jetzt nicht so, dafür die Herbst-Mosaikjunger umso mehr. Die Heidelibelle von Terraz ist auch toll. Ich beneide sowieso jeden, der es schafft sich morgens so früh raus zu quälen. :D

Edit: Gerade erst gesehen, es war ja gar nicht so früh. Hab mich durch die Tautropfen täuschen lassen.
 
Das Schattenbild gefällt mir jetzt nicht so, ...

Mir selbst irgendwie auch nicht, aber ich wollte mich nicht wiederholen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13414244&postcount=3243 :rolleyes:


Ich beneide sowieso jeden, der es schafft sich morgens so früh raus zu quälen. :D

Edit: Gerade erst gesehen, es war ja gar nicht so früh. Hab mich durch die Tautropfen täuschen lassen.

Das ist der Vorteil im Spätsommer/Frühherbst, dass man auch am Vormittag manchmal noch inaktive Libellen finden kann (wenn man sie denn findet). Ich stolpere aber auch lieber den munteren Exemplaren hinterher.

VG, Taxo
 
:)


Beitrag #3281 und #3283 gefallen Mir super :top:




Auch eine die sich nach der Jagd erholt..


u4q4gtcx.jpg



Grüsse
Mario :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Vorteil im Spätsommer/Frühherbst, dass man auch am Vormittag manchmal noch inaktive Libellen finden kann (wenn man sie denn findet).

VG, Taxo[/QUOTE]

Diese Aussage von Taxo kann ich nur bestätigen. Diese Aufnahmen wurden sogar um die Mittagszeit gemacht. Ferner hatte ich noch die Möglichkeit der Aufnahme einer gemeinen Heidelibelle bei ihrer Eiablage an einer verblüten Distelblüte zu machen.
Gemeine Heidelibelle 2-1.jpg

Libellentreffen-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele tolle Libellen hier - vielen Dank, da kann ich noch viel lernen. ;)

Ich traue mich auch mal wieder mit zwei Bildern hier her, ihr könnt mir bestimmt sagen, was für eine Libelle das ist - ich vermute mal, beides ist die Gemeine Heidelibelle?


Irgendwie hab ich den Eindruck, dass diese recht großen Libelle alle freundlich gucken - die eine lacht sogar richtig. :D


Aufgenommen heute am Wallendorfer See, einem ehemaligen Tagebau. Ich hatte die EOS 6D mit und als Tele nur das EF 70-200 f4L IS USM. Ich finde, es hat eine ganz gute Figur gemacht, für dieses kurze Tele.
Entwickelt wie immer mit DxO 10 Elite, Standard Presets, recht kräftig beschnitt, nichts geschärft oder entrauscht.

comp_IMG_5871.jpg

comp_IMG_5883.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue mich auch mal wieder mit zwei Bildern hier her, ihr könnt mir bestimmt sagen, was für eine Libelle das ist - ich vermute mal, beides ist die Gemeine Heidelibelle?

Zufallstreffer! ;) (Es gibt noch einige weitere, teilweise sehr ähnliche Heidelibellen-Arten.)

#####

Bei mir war gestern Tag der Gebänderten Heidelibellen. Eine recht seltene Art, aber wenn sie vorkommt, dann auch mal gesellig: Auf einem Grasdamm habe ich wohl >200 Stück gesichtet, fast alle waren allerdings eher unkooperativ und setzten sich immer nur tief ins Gras (dazu kam noch Wind). Einige wenige der Tierchen haben dann aber doch noch brauchbare bis originelle Aufnahmen ermöglicht: Ein abgeflogenes, altes Weibchen, das sich zur Abwechslung auf dem Hut eines Parasolpilzes niedergelassen hatte, ein Männchen - noch in leuchtendem Rot - auf Gras (leider etwas windverwackelt), und ein weiteres zerrupftes Weibchen auf einem Grasstrunk direkt über'm Boden (da war Bauchlage angesagt). Hier habe ich ausnahmsweise mal den Klappblitz zur Aufhellung eingesetzt, weil die Sonne ungünstig stand.

GebänderteHeidi_Weib4_CF.jpg

GebänderteHeidi_Mann4_CF.jpg

GebänderteHeidi_Weib5b_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM (@ ~135, 250, 150 mm) + 20er-Zwischenring; einmal Aufhellblitz (intern); freihand/Bauchlage (dann Kamera/Objektiv am Boden abgestützt).
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 12; dabei leichter bis mäßiger Randbeschnitt.
 
Am besten gefallen mir Bernhards Heidi wegen der schönen Details und die gebänderte Heidi von Taxo, die sich diesen wunderschönen Baumstamm ausgesucht hat. :top:

Ich hab noch einen Vierfleck mit Bokeh...

20150524-IMG_7491-b.jpg
 
Schön, dass sich hier noch was tut (auch wenn sich einige Konserven einschleichen, wie Siggis superschicker Vierfleck aus dem Mai ;)).

Ich habe die letzte Abendsonne gestern mal zum "Röntgen" eines Männchens der Gebänderten Heidelibelle genutzt. Man sieht, dass im Hinterleib anscheinend noch einiger Platz frei ist. Eine Schau finde ich immer wieder die roten Flügelmale der Männchen.

GebänderteHeidi_Mann5_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand. Volles Gegenlicht.

VG, Taxo
 
Diese Naturminihubschrauber fesseln mich auch immer wieder. Deshalb zeige ich auch mal meine ersten Schnappschüsse. Die erste Libelle wurde aus Frankreich mitgebracht...
Die zweite kommt aus der Maisinger Schlucht.

Die Namen der Libellen weiß ich leider nicht.

Beide EM-5 mit 40-150mm.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Taxo: Sehr schöne Gegenlichtaufnahme, bei der die Flügel der Gebänderten Heidi prima rüberkommen. :top:

Ich war neulich auch noch mal nach den Libellen im Moor schauen. Ich beende die Libellen- Saison üblicherweise mit Schwarzen Heidelibellen und Kleinen Binsenjungfern. Heidis habe ich leider keine mehr gefunden, aber dafür noch ein paar Kleine Binsenjungfern, wenngleich diese Dame hier schon recht betagt war...

20150929-IMG_5815-b.jpg
 
:top:

Deiner sehr kühlen Morgenaufnahme lasse ich mal ein extra warmes Abendfoto von heute folgen. Die alte Heidi-Dame sieht auch schon recht zerrupft aus und fängt hier noch die letzten Sonnenstrahlen auf einem kleinen Lesesteinhaufen am Feldrand ein.

GemeineHeidi5_CF.jpg

Canon EOS 700D + EF 85 f/1,8 USM + 12er-Zwischenring; freihand. Etwas Randbeschnitt.

Ansonsten sehe ich hier (östliches Niedersachsen) immer noch eine ganze Menge Herbst-Mosaikjungfern, Heidelibellen (v. a. Gemeine) und Weidenjungfern - also das übliche Herbstpersonal. So schön der Sonnenschein zurzeit ist, als Licht für Nahaufnahmen leider etwas hart. Die brauchbareren Fotos mache ich momentan eher in der letzten Stunde vor Sonnenuntergang.

VG, Taxo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten