• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

Läßt sich die abgesoffene Nilgans retten oder hätte ich besser HDR oder Belichtungskorrektur machen sollen?

 
So würde ich es einstellen.

XT4A0740.jpg
 
Vielen Dank an alle. So sieht es jetzt aus:

xt4a0740-1200pjfw0.jpg
 
Meine sind zwar kalibriert, aber ich vertrete die Auffassung, dass dies im Amateurbereich nicht zwingend notwendig ist. Ich habe auch lange Jahre unkalibrierte - bzw. vom Hersteller vorkalibrierte Monitore benutzt. Wichtig wird die Kalibrierung meist erst dann, wenn hinten dran ein standardisierter Druckprozess angehängt ist.

Was allerdings definitiv wichtig ist, dass der Monitor einigermaßen was taugt und ganz wichtig, dass er auch vernünftig eingestellt ist. Dafür gibt es optische Tools im Netz. z.B. hier: https://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html

Viele neigen dazu, den Monitor zu hell und mit zu hohem Kontrast einzustellen.
Außerdem wichtig. Es bringt der top kalibrierte Monitor nix, wenn man ständig in wechselnden Umgebungslichtbedingungen arbeitet.
 
Ich habe mittlerweile einen kalibrierten und bemerke jetzt den rötlichen Farbstich mancher meiner älteren RAW-Entwicklungen.
Wenn's nur ein leichter Farbstich ist, ist es vom Grundsatz doch nicht schlimm. Wer schaut Deine Bilder an? Wenn Du die Frage mit ich selber und meine Lieben beantwortest, dann ist ein leichter Fabstich egal (insbesondere, wenn Du mit dem gleichen Anzeigegerät nachher auch die Bilder anschaust). Wenn Du sagst, jau aber ich hau die Dinger auch raus auf Social Media oder Flicker oder was auch immer: Ganz viele haben auch keinen kalibrierten Monitor (Von den völlig übersättigten, grellen Smartphonedisplays reden wir erst gar nicht). Ergo ist ein leichter Farbstich auch egal.
Wenn Du aber nachher das ganze zum Druck gibst und das Ergebnis ist enttäuschend. Dann wirds doof und da beugt ein kalibrierter Monitor vor.

Übrigens, ich hab hier zwei Dell Ultrasharp (unterschiedliches Alter und Displaygröße) nebeneinander stehen und bin immer noch ein wenig erstaunt, wie unterschiedlich die beiden trotz Kalibrierung ausschauen. Anfangs dachte ich, ich hätte was falsch gemacht, mittlerweile weiß ich, dass es schwierig bis unmöglich ist, selbst zwei vermeintlich identische Displays nebeneinander exakt gleich ausschauen zu lassen. Wenn man allerdings nicht direkt vergleichen kann, so ist die Bildwirkung schon weitestgehend identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten