• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZD 50 f2 - AL-tauglich?

Knipser79

Themenersteller
Hallo zusammen!!!

Wie schlägt sich das ZD 50 f2 bei Available Light-Aufnahmen?

Besonders würde mich die AF-Geschwindigkeit interessieren, aber auch andere Auffälligkeiten oder Beispielbilder wären interessant.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
knipser79
 
Was soll man sagen, der Fokus braucht im Dunkeln deutlich länger als das 14-54 zum Fokussieren... Wenn er dann sitzt, ist alles gut, nur kann das dauern.

Wenn du wirkliche AL-Fähigkeiten eines Objektives erwartest, dann schaue dir lieber das 30 1,4 von Sigma an, denn das fokussiert dank HSM auch noch recht zügig.

Oder aber das kommende 25 1,4 von Panasonic, welches allerdings mit runden 1000 Euro zu Buche schlagen wird.
 
da das 50/2,0 ein makro ist, ist der AF halt auch eher a bissi gemütlich. die abbildungsleistung bei blende von f2,0 ist traumhaft, aber da es ein 50er ist (also 100mm an KB) ist das mit AL eben so eine sache... ich bring's hin und wieder zusammen, 1/20 mit dem 50er ruhig zu halten, aber es ist eher die ausnahme (ohne blitz, sonst wärs ja nicht AL *g*)

viele werden dir bestimmt sagen, daß das 50/2,0 dafür wie geschaffen ist, aber meiner meinung nach ist es kein AL-objektiv. zumindest kein schnelles.. und meiner meinung nach für ein AL-objektiv schon fast zu lang.
es ist und bleibt ein makro :)


ps: klar gelingen damit auch mal AL-bilder, aber deswegen würde ich es nicht kaufen.
 
Sehe ich genauso. Das mahlt, dass es eine Freude ist, wenn´s finster ist. Verstehen tue ich das nicht. Weil das mahlen liegt ja am AF-Sensor. Das Ding trifft auch dann nicht, wenn das 50-200 keine Probleme hat. Es ist zwar ein tolles Portriatobjektiv, und natürlich macro, aber ich muss gestehen, dass ich es zwar gerne, aber immer weniger verwende. Ich habe es mir als Ergänzung zum hervorragenden 11-22 gekauft, und auch mit Konverter kann´s was. Aber das 14-54 wäre gescheiter gewesen. Weil wie gesagt für AL ist es nicht soo toll. Ich habe mit dem verwackeln das gleiche Problem, allerdings könnte es mit der E-510 anders sein. auch hat jede neue Kamera einen etwas sensibleren AF. Werma seh´n.
 
Welche Art von AL-Aufnahmen machst du denn?
Bei Konzerten setze ich das 50er aufgrund seiner Lichtstärke leidenschaftlich gern ein. Zwar ist der Fokus (wie schon gesagt, ist ja ein Macro) geringfügig langsamer als beim 14-54, dafür trifft er aber genauer und die Lichtstärke lässt mich über den "lahmen" Fokus hinwegsehen. 1/20 sek brauche ich nie, da ich immer mit mind. ISO800 fotografiere (ja, auch da kann man rauscharme Bilder hinbekommen, sowohl an der E-1 als auch an der E-500) und wenn's mal wirklich unter 1/50 sek gehen sollte ist davon auszugehen, dass man eh nur Glückstreffer landet (aufgrund grottigen Lichtverhältnissen), und dann schraub ich halt hoch auf ISO1600 und entrausche hinterher die Bilder am PC.
 
Hallo Froggi!!!

Hab momentan noch das DZ-Kit. Will aber gerne im Bereich Innenraum-Fotografie (z.B. Kirchen) und auf Partys aktiv werden.
Da reicht mir das 14-45 dann doch nicht mehr. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Objektiv, dass sowohl AL-tauglich mit einifermaßen vernünftigem AF (für Partyfotografie) als auch vielleicht noch den Makro-Bereich abdeckt.
Da kommt man natürlich auf das 50 f2.0.

Deine Meinung zum AF hört sich aber OK an. Besten Dank schonmal dafür.

Viele Grüße
knipser 79
 
Hallo Froggi!!!

Hab momentan noch das DZ-Kit. Will aber gerne im Bereich Innenraum-Fotografie (z.B. Kirchen) und auf Partys aktiv werden.
Da reicht mir das 14-45 dann doch nicht mehr. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Objektiv, dass sowohl AL-tauglich mit einifermaßen vernünftigem AF (für Partyfotografie) als auch vielleicht noch den Makro-Bereich abdeckt.
Da kommt man natürlich auf das 50 f2.0.

Deine Meinung zum AF hört sich aber OK an. Besten Dank schonmal dafür.
Du möchtest auf Partys Personen fotografieren? Dafür sind 50mm deutlich zu lang, da kannst du problemlos mit deinem 14-45 weiterarbeiten weil man da ja ohnehin mit Blitz aktiv ist. Könntest natürlich noch upgraden zum 14-54er, aber man sollte nicht zu weit aufblenden wegen der Tiefenschärfe.
Für Kirchen etc. Blende 2,0? Klingt vernünftig. Ich bewege mich sicherlich auf dünnes Eis wenn ich dir rate dir mal das (achtung!) Sigma 30/1,4 anzuschauen, wenn man ein gutes Exemplar erwischt soll's ja ganz brauchbar sein. *duckundweg*
 
Naja. Der AF ist ja nicht nur langsamer, er hat ja _zusätzlich_ noch einen deutlich längeren Weg abzufahren. Ich würd da deutlich eher das 14-54 nehmen.
 
Muss den Thread hier nochmal aufleben lassen, stehe grad vor einem ähnlichen problem.

Bin überwiegend Partyfotograf, mich würde aber gerne auch mal langsam in die Makro-Fotografie einsteigen.

Hab zur Zeit auch nur das DZ-Kit

Und mein 14-45 braucht im dunkeln manchmal schon rechtlange, trotz AF-Hilfslicht meines FL-36

Dachte eigentlich das mit einem Lichtstarken Objektiv das alles viel einfacher und schneller funktioniert:confused:

Aber das 50 f2.0 scheint wohl zu lange zu brauchen um zu fokusieren.

Und was ist mit dem Sigma 30/1,4? Brauche ich da auch nicht viel zu erwarten, ist das wirklich sooo schlecht?
 
Und was ist mit dem Sigma 30/1,4? Brauche ich da auch nicht viel zu erwarten, ist das wirklich sooo schlecht?

Das Sigma ist nicht schlecht. Im Zentrum zeichnet es bereits bei Offenblende scharf und ist daher gut nutzbar. Das Problem ist die Serienstreung. Allerdings erscheint mir der Foreneindruck deutlich übertrieben. Hier verstärken viele die Negativsicht obwohl, Sie die Optik nie selbst besessen haben. Bei Intresse kaufst Du die Optik bei einem seriösen Internethandler und machst ihn bei der Beststellung darauf aufmerksam, dass ein nicht zufriedenstellendes Exemplar in jedem Fall sofort zurückgeht.

Ich persönlich bin mit dem Sigma 30mm zufrieden und nutze es neben dem Zuiko 50mm auch nach Anschaffung des Zuiko 35-100 wirklich gerne.

LG Thomas
 
Das Sigma ist nicht schlecht. Im Zentrum zeichnet es bereits bei Offenblende scharf und ist daher gut nutzbar. Das Problem ist die Serienstreung. Allerdings erscheint mir der Foreneindruck deutlich übertrieben. Hier verstärken viele die Negativsicht obwohl, Sie die Optik nie selbst besessen haben.
Das unterschreibe ich. Ich besaß das 30 1,4 ein paar Monate und auch parallel zum 50 2,0. Ich gab es nur weg, weil die Brennweite bei mir dann doch eher ein Schattendasein führte und - auch wenn es ungerecht ist - das 50er eine andere Schärfendimension hat bei gleicher Blende. ;)
 
[...] Dachte eigentlich das mit einem Lichtstarken Objektiv das alles viel einfacher und schneller funktioniert:confused:

Aber das 50 f2.0 scheint wohl zu lange zu brauchen um zu fokusieren.
Das ZD 50/2 hat keinen Fokuswegbegrenzer und nimmt seinen laaaaaaaaaangen Fokusweg bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gern voll in Anspruch.

Und was ist mit dem Sigma 30/1,4? Brauche ich da auch nicht viel zu erwarten, ist das wirklich sooo schlecht?

Das ist soooooooooooo schlecht, ich krieg' nicht ein einziges vernünftiges Bild damit hin. ;)

Wenn man mich fragen würde, welche der beiden genannten Objektive ich mir lieber zulegen würde, lautet meine Antwort immer noch: Im Zweifelsfalle Beide. Das ZD besticht durch exzellente Abbildungsleistung auch bei Offenblende, und das Sigma bereitet einem bei überdurchschnittlicher Abbildungsqualität besonders beim Fotografieren unter schlechten Lichtbedingungen Spaß - vorausgesetzt man hat ein einwandfreies Exemplar erwischt.
 
Ok das sieht schon überzeugend aus :top:

(Dachte eigentlich immer das die E-300 stärker rauscht:rolleyes:)



Sollte sowieso mal anfangen mir einen Objektiv-Park zuzulegen, da machts gleich mal viel mehr Spass.

Und bist Herbst dauert es ja auch noch ne Weile, mal schaun was dann das 12-60 so bringt


besten Dank

andy330
 
Hui, crushi, endlich mal gute beispiele von einem guten sigma. mich würde nämlich eigentlich die kombi aus bildstabi in der 510 und ner vernünftigen festbrennweite mit 1.4 sehr reizen, wenn die quali stimmt. bei dir sieht das ja durchaus danach aus : )
 
@gewitterkind

Die optik war in asien zum justieren und das ganze hat auch nur 4 monate gedauert. :angel:
Sigma in europa hat zum damaligen zeitpunkt die FT linsen nicht justieren können.
Es war nämlich das erste offiziell in De erhältliche was auch hier im forum gepostet wurde.

LG franz
 
sorry for the English (my German is worse)

Available light with Olympus is an absolute no-go. Even with the 2.0 50mm shooting at 800 begins getting rather bad.

Olympus have excellent systems and lenses at a very atractive price but specialization is not in their I'm afraid.

I love Olympus, I am not putting the brand down, but ... for low light it really sucks...

I shot my low light with a 30D and a 50mm 1.4 lens, shooting at 1600 does not perform any big problems, at 800 things are great. try find a reasonable Oly setup that can do 800/1600, 2.0/1,4 ... you won't find it.

Oly is just not equiped for available light ... not a problem though it has its strenghts in other areas
 
franz: wenn die das inzwischen auch in deutschland können, und es keine 4 monate dauert wär die optik ja fast okay. mal sehen, grad ist eh kein geld übrig für so spielereien.

jcder: oh my... we've been through quite a lot of discussions just like that. and while the absence of fast primes has been a serious problem for AL shooters, it really ain't that bad right now. the 'problem' is exaggerated, imho. in 2005, i've been doing stage photography with the e-1, 14-54 and 50-200 for quite some time, and the results have been great, easily printable up to A4. With the 35-100 2.0, the integrated IS of the 510 and more fast primes to come, it's only gotten better since then. you simply have to know how to do it. we even got a user who's equipped with the best Canon has to offer for AL shooting, still he's often using his Olympus equipment.
so let's not start yet another AL discussion...

edit: as for finding that setup you talk about: take an e-510 and the sigma. you even gain 2mp and the IS over the canon setup. i bet it'll get hard to see any differences in an A4 print.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten