• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zangenblitz Selbstbau

Vorhin ist meine Fotodiode gekommen und ich hab gleich mal bisschen probiert ;)

Zuerst hatte ich noch das Problem, das mein Blitz (jetzt mit der Diode) schon auslöst, wenn der interne Blitz der 7D sein "AF-Hilfslicht" aussendet.
Da das so ne Art Stroboskopblitz ist und die Diode das nicht unterscheiden kann....
In den Custom-Einstellungen habe ich dann das AF-Hilfslicht unterdrückt und jetzt funktioniert es erstmal...

Leider fehlen mir noch zwei andere Billigblitze zum Testen, aber ich hoffe die kommen Morgen.

Kabel und dergleichen wollte ich halt so wenig wie möglich, damit es "im Feld" nicht so stört ;)
UND, es soll Alles zusammen so leicht wie möglich sein! Das Sigma und die Cam zusammen sind schon schwer genug für Freihandaufnahmen :D

LG
 
Kabel und dergleichen wollte ich halt so wenig wie möglich, damit es "im Feld" nicht so stört ;)
UND, es soll Alles zusammen so leicht wie möglich sein! Das Sigma und die Cam zusammen sind schon schwer genug für Freihandaufnahmen :D
.....

Kabel sind bestimmt nicht schwerer als die Opto-Auslöser. Ausserdem geben ich pauschal mal zu bedenken, dass der Kameraseitige Blitz Akkusaft kostet und sein Licht ggf. störend aufs Bild kommt.
 
Mit dem Akku hast Du sicherlich Recht ;)
Hingegen stört das Licht des internen Blitzes überhaupt nicht! Das Motiv ist mit dem 150er schon etwas weiter weg
und außerdem werde ich noch Bouncer basteln, die das Licht schön weich machen.
Hab da nen schönen Link (nur nicht hier auf Arbeit), wo verschiedene Ausrüstungen zum Thema vorgestellt werden.Von diesen inspiriert, will ich das halt auch so in etwa hinbekommen :D

Der Bastelspaß und Austesten steht dabei mehr im Vordergrund! Kaufen kann ja Jeder :p
 
Der Bastelspaß und Austesten steht dabei mehr im Vordergrund! Kaufen kann ja Jeder :p

Den Bastelspaß will ich Dir ja in keinster Weise ausreden! Im Gegenteil ich bin da eher derjenige, der andere immer in die Richtung schiebt.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass Du meinen Fragepost auf dervorherigen Seite ganz unten nicht gelesen hast ;)
 
Hi Schubbser!

An die Buchse der Cam hatte ich noch garnicht groß gedacht, eben wegen der Kabel...
Meinst du, mit einer Art Verteiler kann ich da mehrere Blitze dranhängen? Falls so etwas möglich ist, dann käme das wohl auch in Frage ;)

Wie gesagt, bisher fast nie geblitzt oder mit der Materie beschäftigt....

P.S. Hier noch der Link zu den Makro Blitzern :)
 
Meinst du, mit einer Art Verteiler kann ich da mehrere Blitze dranhängen? Falls so etwas möglich ist, dann käme das wohl auch in Frage ;)

Klar geht das. Bei 2 gleichen Blitzen die über Mittenkontakt gezündet werden kann bereits das bloße parallelschalten klappen. Versuchen würde ich aber wohl einfach 2 Dioden in Durchflußrichtung vom Blitz kommend in die X-Leitung hängen und am X-Kontakt der Kamera zusammenführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten