• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zahlt sich das ZUIKO 75-300/µft für Gebäudedetails aus?

Codo

Themenersteller
Hallo!

Ich hätte mal eine kurze aber für mich sehr entscheidende Frage. Zahlt sich eine Anschaffung des ZUIKO 75-300mm/4-5.6 aus, wenn ich an Kathedralen die Details fotografieren möchte. Ich habe bis jetzt nur das ZUIKO 42-150mm und komme mit diesem zwar sehr nah ran, aber der letzte Tick fehlt immer noch.

Danke für die Antworten.
 
Fotografierst Du innen oder aussen? Innen wird die Lichtstärke wahrscheinlich nicht ausreichen, bedenke du brauchst mindestens die doppelte Belichtungszeit um die 600mm kb zu halten wie bisher. Mit welchen Zeiten kamst Du denn bis jetzt hin? Vielleicht ein Stativ dazu, falls nicht vorhanden.
 
Ich fotografiere hauptsächlich aussen. Bei den Belichtungszeiten habe ich noch nicht soviel Erfahrung, daher mache ich die Bilder bisher im P-Modus meiner PL-1.
Ich habe ein Stativ.
 
Es ist halt so dass Du um die Bilder nicht zu verwackeln eine kurze Verschlußzeit nehmen musst. Bei Oly, durch crop2 bedingt und da ein Stabi on Board ist, kannst Du die benötigte Belichtungszeit recht einfach ermitteln. Wenn Du bspw. 200mm Brennweite hast solltest Du mindestens 1/200 sek Belichtungszeit haben, bei 300 mm 1/300 sek usw, wenn die Zeiten zu lange sind, kannst Du die Iso höher stellen.
Da du aber ein Stativ hast und dir die Kathedrale nicht wegläuft ist das ganze kein Problem. Da bleibst Du bei Basis-iso, stellst die Blende ein die Du verwenden möchtest und machst den Stabi aus.
 
Vielen Dank! Ich werde mir diesen Tipp notieren.
Ich fotografiere meistens mit ISO 100 bis 400. Den Stabi schalte ich natürlich ab, wegen dem Stativ.
 
Ich habe ein Stativ.

Ich besitze zwar das 75-300mm nicht (nur das 70-300mm an FT), und ich kann auch nicht einschätzen, um wieviel das 75-300 kleiner und leichter ist, daher meinen folgenden Rat mit Einschränkungen sehen:

Das FT 70-300mm ist schwer und ohne zusätzliche Stativschelle nicht gut an einem Stativ benutzbar, weil das hohe Gewicht den Schwerpunkt der Kamera nach vorne verlagert und sich das ganze im Laufe der Zeit immer weiter absenkt. Jetzt ist eine EPL-1 ja auch noch deutlich leichter als meine E-30, daher würde ich an deiner Stelle mal mit Kamera und Stativ in den Kameraladen deines Vertrauens stapfen und ausprobieren, wie sich die Kombination auf dem Stativ macht.

Es wäre schade, wenn du so viel Geld ausgibst (das 75-300mm ist ja kein Schnäppchen) und dann enttäucht würdest.
 
Werd ich mal machen.

Wegen dem Preis mach ich mir keine Gedanken, da ich soweiso warte bis es billiger wird.

Danke für die Antwort!:)
 
Bei Aufnahmen vom Stativ könnte auch die Anti-Schock Einstellung der E-PL1 für den Auslöser nützlich sein. Einzustellen im Menü Zahnrad E.
 
Es ist halt so dass Du um die Bilder nicht zu verwackeln eine kurze Verschlußzeit nehmen musst. Bei Oly, durch crop2 bedingt und da ein Stabi on Board ist, kannst Du die benötigte Belichtungszeit recht einfach ermitteln. Wenn Du bspw. 200mm Brennweite hast solltest Du mindestens 1/200 sek Belichtungszeit haben, bei 300 mm 1/300 sek usw, wenn die Zeiten zu lange sind, kannst Du die Iso höher stellen.
Da du aber ein Stativ hast und dir die Kathedrale nicht wegläuft ist das ganze kein Problem. Da bleibst Du bei Basis-iso, stellst die Blende ein die Du verwenden möchtest und machst den Stabi aus.

Ich habe mir den Tipp ja notiert und bin auch schon zum ausprobieren gekommen. Als ich die Ergebnisse am Bildschrim meines Monitors sah, fiel ich fast vom Stuhl. So tolle und scharfe Fotos, ich bin richtig happy mit dieser kleinen Kamera.:D Danke Olympus
 
Das FT 70-300mm ist schwer und ohne zusätzliche Stativschelle nicht gut an einem Stativ benutzbar, weil das hohe Gewicht den Schwerpunkt der Kamera nach vorne verlagert und sich das ganze im Laufe der Zeit immer weiter absenkt.
Kauf ein anderes Stativ. ;)

Aber Recht hast du natürlich. Selbst auf einem guten Stativ mit einem guten Kugelkopf ist eine solche Kombination sehr unangenehm in der Handhabung. Wenn man eine so unausgewogene Kombination hat, dann ist es fast unmöglich überhaupt den richtigen Ausschnitt zu wählen. Stellt man die Friktion weich ein, dann sackt das Objektiv beim Klemmen des Kugelkopfes nach. Stellt man die Friktion stärker ein, dann verwindet man mit dem Objektiv als Hebel das Kameragehäuse.

300 mm an FT/mFT ohne Stativschelle ist einfach keine gute Idee. Das 45-200 geht gerade noch.
 
Kauf ein anderes Stativ. ;)

Aber Recht hast du natürlich. Selbst auf einem guten Stativ mit einem guten Kugelkopf ist eine solche Kombination sehr unangenehm in der Handhabung. Wenn man eine so unausgewogene Kombination hat, dann ist es fast unmöglich überhaupt den richtigen Ausschnitt zu wählen. Stellt man die Friktion weich ein, dann sackt das Objektiv beim Klemmen des Kugelkopfes nach. Stellt man die Friktion stärker ein, dann verwindet man mit dem Objektiv als Hebel das Kameragehäuse.

300 mm an FT/mFT ohne Stativschelle ist einfach keine gute Idee. Das 45-200 geht gerade noch.

Für das FT 70-300 gibt es eine sehr gute Stativschelle (einfach mal nach Rösch Feinmechanik suchen) mit der Kamera und Objektiv gut ausbalanciert werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten