• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zähler? Weissabgleich überlagern?

Wichtl59

Themenersteller
Bei meiner K5 wird die Anzahl der Auslösungen in PhotoME mit etwa 4350 angegen während die automatische Datei-Benennung der Kamera intern einen Datei-Namen von etwa 10000 angibt.
Kann mir das bitte jemand erklären?

Und gleich noch eine Frage:
Ich habe versehentlich den Weissabgleich bei Aufnahme eines jpgs auf Kunstlicht gelassen und war dann nach drei Bergtagen daheim erst mal etwas schockert als ich die Bilder des letzten Tages sah.
Mit Pentax digital camera utility 4 ließ sich der Weissabgleich aber hinbieten, bzw. überlagern und es sieht nun recht gut aus.
Aber ich dachte mir das ginge nur bei RAW Dateien?
Auch bei 100% kann ich eigentlich keine Auffälligkeiten erkennen.
 
Bei meiner K5 wird die Anzahl der Auslösungen in PhotoME mit etwa 4350 angegen während die automatische Datei-Benennung der Kamera intern einen Datei-Namen von etwa 10000 angibt.
Kann mir das bitte jemand erklären?

Der ShutterCount, den PhotoMe angibt ist richtig. Der Rest egal und kann korrigiert werden. Wenn Du ein bisschen gugelst findest Du auch Anleitungen dazu.

Und gleich noch eine Frage:
Ich habe versehentlich den Weissabgleich bei Aufnahme eines jpgs auf Kunstlicht gelassen und war dann nach drei Bergtagen daheim erst mal etwas schockert als ich die Bilder des letzten Tages sah.
Mit Pentax digital camera utility 4 ließ sich der Weissabgleich aber hinbieten, bzw. überlagern und es sieht nun recht gut aus.
Aber ich dachte mir das ginge nur bei RAW Dateien?
Auch bei 100% kann ich eigentlich keine Auffälligkeiten erkennen.

Es geht bei RAW besser. Man kann auch mit JPGs erstaunlich viel machen, ein paar Kenntnisse und die richtige Software vorausgesetzt.
Da nur Farbdaten geändert werden, wirst Du sowieso in irgendwelchen "100%-Ansichten" keine negativen Dinge sehen.
 
Bei meiner K5 wird die Anzahl der Auslösungen in PhotoME mit etwa 4350 angegen während die automatische Datei-Benennung der Kamera intern einen Datei-Namen von etwa 10000 angibt.
Kann mir das bitte jemand erklären?

Nein, erklären kann ich Dir das nicht. Aber neulich habe ich für einen Kollegen den Zähler seiner EOS 5DII ausgelesen, die er nach mehrjährigem Einsatz verkaufen wollte. PhotoMe gab auch etwa 4000 Bilder an, was mir komisch vorkam - ihm erst recht, da er um die 100 000 Bilder mit der Kamera gemacht hatte. PhotoMe scheint also nicht unfehlbar zu sein.

Micha
 
Nein, erklären kann ich Dir das nicht. Aber neulich habe ich für einen Kollegen den Zähler seiner EOS 5DII ausgelesen, die er nach mehrjährigem Einsatz verkaufen wollte. PhotoMe gab auch etwa 4000 Bilder an, was mir komisch vorkam - ihm erst recht, da er um die 100 000 Bilder mit der Kamera gemacht hatte. PhotoMe scheint also nicht unfehlbar zu sein.

Micha

Waren es vielleicht 104000 und die Kamera zählt nur bis 100000, dann kann photome nur 4000 anzeigen.
 
...Ich habe versehentlich den Weissabgleich bei Aufnahme eines jpgs auf Kunstlicht gelassen..
Mit Pentax digital camera utility 4 ließ sich der Weissabgleich aber hinbieten, bzw. überlagern und es sieht nun recht gut aus.
Aber ich dachte mir das ginge nur bei RAW Dateien?
Auch bei 100% kann ich eigentlich keine Auffälligkeiten erkennen.
Hallo,
in .JPEG_ geht es auch.
Nur bei weitem nicht so gut.
Wenn du dir das Histogramm des angepassten .JPEG anschaust wirst du sehen dass da einige Löcher (Sprünge) im Farbspektrum und Helligkeit sind.
Es fehlen also Bildinformationen.
Wenn du das bei .RAW machst, in welchem der Weißabgleich ja noch nicht rein gerechnet ist, bleibt die Qualität des Bildes voll erhalten.

Eine Korrektur des Weißabgleiches kann man mal bei einem .JPEG machen ohne dass man es gleich sieht.
Sollten aber weitere Korrekturen nötig sein summieren sich diese Fehler schnell, so dass das Foto unansehnlich wird, da mit jedem Schritt Bildinformationen verloren gehen.

Noch ein kleiner Tipp:
Versuche mal eine andere Software...
Die von PENTAX ist nicht gerade das grüne vom Ei...
 
Bei meiner K5 wird die Anzahl der Auslösungen in PhotoME mit etwa 4350 angegen während die automatische Datei-Benennung der Kamera intern einen Datei-Namen von etwa 10000 angibt.
Kann mir das bitte jemand erklären?

Hast du eine SD-Karte einer Vorgängerkamera benutzt auf der schon Aufnahmen waren? Dann zählt die Kamera wahrscheinlich den alten Zähler weiter.

Viele Grüße
 
Noch ein kleiner Tipp:
Versuche mal eine andere Software...
Die von PENTAX ist nicht gerade das grüne vom Ei...

In der Tat vor der Software kann man nur ausdrücklich abraten, man sieht ja was rauskommt....

Mit Pentax digital camera utility 4 ließ sich der Weissabgleich aber hinbieten, bzw. überlagern und es sieht nun recht gut aus.

Oberfläche und Bedienung sind sicherlich stark gewöhnungsbedürftigt, die erzielbaren Ergebnisse aber in der Regel sehr gut, ein Hersteller kennt seine Bilddateien nunmal mit am Besten....
 
Hast du eine SD-Karte einer Vorgängerkamera benutzt auf der schon Aufnahmen waren? Dann zählt die Kamera wahrscheinlich den alten Zähler weiter.

Viele Grüße

Hallo since87,
ja das stimmt. Ich habe die selbe Karte zwischen meiner alten K10 und der K5 hin und her gesteckt.
Hat das negative Auswirkungen? Die Kameras legen ja eigene Ordner an und es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, daß eine die Zählung der anderen übernimmt.
Die KArte wurde aber in der K5 formatiert und erst später in der K10 mit verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Negative folgen hat das keine, es geht ja nur um die Benennung der Bilder, und der Shuttercount den du mit den exiftools oder pohotome auslesen kannst ist davon nicht betroffen. Mein letztes Bild von heute heißt Pk5_4603 und der Schuttercount ist 40160. Den Effekt von einer Kamera zu anderen habe ich nicht so bemerkt, das kann daran liegen, daß die Bilder meiner K20 mit P20 und die Bilder meiner K5 mit pk5 anfangen. Ich habe die namen absichtlich abgeändert um die Kameras am Bildnamen unterscheiden zu können.

Um das zu korrigieren reicht es normalerweise auf der Karte mit dem PC alle Bilder bis auf eins zu löschen und dieses dann auf die gewünschte Zahl -1 umzubennen. Danach diese Karte in die Kamera, Kamera einschalten und 1 Photo machen, Das müsste dann die gewünschte Nummer haben.

Zwischen der Dateinummer und dem Shuttercount besteht keinerlei innerer Zusammenhang. Nur wenn man die Karte immer in der selben Kamera benutzt, sind sie so lange gleiche bis man die erste 10000 erreicht, dann geht der Bilderzähler wieder auf 0001. Dabei ist der Umschlagpunkt nicht genau von 9999 auf 0001 bei mir schlägt er immer bei 9996 oder 9997 auf 0001 um kann aber daran liegen das ich viele Belichtungsreihen mache und die Kamera sicherstellt das sie 5 aufeinderfolgende Namen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.

Ich habe es genau so versucht und die automatische Nummerierung bleibt unverändert.:(
Dann habe ich die Speicherkarte in der Kamera neu formatiert, ein Foto gemacht, dieses wie vorgeschlagen umbenannt. Wieder ohne Erfolg.
Offensichtlich merkt sich die Kamera die Nummerierung.
Ob ein totales Zurücksetzen der Kameraeinstellungen was bringt?
Das täte ich aber nur ungern...
 
Die Software von pentax ist am Anfang etwas unhandlich, dafür bekommt man aber gute Ergebnisse.
Kann ich bestätigen, gilt auch für Silkypix Studio 3.0 (K-30). Erst wenn ich mit den Ergebnissen absolut nicht zufrieden bin, nehme ich andere Tools (Photivo, Rawtherapee, Darktable ..).
 
Bei mir ist es umgekehrt:
Ich nutze die Pentax - Software nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist, z. B. zum rausrechnen der Linsenfehler, weil sie so umständlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten