• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 vs Z9 - Die Unterschiede, die man in den Specs nicht offensichtlich sieht

Kann es vielleicht sein, dass SnapBridge nicht mit mehreren Kameras klarkommt? Ich hab da noch meine D850 aufgesetzt.
Ich habe drei Kameras in der App hinterlegt (Zfc, Z7, Z9), iPhone 13. Umschaltung funktioniert reibungslos.
 
Na ja, die App kennt die drei Kameras, da diese mit der App gekoppelt wurden. Klar funktioniert nur eine, mehrere gleichzeitig gehen nicht. Ich kann aber bei Bedarf manuell in der App auswählen, wenn die „falsche“ Kamera verbunden ist. Das ist notwendig, wenn ich z.B. mit zwei Kameras arbeite. Das funktioniert ohne Probleme, schon seit ich die App nutze.
 
Na ja, die App kennt die drei Kameras, da diese mit der App gekoppelt wurden. Klar funktioniert nur eine, mehrere gleichzeitig gehen nicht. Ich kann aber bei Bedarf manuell in der App auswählen, wenn die „falsche“ Kamera verbunden ist. Das ist notwendig, wenn ich z.B. mit zwei Kameras arbeite. Das funktioniert ohne Probleme, schon seit ich die App nutze.

Ach so, Du verbindest die Kamera via Bluetooth, nehme ich an. Ich über WLan, da stellt sich die Frage nicht, welche Kamera verbunden ist.
 
Ich habe das jetzt inzwischen auch hinbekommen. Ich habe einfach mal alle Kameras rausgeschmissen aus SnapBridge und meine Z8 neu verbunden. Das funktioniert jetzt prima. Sobald ich die Kamera aus dem Flugmodus hole, wird SnapBridge im Hintergrund aktiv und übersendet sofort die GPS Daten aufs Foto. Es läuft alles nur über Bluetooth. Wie schon gesagt wurde WLAN muss ich nur aktiviert haben, wenn ich Fotos übertragen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten