• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8-Firmwareupdate 3.01

Opa61

Themenersteller
Es wurde ein Problem behoben, durch das die Kamera mit manchen Objektiven nicht ordnungsgemäß funktionierte.​
 
Seit V3 habe ich Probleme, mit der Snapbridge, aus am Body gespeicherten RAW-Dateien, 8Mpx Jpg's zum Handy downloaden. Es bleibt immer beim Ladevorgang (bereits WLAN) in der App hängen. Bisher ging das aber wunderbar.

Alternativ mit USB-C-Kabel zum Handy geht es aber einwandfrei.

Habe V3.01 nun eingespielt - und tatsächlich funktioniert es nun wieder, 8MPx Jpg´s herunterzuladen via Snapbridge-WiFi-Modus.
Gut gemacht NIKON (y)
 
Ich frage mich nur, warum auf der Download Seite der Version 3.01 immer noch der Warnhinweis bezüglich der Fremdobjektive steht?
 
Ich frage mich nur, warum auf der Download Seite der Version 3.01 immer noch der Warnhinweis bezüglich der Fremdobjektive steht?
Vorsichtsmaßnahme vielleicht, falls doch noch ein Problem auftaucht? Vielleicht hat man auch nur Tamron Objektive gefixt.
Davon ab, es kann ja nun auch nicht so schwer sein, das Objektiv einfach mal wegzulassen, wenn man das Update installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem anderen Forum beschreibt jemand, dass seine Viltrox Objektive nun auch an seiner Z8 funktionieren würden. Neben denen von Tamron.
 
3.01 installiert und mein Tamron 28-75/2,8 G2 ignoriert nach wie vor den Fokusbegrenzer und funktioniert ansonsten wie es soll.
Dieses Thema wurde schon, durch mich angestoßen und von anderen beantwortet im Threat Firmware 3.0 beantwortet. Nur Native Z Objektive (die 2 Knöpfe am Objektiv haben)können davon profitieren und so wie es aussieht auch nur die von Nikon. Deswegen ist es normal das es nicht funktioniert.
 
Der mit FW 3.0 eingeführte Fokus Begrenzer, Focus Limiter funktioniert mit allen nativen Z Nikkor Objektiven, völlig unabhängig davon ob das Objektiv einen oder zwei FN Buttons besitzt oder nicht.
Das spielt überhaupt keine Rolle und ich weiß auch nicht woher das kommen soll.
Das gilt aber derzeit auch nur für native Nikkor Z Objektive, weder bei F-mount Objektiven mit FTZ oder FTZII, noch bei Objektiven von Drittanbietern funktioniert das neue Fokus Begrenzer.
Ich würde auch nicht davon ausgehen, das es sich großartig ändert in Zukunft, ansonsten hätte es man es schon für die F-mount Objektive möglich gemacht.

Das ist rein spekulativ, aber ich gehe davon aus das es dafür die notwendigen Z-mount Protokolle, Kommunikationen geben muss, weshalb es bei adaptierten F-mount Objektiven nicht funktioniert und der Großteil aller 3rd Party Anbieter von AF Objektiven arbeitet mit reverse engeneering, also hat keine Nikon Z-mount Lizenz und auch keinen Zugang zu den Z-mount Protokollen.
Man arbeitet, wie bei Viltrox und Co. im reverse engineering mit den alten F-mount Protokollen und suggeriert der Kamera ein F-mount Objektiv.
Einzig bei den wenigen, lizensierten AF Objektiven, manche von Tamron und die wenigen Sigma DX Objektive, sollten eigentlich Zugang zu den Nikon Z-mount Protokollen/Kommunikationsprotokollen besitzen und könnten eventuell in Zukunft dieses Feature noch verfügbar machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten