• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Z6II+NIKKOR AF-P FX 70-300 mm 1:4,5-5,6E ED VR

D780

Themenersteller
Vielleicht für manche ganz interessant, die mit dem Gedanken spielen, sich dieses Objektiv für die Z6II zu kaufen.

Ich habe es mir eigentlich nur für Landschaftsaufnahmen geholt, bin aber neugierig geworden, wie es sich bei schnellen Motiven verhält.

Anbei ein paar Aufnahmen von einer Falkenshow.
Eingestellt war AF-C, Autom. Messfeldsteuerung (Tiere)
sowie H* und 12Bit Raw, weitere Exif Daten auf flickr.

Ich will es noch zusätzlich an einem sehr schnellen Hund auf dem Feld ausprobieren und werde hier dann berichten bzw. auch Bilder anhängen.









 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Aufnahmen, Glückwunsch! Die Bedingungen waren offenbar perfekt:top:
Ich besitze das Objektiv auch und nutze es meist an der D750.
Hast Du schon Erfahrungswerte wie sich der AF der Z62 bei weniger Licht verhält?
VG, Jan
 
Moin Jan,
vielen Dank!

Bezogen auf deine Frage hänge ich mal zwei unbearbeitete Bilder an, bei denen der AF problemlos packte. Das Zweite war schon sehr diffus vor Ort.

Dennoch glaube ich, dass das AF Modul einer Spiegelreflex durchaus noch seine Vorteile hat.


AF-S 24-120mm bei 98mm ISO 1800 F8 Bel. -0,7



AF-P FX 70-300mm bei 240mm ISO 800 F8 Bel. -1,3

Über dem See war eine sehr dunkle Regenwolke und es war noch leicht neblig.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch war die Auschussrate ( x% ), das wird immer nicht mit erwähnt, es werden immer nur die guten gelungenen Bilder gezeigt ;)
Danke
:lol: Ja da hast du recht.

Genauer geht es leider nicht mehr.

Zum kommenden Wochenende will ich eine sehr schnelle Hündin fotografieren..da wirds dann diesmal eine Trefferquote geben.

Meine Angabe im ersten Beitrag muss ich übrigens ändern, den meisten Erfolg brachte die Einstellung Autom. Messfeldsteuerung (Tiere) und nicht Wide-L (großes Messfeld, gr., Tiere).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich vom heutigen Hundeshooting nicht viel positives Berichten.

Meine Vermutung ist, das Hunde mit schwarzen Fell und dunkler Augenfarbe eine zu große Herausforderung für den AF sind.

Eingestellt war 12 Bit Raw, AF-C, H*, 1/2500stel und wechselweise Automatische Messfeldsteuerung(Tiere) und großes Messfeld (gr., Tiere)

Pro Lauf waren es 8-20 Bilder

Den AF-Rahmen bei "Großes Messfeld" empfand ich eher als (zu) klein und hat mich insgesamt viel zu sehr im Verfolgen eingeschränkt.
Wenn sich der Hund im Rahmen befand kamen 2-3 saubere Treffer auf den Augen zustande, der Rest war auf der Nase, dem Rücken, dahinter oder komplett unscharf.
Mit der der automatischen Messfeldsteuerung gab es 3-4 Treffer. Viele davon leider unscharf obwohl laut Anzeige auf dem Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt meiner Meinung nach eher am Objektiv als an der Kamera. Mit dem AF-S 70-200/2,8 FL und dem AF-S 70-200/4 kann man bei den Hunden schon ein paar schöne Treffer landen. Das Update auf das 70-200 Z hat die Trefferquote nochmal deutlich nach oben schnellen lassen.

Wasser-Apport Z6 II-4612 by Jörg Steinborn-Flügger, auf Flickr


20220911-DSC_5350-NEF_DxO_DeepPRIME by Jörg Steinborn-Flügger, auf Flickr


DSC_3938-nef by Jörg Steinborn-Flügger, auf Flickr


20220808-DSC_2892 by Jörg Steinborn-Flügger, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht bei so was immer um den Ausschuss. Einen herzeigbaren Treffer landet man immer.

Völlig richtig, auch mit der Sony A9 hatte ich reichlich Ausschuss, wird bei der Z9 wohl nicht anders sein.
Kommt halt darauf an wie hoch der Ausschuss ist. Wenn 80% der Fotos für die Tonne sind macht es (zumindest mir) keinen Spaß mehr. Mit der Z6 II klappt es eigentlich ganz gut, wenn ich nur Action/Sport machen würde wäre es eine Z9 geworden, aber da sind Preis und Gewicht wieder eine andere Sache.
 
Das liegt meiner Meinung nach eher am Objektiv als an der Kamera. Mit dem AF-S 70-200/2,8 FL und dem AF-S 70-200/4 kann man bei den Hunden schon ein paar schöne Treffer landen. Das Update auf das 70-200 Z hat die Trefferquote nochmal deutlich nach oben schnellen lassen.

Moin Jörg, schöne Bilder! :)
Welche Messfeldsteuerung benutzt Du bei deinem Labi?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jörg, schöne Bilder! :)
Welche Messfeldsteuerung benutzt Du bei deinem Labi?

Danke;). Die Messfeldsteuerung habe ich für Hunde fast immer auf "Großes Messfeld (gr. Tiere)" eingestellt. Manchmal nehme ich aber auch "Einzelfeld", da musst Du aber den richtigen Moment abpassen und dann auslösen, funktioniert bei manchen Hunden ganz gut. Die anderen Einstellungen für die Messfeldsteuerung waren bisher, zumindest bei Hunden in Action, nicht sonderlich geeignet. Das kann aber auch an mir liegen;).

Schau mal das Video mit Tanja Brandt an, ist ganz gut gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=jeinsVnuIak
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten