• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z6ii Bild Stabilisator defekt?

joe535

Themenersteller
Hallo, ich habe seit neustem eine Z6ii.
Arbeitet wunderbar mit nikon tele objektiv, das einen Stabi hat.
nun habe ich von einem Bekannten ein 800mm Spiegel objektiv bekommen, mir den passenden Adapter besorgt..
funktioniert soweit.
das Objektiv hat natürlich keinen Stabi, also sollte eigentlich der z6 interne sensor shift seinen Dienst tun.
allerdings merke ich quasi keinen Unterschied ob der an oder aus ist..
mit aufgesetztem arm aus der Hand, ca 1/40 Belichtung.
beides gleich stark verwackelt..
wie kann man den sensor shift testen?
ist er defekt?

Danke und Grüße
Joe
 
Bei solch langen Telebrennweiten ist ein Ibis schon nutzlos und bringt wie du schon gemerkt hast nichts. War schon immer so und hat auch nichts mit der Kameramarke zu tun.
Bei meinem 50er ohne IS zeigt sich der Ibis deutlich, 1/15 kein Problem.
Bei meinem 300 mm ohne is bringt der Ibis ungefähr 1 Stufe, kommt auch auf meine Tagesform an.
Bei meinem Tamron 150-600 merke ich davon schon nichts mehr.
 
Alles klar, dann kann ich die Cam behalten.
Habe ich von der Physik wohl zuviel erwartet :-)

Vielen Dank :)
 
Guten Morgen aus Köln!
War du schon im Systemmenü der Z 6 II?
Dort muß du erst Objektive ohne CPU eingeben (S.298 Handbuch Z 6).
Danach sollte es funktionieren.

Grüße Walter
 
War du schon im Systemmenü der Z 6 II?
Dort muß du erst Objektive ohne CPU eingeben (S.298 Handbuch Z 6).
Danach sollte es funktionieren.
Bei der Z7 und dem Walimex 800 (ich vermute um das geht es hier) ist die Wirkung des IBIS deutlich erkennbar, wenn die Brennweite eingestellt ist.

Scharfe Bilder aus der Hand sind trotzdem schwierig, weil die Fokussierung wegen des kurzen Einstellwegs sehr kritisch ist.
 
Bei solch langen Telebrennweiten ist ein Ibis schon nutzlos und bringt wie du schon gemerkt hast nichts.

Bei meinem 300 mm ohne is bringt der Ibis ungefähr 1 Stufe, kommt auch auf meine Tagesform an.

Das deckt sich nicht mit meinen eigenen Erfahrungen.
Bei 300mm merke ich die IBIS Leistung noch deutlich!
Hier ein paar Beispiele zwischen 1/6 und 1/80 Sek
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15758010&postcount=121
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15753085&postcount=115

Bei 24mm geht es mit 0,4 Sek noch sehr häufig, bei 70mm mit 1/10 Sek.

Ist zwar die Z6, aber die Z6II ist da sicher gleichwertig.
 
Hallo!

kann man denn bei der Kamera irgendwo eingeben, dass man ein 800 mm-Objektiv vorne dran hat, also welche Brennweite man verwendet? Ich nehme an, dieses Objektiv übermittelt diese Angabe nicht. Dann kann das natürlich nicht sehr effizient funktionieren.
 
kann man denn bei der Kamera irgendwo eingeben, dass man ein 800 mm-Objektiv vorne dran hat, also welche Brennweite man verwendet?
Natürlich kann man das. Wenn man mehrere Objektive ohne Chip hat, dann wählt man sie genau so aus wie man es an der DSLR getan hat (auch wenn es da nicht um den Antiwackel ging).
 
Hallo!

kann man denn bei der Kamera irgendwo eingeben, dass man ein 800 mm-Objektiv vorne dran hat, also welche Brennweite man verwendet? Ich nehme an, dieses Objektiv übermittelt diese Angabe nicht. Dann kann das natürlich nicht sehr effizient funktionieren.

Eigentlich sollte sich ohne Eingabe einer Brennweite der IBIS gar nicht einschalten lassen.
 
Eigentlich sollte sich ohne Eingabe einer Brennweite der IBIS gar nicht einschalten lassen.
Das ist auch so. Da die Kamera das Objektiv nicht selbst erkennt, kann sie aber nicht verhindern dass die falsche Brennweite eingestellt wird.

Das vergisst man beim Objektivwechsel schon mal und wundert sich dann, was das Sucherbild tut.
 
Das ist auch so. Da die Kamera das Objektiv nicht selbst erkennt, kann sie aber nicht verhindern dass die falsche Brennweite eingestellt wird.

Das vergisst man beim Objektivwechsel schon mal und wundert sich dann, was das Sucherbild tut.

Bei Pentax z.B. frägt die Kamera jedesmal beim Einschalten nach der Brennweite, wenn ein Objektiv nicht erkannt wird. Es wird dann die zu letzt eingegebene Brennweite vorgeschlagen, die man einfach mit der OK-Taste bestätigen kann.
 
Bei Pentax z.B. frägt die Kamera jedesmal beim Einschalten nach der Brennweite, wenn ein Objektiv nicht erkannt wird. Es wird dann die zu letzt eingegebene Brennweite vorgeschlagen, die man einfach mit der OK-Taste bestätigen kann.
Im µFT-Unterforum wurde genau das bei einer Kamera böse angemeckert. Mich würde es auch stören.
 
Problematisch könnte es werden wenn man ein Zoomobjektiv ohne Brennweitenübertragung mit IBIS nutzen möchte.

Man kennt ja gar nicht die reale Brennweite. Die auf dem Zoomring des Objektivs ist höchstens in Unendlichstellung ungefähr korrekt.

Ein 70-300mm Objektiv kann auf 2 Meter in 300mm-Stellung durchaus nur 200mm Brennweite haben.

Normalerweise stört das nicht groß, sollte man aber im Hinterkopf behalten wenn man so etwas vor hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten