• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 und/oder Z7 oder doch eine Z50 als Ergänzung?

... und die Z7 eher eine GAS.
Das ist richtig, aber die Auflösung macht Spaß. ;)
 
Hatte heuer ähnliche "Probleme". Autorundreise in Korea, Fotoschwerpunkte Landschaft, Tempel, Städte, Feste, Street.
Soll ich Z6 oder Z7 oder beide mitnehmen? Da hauptsächlich WW Schwerpunkte habe ich mich für die Z7 entschieden - mehr Reserven für Perspektivekorrektur bzw Crop. Beide hätte ich gerne mitgenommen aber wegen Handgepäcklimits beim Fliegen verworfen. Objektive mit an Bord Z14-30/4, Z24-70/4, Z35/1,8, AF-P 70-300. Hat für mich gepasst. Zweiter Body hätte Vorteile gehabt - raschere Verfügbarkeit verschiedener Brennweiten ohne lästigen Objektivwechsel.
Inzwischen habe ich auch die Z50. Bei einer nächsten ähnlichen (Flug-)Reise wird sie zusätzlich mit dem DX Z16-50 mitkommen - und hauptsächlich mit dem 70-300 verwendet werden
 
Das ist so gesehen Richtig, aber der Roadtrip enthält ja Destinationen. Und einen ganzen Tag in einem Nationalpark incl. Wanderungen von bis zu 10 km sind dann doch schon ein Grund ans Gewicht zu denken.

Da hätte ich mit ner guten Fotoversicherung im Rücken aber auch keine Probleme, Teile der Ausrüstung im Auto zu verstecken um nicht immer alles mitzuschleppen. Das "verstecken" muss man ja nicht machen, wenn 10 Leute um das Auto herum stehen, sondern einfach mal zwischendurch das nicht benötigte Tele im Köcher unter dem Sitz verschwinden lassen, oder halt andere nicht von außen sichtbare "Ablagen"...
 
Hallo,
glaube ich bin geistig zu träge um Dich zu verstehen.
Ragman

Die höhere Auflösung einer Z7 gegenüber ein Z7 ist im echten Leben praktisch nicht feststellbar weil es an entsprechenden Ausgabemedien fehlt. Und gleichzeitig müsste der Betrachtungsabstand minimal sein, wahrscheinlich so klein, dass man nicht das gesamte Bild im Gesichtsfeld hätte. Der Spaß wäre daher so was wie "Kopfkino" findet aber im echten Leben de facto nicht statt.
 
Die höhere Auflösung einer Z7 gegenüber ein Z7 ist im echten Leben praktisch nicht feststellbar weil es an entsprechenden Ausgabemedien fehlt. Und gleichzeitig müsste der Betrachtungsabstand minimal sein, wahrscheinlich so klein, dass man nicht das gesamte Bild im Gesichtsfeld hätte. Der Spaß wäre daher so was wie "Kopfkino" findet aber im echten Leben de facto nicht statt.


Ah, okay. Ja, die Z7 wäre mehr GAS als die Z6 ;-)
 
Und vor allem wäre dann wieder die Videoqualität nicht auf dem Niveau der Z6. Das hätte IMHO auch mehr praktische Relevanz.

Denke, mit Ausnahme der Auflösung spricht alles für die Z6. Der Preis, Video, usw, usw.
Mal sehen womit ich morgen aus dem Laden gehe ;-)

Freue mich schon auf die MWSt Erstattung von De nach CH ;-)
 
Hallo,
glaube ich bin geistig zu träge um Dich zu verstehen.
Ragman

ich glaube Tom meint, dass die höhere Auflösung am Ende im fertigen Bild nicht wirklich sichtbar ist.
Keine Ahnung, ich habe die A7 und A7r und sehe da den Auflösungsunterschied...
das ist schon klasse in ein so großes Bild reinzukommen und die Schärfe in 100% zu sehen.

Nun habe ich aber auch die Z6 und die ist auch sehr gut!
 
ich glaube Tom meint, dass die höhere Auflösung am Ende im fertigen Bild nicht wirklich sichtbar ist.
Keine Ahnung, ich habe die A7 und A7r und sehe da den Auflösungsunterschied...
das ist schon klasse in ein so großes Bild reinzukommen und die Schärfe in 100% zu sehen.

Nun habe ich aber auch die Z6 und die ist auch sehr gut!

Ja, aber für die 2 Drucke im Jahr in 60x90 bei 1-1,5 m Abstand ….
 
Wer nicht filmen, sondern fotografieren möchte und Geld nicht soo die Rolle spielt:

Die Z7 ist m. E. die bessere Alternative

1. sie hat keinen AA-Filter, die Z6 aber wohl
2. Auflösung kann man nie genug haben
3. eine Z6 ist in der Z7 schon drinn (RAW M mit ca 24 MPixel)
4. Telekonverter 1,5 ist auch schon drinn (DX-Format mit ca 22 MPixel)
5. Basis-ISO = 64 (Z6 ISO = 100)

Fazit und Empfehlung:

Z7 und Z50. Weshalb? Siehe 1-5 und die Z50 ist schön leicht, klein, und trotzdem mit einer Bildqualität, die den akt. D500 und D7500 in nichts nachsteht. Dabei mit den Kitzooms sehr praxisgerecht. Und zusätzlich noch zu den Z7-Optiken voll kompatibel. Nachteil der Z50 ist für mich der fehlende IBIS und der andere Akku.
 
Wieso siehst Du das so?

Weil du damit die perfekte Dateigröße für deine Anwendungen hast und keinen unnützen Datenballast mit dir rumschleppen musst, den es erst mal zu beherrschen gilt.
Der einzige Vorteil wäre wegen der Basis ISO 64 ein geringfügig höherer Dynamikumfang und dafür ein geringfügig schlechteres High-ISO Rauschverhalten. Was ja irgendwie logisch ist wenn man bedenkt, dass die Sensoren funktionell isoless sind.
Und die anderen angeblichen Vorteile sind einfach keine bzw sind die Vermutungen dazu schlicht falsch. So hat eine Z7 natürlich keine Z6 mit drin, egal in welcher Einstellung.
 
hv€rh€y€n;15697436 schrieb:
3. eine Z6 ist in der Z7 schon drinn (RAW M mit ca 24 MPixel)
4. Telekonverter 1,5 ist auch schon drinn (DX-Format mit ca 22 MPixel)

Das kann man so pauschal eben nicht sagen, genau genommen ist es schlicht falsch.
Unter guten Aufnahmebedingungen mag man zwar den Unterschied bei üblicher Betrachtungsweise am Monitor nicht erkennen.
Aber bei gleicher Betrachtungsgröße wird ein auf DX zugeschnittenes Bild aus einer Z7 eben z.B. stärkeres Rauschen zeigen als ein Bild das mit einer Z6 aufgenommen wurde unter Ausnutzung des gesamten Sensors.
Deshalb muss man Tom bei seinem letzten Satz einfach mal beipflichten und das unterstreichen.

Und in diesem Kontext betrachtet kann man dann irgendwann eben sehr wohl genug Auflösung haben. Zumal dann, wenn großformatige Drucke vor die man sich dann auch noch direkt stellt um immer weitere Details darin zu suchen nicht an der Tagesordnung sind.

Die Sache mit dem Tiefpassfilter wird m.E. auch überbewertet. Die D5 hat einen und auch noch eine nicht gerade üppige Auflösung. Scheinbar kann man damit ja trotzdem irgendwie ganz tolle Fotos machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei gleicher Betrachtungsgröße wird ein auf DX zugeschnittenes Bild aus einer Z7 eben z.B. stärkeres Rauschen zeigen als ein Bild das mit einer Z6 aufgenommen wurde unter Ausnutzung des gesamten Sensors.
Deshalb muss man Tom bei seinem letzten Satz einfach mal beipflichten und das unterstreichen.

Ich glaub, das habt ihr zwei jetzt zuletzt ein wenig verwechselt. Es ging dem Kollegen Verheyen bei der Auflistung zur Z7 ja nicht nur um die Möglichkeit eines DX-Crops (wobei das natürlich auch geht), sondern man kann die hohe Auflösung ja recht einfach runterrechnen, was den Rauschnachteil gegenüber der Z6 quasi ausgleicht, oder eben gleich mit RAW M aufnimmt, wenn einem das Rauschen oder der "Datenmüll" grad ein Problem darstellen sollte.

Von daher nicht immer gleich mit "schlicht falsch" daherkommen, sondern genau lesen, was wirklich gemeint ist.
 
Es bleibt trotzdem falsch weil die technische Umsetzung der "kleinen" Raw bei Nikon nicht die gesamten Pixel nutzt. Das hat nichts mit Croppen zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten