• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Z6 und AF-S DX-Objektive

Niknolta

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Z6 ergattert, vorwiegend um manuelle Objektive zu betreiben, womit ich bisher recht zufrieden bin.

Um auch meine AF-S - Objektive mit AF nutzen zu können, habe ich den FTZ II mitgekauft. Auch das funktioniert gut und bisher ohne Probleme.

Leider habe ich kompatible AF-S - Objektive nur im Telebereich. Mein Tamron 35mm f1,8 funktioniert am FTZ leider nicht mit AF.
Meine DX-Objektive laufen gut, nutzen aber bekanntlich den Sensor nur teilweise. Ich meine, es stünden ca. 10 MP zur Verfügung.

Was bedeutet das eigentlich konkret für die Fotos?

Hier im Forum lese ich häufig, dass es sinnlos sei und eine unnötige Kastration. Wenn ich es richtig verstehe, verliert man Auflösung. Nach meinem Verständnis kommt das jedoch nur zum Tragen, wenn das mehr an Auflösung tatsächlich auch zu sehen ist. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass bei kleinen Ausdrucken (wie klein eigentlich?) oder bei Betrachtungen am Bildschirm (je nach Möglichkeiten desselben) DX-Objektive gegenüber den FX-Pendants nicht im Nachteil wären. Dass ich Crop-Potential mit DX-Objektiven verschenke, ist mir klar. Habe ich das so richtig verstanden? Gibt es weitere Nachteile?

Ein Vorteil der DX-Objektive ist ihre kleine Größe. Sie sind deutlich angenehmer im Handling, ähnlich wie die ebenfalls eher kleinen alten AI-Nikkore. Z-Objektive werde ich mir vorläufig nicht kaufen, auch nicht die kleineren.

Beste Grüße
Nikonolta
 
Habe ich das so richtig verstanden?
Ja, hast du richtig verstanden. Ist so, als hättest du eine DX-Kamera mit 10 MP. Das heißt auch, dass durch die "verlorene Sensorfläche" dir Freistellungspotential und Low-Light-Performance gegenüber einem FX-Objektiv verloren gehen, aber nicht mehr als an einer DX-Kamera.

Ein 4k-Computermonitor hat ca 8MP, wenn du deine Bilder also etwa formatfüllend anschaust aufm 4k, "reicht" die Auflösung, auch wenn es möglich ist, dass ein von 25MP runterskaliertes Bild schärfer wirken könnte auf dem Monitor.

Ich habe früher 10-12MP-Bilder ohne Bedenken auf A3-Abzüge gemacht, aber da wirst du ganz unterschiedliche Meinungen hören ;)

Ich würde zusammenfassend sagen: es ist eher sinnlos, bewusst neue DX-Linsen zu kaufen um sie an FX zu betreiben. Auch der Größenvorteil geht durch den FTZ etwas verloren, wenn es um F-Linsen an Z geht.

Wenn du aber ja noch DX-Linsen hast, gibt es keinen Grund, nicht damit zu fotografieren. Geh an die Grenzen damit was deine LowLight Bedürfnisse angeht, mach testweise große Abzüge, und dann, wenn du Bedarf, Lust und Geld hast, kannst du dir selektiv noch Z-FX zulegen.
 
Danke, dann lag ich ja nicht daneben mit meiner Einschätzung. Manche Kommentare, die man so liest zu dem Thema, klingen so als ob die Verwendung von DX-Objektiven hanebüchener Unsinn sei.
Bzgl. Freistellung und Rauschen leuchtet natürlich ein, das ist dann wie immer bei APS-C, wobei das Rauschen sogar besser sein dürfte aufgrund des größeren Pixelabstandes und der größeren Pixel.
Ausprobieren stand eh an, aber ich wollte mich schon mal vorab informieren; zum einen ist es immer hilfreich die technischen Verhältnisse zu verstehen und zum Anderen, um bei wichtigen Fotos auch mit der passenden Ausrüstung zu erscheinen.
 
wobei das Rauschen sogar besser sein dürfte aufgrund des größeren Pixelabstandes und der größeren Pixel.
Das halte ich persönlich eher für einen Trugschluss: Klar ist der einzelne Pixel größer, dafür hättest du doppelt so viele der kleineren Pixel, wenn du einen 20MP-APS-C Sensor hättest, wodurch sich bei gleicher Ausgabegröße das Rauschen auch rausmittelt.
 
Mein Tamron 35mm f1,8 funktioniert am FTZ leider nicht mit AF.

Laut dem Thread hier im Forum => KLICK <= funktioniert der Adapter von Viltrox mit wesentlich mehr Objektiven und AF als der FTZ von Nikon. Leider kostet er neu in etwa das gleiche wie der FTZ2. Ob man das Geld nochmals ausgeben möchte um ein Objektiv weiterverwenden zu können, obwohl man ja schon das Geld für den Adapter von Nikon ausgegeben hat, ich weiß nicht - zumal es auch keine Garantie gibt dass das Objektiv am Ende auch wirklich mit AF funktioniert. Ich würde es vermutlich nicht machen, aber die Entscheidung muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Wenn du die Objektive ohnehin hast, dann kannst du ja einfach ausprobieren, was das bedeutet. Kaputt gehe kann jedenfalls nichts. Weder Kamera noch Objektiv.
 
@ThePumisher: Danke für den Hinweis, ein Adapter reicht mir, eigentlich habe ich ihn ja angeschafft (im Übrigen auch, wenn auch nicht nur, die Z6), damit ich die alten AI-Nikkore nutzen kann.
 
Da scheint ja tatsächlich viel mehr zu gehen als befürchtet. Ich war heute Abend mit dem 35er DX unterwegs und hatte viel zu wenig Brennweite. Trotzdem konnte ich noch gut croppen, zumindest fürs gucken auf dem Bildschirm. Ich bin positiv überrascht.
 
Hier im Forum lese ich häufig, dass es sinnlos sei und eine unnötige Kastration.
Sagen wir mal so: Alles, was für die Mehrheit der Nutzer falsch und kontraproduktiv erscheint, kann für andere Nutzer und/oder bestimmte Nischenanwendungen genau richtig sein.
Ein Beispiel hast du ja selber schon genannt: Wenn man die Vorteile der kleineren und leichteren DX-Objektive ausschöpfen will und gleichzeitig nicht die Qualitätsvorteile den FX-Formates braucht, ist DX eine gute Alternative. Man vergisst leicht, dass wir im Alltag für die große Mehrheit der Anwendungen längst einen Overkill an Bildqualität zur Verfügung haben. Allein für DX-Anwendungen lohnt es sich vielleicht nicht, eine FX-Kamera anzuschaffen, aber man kann diese zumindest situationsabhängig im DX-Modus benutzen.
Eine weitere sinnvolle Nische für den DX-Modus sind Anwendungen, für die man zwar im Rohformat (NEF) fotografieren will, aber eine deutlich geringere Pixelzahl und damit handlichere Dateien wünscht. Konkretes Beispiel: Ich habe mal in großer Zahl Repros von Vorlagen im Postkartenformat (10/15) gemacht. Repros sollte man im Rohformat aufnehmen, damit man sie hinterher optimal nachbearbeiten kann (lineare Kurve und anschließende Kontrastspreizung). Mit 24 Megapixeln kriegt man aber schon absurd große Dateien (für Repros 10 x 15 cm würden im Grunde 3 MP reichen), was sich negativ auf die Archivierung und die Stapelverarbeitung großer Bildermengen auswirkt. Da ist der DX-Modus eine willkommene Option, um die Vorteile des NEF-Formates zu erhalten und gleichzeitig die Megapixel-Zahl einzudämpfen.
ein Adapter reicht mir, eigentlich habe ich ihn ja angeschafft (im Übrigen auch, wenn auch nicht nur, die Z6), damit ich die alten AI-Nikkore nutzen kann
Dafür hättest du übrigens gar keinen FTZ II gebraucht. Ein einfacher, rein mechanischer Adapter erfüllt für die alten Ai-Nikkore denselben Zweck. Die werden ja so oder so nur mit Arbeitsblende verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten