• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z6 II erste Erfahrungen

Bernd36

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor ca 3 Wochen war es dann doch soweit, der Fotohändler meines Vertrauens schickte mir eine Nachricht, dass das bestellte Kit Z6ii + 24-120 F4.0 eingetroffen und abholbereit ist. Ich habe es Anfang Juni aufgrund der doch nicht unerheblichen Cashback-Aktion bestellt.
Meine D750 ist mir in meinem unendlichen Geschick vor etlicher Zeit runter gefallen, war äußerlich zwar weitgehend unbeschädigt, die Elektronik hat aber größere Macken abbekommen (immer wieder massive Überbelichtungen, obwohl sowohl bei der Aufnahme, als auch in den EXIF-Daten die korrekte Belichtung aufschien).

So, jetzt hatte ich die Z6ii also in der Hand, für mich perfekte Ergonomie, alles bestens. Der Sucher eine Wucht, meine Augen sind nicht die besten, um genau zu sein, ziemlich schlecht, und ich hatte bezüglich des Suchers ein bisschen Angst (ist ja meine erste Spiegellose), aber völlig unbegründet.

Nach dem Durchforsten der Menüeinträge und ersten Einstellungen also raus in die Natur und einmal probieren. Alles ausgesprochen positiv, sowohl das 24-120, als auch diverse alte Objektive am FTZ2, den ich mitbestellt habe. Den Dynamikumfang bin ich ja von der D750 gewöhnt. Meine Frau hat mich begleitet, also eine perfekte Gelegenheit den Autofokus, vor allem Motivverfolgung und Gesichtserkennung zu testen.

Und da kam dann die große Enttäuschung. Um ein Gesicht, oder gar die Augen zu erkennen, muss ich so nah ran ans Motiv, da ist mir das manuelle Verschieben des Fokuspunktes lieber. Die Motivverfolgung, die ja sogar dann funktionieren soll, wenn das Motiv kurzzeitig außerhalb des Fokusbereiches liegt und dann wieder zurück kommt, funktioniert nur rudimentär.

Mein Plan war AF-C, AF Feld automatisch mit Augen-AF, und bei Bedarf mit der OK-Taste ein Motiv anvisieren und Motivverfolgung einschalten, ziemlich genau so wie es MarcusPK in einem anderen Thread beschrieben hat. Das funktioniert, aber beileibe nicht immer so wie ich es mir vorstelle.

Fazit: Tolle Kamera, liegt für mich perfekt in der Hand, sehr guter Dynamikumfang (wie erwartet), toller Sucher, rasante Serienaufnahmen, die ich mir bis dato gar nicht vorstellen konnte (allerdings auch kaum brauche), absolut verbesserungswürdige Motiverkennung, -verfolgung und Augenautofokus. Da hoffe ich wirklich auf diverse Updates, fürchte allerdings, Nikon will den Abstand zur Z8 beibehalten.

Schönen Tag,
Bernd
 
Trenne dich vom Gedanken der Automatismen im AF und du wirst viel Spass haben.
Kommend von der D750 ->z6II -> z8 ist es viel Schwieriger mit der 6II gute Ergebnisse zu bekommen. Aber das ganze nach einem Tag ist noch viel unmöglicher.
Arbeite mal 1/2 Jahr mit der Cam und lerne diese kennen, dann erkennst du Situationen auch wo du welche Automatik einsetzen kannst, und wo nicht.
 
Mir hat der Tipp vom Forum sehr geholfen @ Sightseeing, Wandern, Available Light & People:
Belege die FN1-Taste mit Motivverfolgung und aktiviere die Autom. Messfeldsteuerung (Pers.).

Damit mache ich nun alles oben genannte - falls mal die autom. Gesichts-/Auge-Erkennung nicht greift, hat man mit einem Tastendruck sofort das Quadrat, welches man auch wunderbar verschwenken kann.

Give it a try!
 
Hi

so eine spiegellose funktioniert ein bißchen anders als vielleicht bisher gewohnt....
solche Art Videos
gibt es eine ganze Menge....
Da lohnt es sich, dass mal zu verfolgen und ggf. die gewohnte Arbeitsweise anzupassen.
Gutes Licht !
 
Mit der besagten Art zu fokussieren hab ich mit der Z5 eine Recht gute Ausbeute, sogar beim Fotografieren meiner dreijährigen Tochter. Ich denke deshalb dass Deine Probleme nicht an der Kamera liegen.
Dass man so nah hinmüsste damit der Fokus ein Auge erkennt kann ich auch nicht bestätigen (vor allem wenn man potenzielle 120mm Brennweite hat). Und warum dann trotzdem manuell den Fokuspunkt verschieben? Wenn der Fokus ein Auge erkennt dann sitzt er in der Regel auch korrekt (bei f/4.0 ist es ggf. sogar unschädlich wenn er nicht genau sitzt).
Ich denke auch Du solltest dich erstmal in die Kamera einarbeiten, so schlecht kann die Z6II nicht sein.
 
Arbeite mal 1/2 Jahr mit der Cam und lerne diese kennen, dann erkennst du Situationen auch wo du welche Automatik einsetzen kannst, und wo nicht.
Natürlich, das hab ich auch vor. Ich habe ja auch nur meinen ersten Eindruck geschildert. Ist ja auch durchaus spannend zu testen, wann welches Messfeld in welcher Größe einsetzbar ist.


Belege die FN1-Taste mit Motivverfolgung und aktiviere die Autom. Messfeldsteuerung (Pers.).
Das habe ich so gemacht, finde ich für mich von der Bedienung her am Sinnvollsten und Bequemsten.


solche Art Videos gibt es eine ganze Menge....
Ich mir jede Menge dieser Videos schon vor dem Kauf angesehen, auch wenn Baris Yener jetzt nicht mein großer Favorit ist. Damit will ich seine fachliche Qualifikation natürlich nicht in Frage stellen.

Danke jedenfalls für eure Rückmeldungen, ich werde mich sicher an die Kamera gewöhnen.

Schönen Tag,
Bernd
 
Die Motivverfolgung, die ja sogar dann funktionieren soll, wenn das Motiv kurzzeitig außerhalb des Fokusbereiches liegt und dann wieder zurück kommt, funktioniert nur rudimentär.
Immer AF-C, Individual-Einstellungen - a3=5. Dann klebt der AF am Motiv. Ich habe die Z 7II, die im Kern genauso funktioniert wie die "kleine" Schwester. Wenn man sich hineinwurschtelt in die AF-Funktionen, kommt man sehr weit. Auf YT findest du zahlreiche Infos über den AF, guck mal bei Steve Perry, Matt Granger oder Gwenger. Es gibt gewiss noch andere.
 
Wie gehst Du denn vor? Du "hoffst" das die Kamera bsp. bei einer Person die weit entfernt ist oder aber sich im Bild bewegt von vorn herein die Augen/Kopf findet?
Was passiert wenn Du den Augen AF expliz startest? (also nicht aus der Grundfunktion startest bzw. die Kamera aufweckst?)
und wie verhält es sich wenn Du zb. kurz einzoomst, die Person erkannt und markiert wird und du dann die Brennweite änderst?

PS. Aus welcher Ecke schreibst Du denn!? Wärst Du in meiner Region könnte man sich dazu mal live treffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gehst Du denn vor?
Im Grunde genommen genau so, wie von Dir beschrieben, mit der Abweichung, dass ich die Motivverfolgung zusätzlich auf Fn1 gelegt habe. Und nein, ich rede nicht von weit entfernt, sondern ca. 5m Abstand einer einzelnen ruhig stehenden, mir mit dem Gesicht zugewandten Person (in diesem Fall meiner Frau einfach zu Testzwecken). Der Autofokus versuchte auf den Baum 2 Meter hinter ihr scharf zu stellen. Wenn ich mit der OK-Taste die Motivverfolgung eingeschaltet und dann auf das Gesicht fokussiert habe, dann hat es natürlich auch mit der Verfolgung gepasst.

Und die Autofokus-Einstellungen waren AF-C, "Autom. Messfeldsteuerung (Pers.)", BBF benutze ich nicht. Lichtverhältnisse waren übrigens sehr gut (Schönes Wetter, leichter Schatten).

Aber es ist natürlich nicht so, dass mein Leben davon abhängt. Ich werde sehr viel fotografieren, testen, Einstellungen ausprobieren, ich werde mich garantiert mit der Kamera arrangieren. Die D750 kannte diese Möglichkeiten schließlich gar nicht, oder nur sehr rudimentär.

Ah ja, und ich komme aus Österreich, also nicht wirklich aus Deiner Gegend (allerdings liebe ich die Nord- Ostseegegend sehr).

Schönen Tag,
Bernd
 
Nun.. also wenn der AugenAF NICHT aktiviert ist und Du der Kamera KEIN Ziel angibst, wird sie irgend etwas fokussieren. Darum ja mein Hinweis mit der OK Taste.
Alles andere wäre ja die Kamera raten zu lassen was Du fotografieren möchtest. Wenn Du "dann" den AugenAF aktivierst sollte die Kamera aber das Gesicht finden/verfolgen...
 
wenn der AugenAF NICHT aktiviert
Da haben wir, glaub ich, ein wenig aneinander vorbeigeredet. Bei "Autom. Messfeldsteuerung (Pers.)" ist der AugenAF aktiviert. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Menüpunkte bei Z6 und Z6II hier unterschiedlich. Es hat ja aus einer gewissen Nähe auch funktioniert, nur dachte ich, es sollte mit dem 24-120 bei halbwegs einer langen Brennweite (die genauen mm weiß ich jetzt nicht mehr) auch aus 4 - 5 Metern klappen.

Schönen Tag,
Bernd
 
Aus der genannten Entfernung funktioniert das sogar bei der Z7 I recht zuverlässig. Das die Kamera den Hintergrund auswählt, war beim Softwarestand der Auslieferung (damals hatte ich die Z6I) relativ häufig. Inzwischen funktioniert das insgesamt zuverlässig und sollte bei den Nachfolgemodellen doch kein Thema mehr sein (zumindest unter den von Dir beschriebenen Bedingungen). Hast Du Zugriff auf ein anderes Objektiv? Ev. beim Händler mal eins draufsetzen und da probieren? Ein Anwendungsfehler scheint ja nicht vorzuliegen.
 
Okay aber wie ist es wenn du den nochmal expliz "aktivierst" !? Also meinetwegen einmal an/abschalten. Findet er das Ziel dann auf die Distanz sofort?! Es fühlt sich so an als müsse der Cam ein Schubs gegeben werden..
 
Okay aber wie ist es wenn du den nochmal expliz "aktivierst" !?
Den AugenAF explizit ein- und ausschalten kann man bei der Z6ii nicht, das funktioniert nur im Menü der AF-Messfeldsteuerung. (kommt aber ja eigentlich aufs Selbe heraus)
Wenn ich die Autom. Messfeldsteuerung ohne Personen (Gesichts-) erkennung aktiviere, bilde ich mir ein, dass die Kamera weniger auf den Hintergrund scharfstellt, sondern eher auf das Motiv. Um das zuverlässig sagen zu können, habe ich aber noch zu wenig getestet.

Hast Du Zugriff auf ein anderes Objektiv?
Das 24-120 ist mein einziges Z-Objektiv. Darauf wollte ich mich jetzt in der Anfangsphase ganz bewusst konzentrieren. F-Mount-Glas habe ich jede Menge, den Adapter auch, kann ich also durchaus einmal versuchen.

Schönen Tag,
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten