Was Du auf jeden Fall machen kannst, ist einen SB800 auf der Z6 als Master zu verwenden (jedenfalls geht das bei der Z6 II) und mit diesem die beiden anderen SB800 zu steuern. Allerdings musst Du alle Einstellungen hinsichtlich Master/Slave am SB800 selber vornehmen, da die Z6 intern nur die funkbasierte Steuerung menüseitig unterstütz. (Ich hatte daher erst gedacht es geht nicht, weil die interne Blitzsteuerung im Menü ausgegraut war, geht aber.)Darf ich das Thema noch einmal aufgreifen. Ich habe eine Z6 und drei SB800, die ich früher mit meiner D7200 direkt ansteuern konnte. Verstehe ich das aus dem Thread oben richtig, das ich mit einem XPro I oder II auf der Kamera meine in TTL SB800 fernsteuern kann?
Oder ginge das mit einem SU-800 ebenfalls an einer Z6?
Danke für Eure Hilfe. Habe bisher mit einem TTL-Kabel (SC-17) gearbeitet. Aber das hat natürlich Limitierungen.
Viele Grüße Matthias
Ich habe mir vor wenigen Tagen erst in der Bucht einen gebrauchten SB800 in gutem Zusatnd für 80,- Euro geschossen, damit ich meine diversen SB600 von meiner Z6 II aus steuern kann. Mit dem SU800 geht das vermutlich auch aber der ist gebraucht viel teurer.