• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Z5 zusätzlich zur D7500 ?

grappa24

Themenersteller
Mein Weg ging über die D50, D80, D7000 jetzt zur D7500 mit zur Zeit zwei FBs mit 1.8 (35, 85), dem WW Nikkor 10-20 und dem neuen Tamron 16-300. Motive sind hauptsächlich Landschaft, sich "schnell bewegende Enkel", ab und zu Portraits, ...

DSLR/APS-C scheint ja bei Nikon ausgereizt, die Geschwindigkeit der D500 brauche ich nicht wirklich.

Seit Erscheinen der ersten Nikon DSLM schiele ich regelmäßig auf die Z-Welt ;), würde aber nie die Vorteile der DX-DSLR aufgeben wollen (normalerweise musste aus Kostengründen meine Vorgängerkamera immer gehen, wenn etwas neues kam) - und "brauche" ich wirklich das FX-Format?

Mit der Z50 konnte ich mich nie so richtig anfreunden, die Z6II wär so mein Ding, ist mir aber zu teuer.

Was haltet ihr daher von der Idee, parallel zur D7500 die Z5 mit dem 24-50 anzuschaffen und für "Sport" die D7500 zu behalten.

So könnte ich mich mit DSLM und FX vertraut machen, ohne die "alte Welt" aufzugeben :confused:
 
Mein Weg ging über die D50, D80, D7000 jetzt zur D7500 mit zur Zeit zwei FBs mit 1.8 (35, 85), dem WW Nikkor 10-20 und dem neuen Tamron 16-300. Motive sind hauptsächlich Landschaft, sich "schnell bewegende Enkel", ab und zu Portraits, ...

DSLR/APS-C scheint ja bei Nikon ausgereizt, die Geschwindigkeit der D500 brauche ich nicht wirklich.

Seit Erscheinen der ersten Nikon DSLM schiele ich regelmäßig auf die Z-Welt ;), würde aber nie die Vorteile der DX-DSLR aufgeben wollen (normalerweise musste aus Kostengründen meine Vorgängerkamera immer gehen, wenn etwas neues kam) - und "brauche" ich wirklich das FX-Format?

Mit der Z50 konnte ich mich nie so richtig anfreunden, die Z6II wär so mein Ding, ist mir aber zu teuer.

Was haltet ihr daher von der Idee, parallel zur D7500 die Z5 mit dem 24-50 anzuschaffen und für "Sport" die D7500 zu behalten.

So könnte ich mich mit DSLM und FX vertraut machen, ohne die "alte Welt" aufzugeben :confused:

Die Frage ist, was erwartest Du aus diesem Kauf für Dich?
Persönlich ergibt das für mich keinen Sinn da Dir an der D7500 es an nichts fehlt.
Umsteigen kann man komplett, aus welchen Gründen auch immer, aber erwarte dort, falls es um Größe und Gewicht geht, keine Vorteile bei vergleichbaren Brennweiten.
 
Machen kann man natürlich alles. Was erwartest Du denn davon?
Die Einstiegshürde bei FX sind ja die Objektive, sprich lichtstarke Festbrennweiten, da hättest Du das 85er, das 35 ist das DX nehme ich an?
Du müsstest also das Kit mit FTZ nehmen, und hättest dann ein Objektiv, das bessere freistellung ermöglicht, dann würde mir noch ein lichstarkes 35er fehlen, und man kann gut was mit der Kamera anfangen. Ob die DSLR danach in der Ecke liegt - ich vermute überwiegend wird sie das.
 
Bei Landschaft und Portraits kann FX Sinn machen, wenn man groß druckt oder viel bei weniger Licht unterwegs ist.

Ist das bei dir der Fall?
Dann gewinnt man eine Blende.

Ansonsten brauchst Du uns nicht fragen, wenn du einfach nur Bock drauf hast…

Mach es!

Deshalb habe ich mir nach einigem Testen ne Z50 geholt. Geiles Teil, aber nach Forenmeinung unsexy bis Schwachsinnig… :lol:
 
Du müsstest also das Kit mit FTZ nehmen................

Meiner Meinung nach macht ein Wechsel nur Sinn, wenn man sich komplett auf Nikon Z einlässt. Ansonsten wird die Kamera- Objektivkombination mit dem FTZ Adapter nur unnötig groß und unhandlich.

Ich würde mir das wohl überlegen. Du hast eine tolle DSLR.
Wenn es aber eher um "will ich mal haben" geht..........tja, dann helfen keine Gegenargumente und Du musst die Erfahrung selbst machen.
 
Mit der Z50 konnte ich mich nie so richtig anfreunden, die Z6II wär so mein Ding, ist mir aber zu teuer. (...) Was haltet ihr daher von der Idee, parallel zur D7500 die Z5 mit dem 24-50 anzuschaffen und für "Sport" die D7500 zu behalten.

Der große Vorteil ist ja, dass du mit dem FTZ bei einer Z5 das 85er und das 35er, sofern es nicht das DX ist, ebenfalls nutzen könntest. Bei einer Z50 könntest du vermutlich sogar alle Objektive nutzen (bei dem Tamron müsste man das aber auf jeden Fall vorher prüfen, ob das auch am FTZ funktioniert).

Aber da du dich mit der Z50 nicht so recht anfreunden kannst, gehe ich da mal nicht weiter drauf ein...

Die Z5 bietet aktuell sehr viel Kamera für den Preis, daher kann das für dich durchaus interessant sein, aber ich pers. würde mal sagen, dass du mit dem 24-50 f/4-6.3 keinen so rechten "Sprung" in den Bildern feststellen wirst, da die Blenden schon recht klein sind. Mit deinen vorhandenen Festbrennweiten wirst du in Sachen Freistellung ec. an deiner DX "mehr Erfolg" haben, als bei der Z5 mit dem 24-50.
Wenn du also FX-Luft schnuppern willst, würde ich dir zur Z5 vor allem das Z 40/2 ans Herz legen. In Sachen Größe und Gewicht ist das nicht wirklich mehr als mit dem 24-50, dafür bekommst du aber halt eine recht große Blende bei normaler Brennweite. Für einige hier - da schließe ich mich auch ein - ist das 40/2 der ideale Begleiter.

Bei Landschaftsbildern wirst du in den meisten Fällen keinen Unterschied sehen, ob das Bild mit FX oder DX gemacht wurde, da zumeist eh Richtung f/8 abgeblendet wird um möglichst viel Bildinhalt hinreichend scharf darzustellen. Natürlich hat auch in diesem Bereich FX seine Berechtigung, wenn du sehr große Drucke fertigen lässt oder einen großen Dynamikumfang im Bild hast. Das kann man zwar auch alles mit DX lösen, aber da sind die FX-Sensoren häufiger mal im Vorteil. Wenn du dich dann mit der FX-DSLM eingegrooved hast, könnte man die Z5 immer noch mit einem Weitwinkel für Landschaft erweitern.

Also kurz gefasst, wenn du Lust auf was neues hast und probieren willst, ist die Z5 eine gute Wahl, allerdings würde ich dir dann das 40/2 dringend empfehlen, statt des 24-50.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deinem Anwendungsfall solltest Du bei der Bildqualität keine Wunder erwarten. FX entwickelt vor allem im UWW, bei Low-Light und bei der Freistellung sein Potential ... .
 
Danke euch für die gute Einordnung!

Nur noch mal zu meiner Motivation: Mir gehts nicht primär um einen Umstieg auf FX sondern um DSLM Erfahrung. Und da die Z50 bisher ausschied kam ich auf die Z5 - FX also "als der saure Apfel" und die Z5 mit der geringen fps. Ich schau mir jetzt vlt doch noch mal die Z50 an :top:

Grüße
grappa24
 
So sauer ist das Apfel nicht :evil:

Spass bei Seite, einer der größten Vorteile der FX-DSLM von Nikon ist für mich der eingebaute Stabi (IBIS). Damit hat quasi jedes Objektiv auch einen Stabi und genau den hat die leider Z50 und auch die Z fc nicht!
 
…und es gibt Fokusfelder von Ecke zu Ecke…überall…nicht nur mittige Kreuzsensoren mit Verlaß.
Front- und Backfokus sind auch passee.
 
FX entwickelt vor allem im UWW, bei Low-Light und bei der Freistellung sein Potential ... .

Bei Low Light und Freistellung aber auch nur mit den passenden, lichtstarken Objektiven.
Und imo bekommt man durch Vollformat auch erst dann einen echten Nutzen gegenüber APS-C, wenn man Lichstärken nutzt, die bei kleineren Formaten äquivalent kaum bis gar nicht zu erreichen sind (also ab F1,4 und offenblendiger)-
was dann aber auch durch entsprechend hohe Kosten (wenn man was qualitativ gutes kauft) und deutlich mehr Gewicht, Volumen erkauft werden muss.

Beim UWW sehe ich eigentlich auch nur dann Vorteile gegenüber APS-C wenn man eine hochauflösende Kamera wie die Z7 (also eben keine Z5 mit ihren 24 MP) nimmt
und/oder (ähnlich wie bei der Lichtstärke) Brennweiten nutzen will für die es bei APS-C keine Äquivalente mehr gibt (14mm und weniger).
 
Stand vor der gleichen Überlegung, habe dann die Z6 und zwei Objektive gekauft. Nutze trotzdem meistens die D7500. Bei gutem Licht ist der optische Qualitätsunterschied ist nicht so groß wie man vom größeren Sensor erwarten würde
 
Hat ja auch keiner geschrieben…
Fokusfelder von Ecke zu Ecke bei der DSLM im Gegensatz zu den mittigen Kreuzsensoren (hier gedanklich ergänzen: DSLR)….
 
Bei Low Light und Freistellung aber auch nur mit den passenden, lichtstarken Objektiven.
Und imo bekommt man durch Vollformat auch erst dann einen echten Nutzen gegenüber APS-C, wenn man Lichstärken nutzt, die bei kleineren Formaten äquivalent kaum bis gar nicht zu erreichen sind (also ab F1,4 und offenblendiger)-
was dann aber auch durch entsprechend hohe Kosten (wenn man was qualitativ gutes kauft) und deutlich mehr Gewicht, Volumen erkauft werden muss.

Beim UWW sehe ich eigentlich auch nur dann Vorteile gegenüber APS-C wenn man eine hochauflösende Kamera wie die Z7 (also eben keine Z5 mit ihren 24 MP) nimmt
und/oder (ähnlich wie bei der Lichtstärke) Brennweiten nutzen will für die es bei APS-C keine Äquivalente mehr gibt (14mm und weniger).


Gerade das zu den UWW's gesagte habe ich auch lange Zeit gedacht. In einem Artikel habe ich es unter die Lupe genommen ( https://photonenblende.de/sensorgroesse-aufloesung-schaerfe-aps-c-vs-vollformat/ ). Schlussendlich hat mich das Geschriebene zu einer D750 für den UWW gebracht und ich kann es auch praktisch bestätigen. Ob das für ein Bild relevant ist, ist noch mal eine ganz andere Frage. Am Ebde machen solch technische Details aus einem handwerklich schlechten Bild kein gutes und der TO ist im UWW ja auch gar nicht aktiv ... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten