• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z-Kameras mit GPS "verbinden"

Sorry, aber das ist doch eine völlig überzogene Verallgemeinerung! Ich nutze auch seit vielen Jahren die Produkte mit dem angebissenen Obstteil drauf, aber an der Physik ändert auch Apple nix, siehe meinen letzten Post.
 
Ich werde da nicht wirklich schlau draus, aber 100% zuverlässig würde ich jedenfalls nicht behaupten.

Ich weiß jetzt nicht, ob sich seit den letzten Updates da was grundlegend getan hat, aber da habe ich auch schon einiges rumprobiert. So wie ich es herausgefunden habe, aktualisiert sich der Standort in Intervallen, je nachdem wie häufig man Bilder macht. Wenn man immer wieder mal pausiert, aktualisiert sich der Standort z.B. bei der Standortgenauigkeit »hoch« im Minuten-Intervall.

Wenn man zu Fuß unterwegs ist, ist das ja auch meist hinreichend genau. Mit dem Fahrrad ist das schon eher ein Problem. Aber um dem entgegenzuwirken, haben mich die Programmierer mittlerweile tatsächlich erhört und man kann die Standortaktualisierung nun auch selbst von Hand anstoßen. D.h. wenn mans nicht genau weiß, im Zweifel mal kurz erst aktualisieren lassen und dann erst das Foto machen.

Denn bei mir ist auch das Problem, dass das Smartphone (Samsung A50) nicht ständig den Standort aktuell hält, es sei denn man lässt eine Navigations-App parallel mitlaufen. Anfererseits wäre ein ständiger Datenaustausch ja auch recht Akku-intensiv.

Lange Rede kurzer Sinn: mittlerweile, nachdem sie die Funktion mit der manuellen Standortaktualisierung in der App nachgeführt haben, finde ich die Snapbridge-Lösung ganz gut geeignet, da man ja, wenn es einem drauf ankommt, selbst Hand anlegen und eingreifen kann.

Ja, mit der richtigen Hardware funktioniert das immer zu 100%.

Die Hardware ist selten das Problem. Bei sowas ist das eher die Software. Wie gesagt, ich wollte auch gar nicht, dass ständig der Standort aktuell gehalten wird. Da dürfen die Akkus sowohl vom Smartphone als auch von der Kamera ruhig ein wenig geschont werden. Wichtig war mir, dass ich eine Eingriffsmöglichkeit habe, um das selbst zu aktualisieren. Die fehlte in den ersten App-Versionen.
 
Aber um dem entgegenzuwirken, haben mich die Programmierer mittlerweile tatsächlich erhört und man kann die Standortaktualisierung nun auch selbst von Hand anstoßen. D.h. wenn mans nicht genau weiß, im Zweifel mal kurz erst aktualisieren lassen und dann erst das Foto machen.
Wie macht man diese manuelle Standortaktualisierung?
 
In der Snapbridge-App beim Einstellungen-Zahnrad gibts den Menüpunkt
"Standortdaten herunterladen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten