• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Z 50mm/35mm f1.8s verleich mit F-Mount

topguy001

Themenersteller
Moin moin,

Meine Frage, lohnt sich Z 50mm/35mm f1.8 zu kaufen?
Ich habe nikon 50mm f1.8 und sigma art 35mm mit FTZ

Sind die neue signifikant besser? Merkt man in real life die Verbesserung? Laborvergleich ist nicht was ich mich interessiere.

FTZ stört mich nicht und ich finde die F-Mount 50mm und 35mm schon sehr sehr gut auf Z6/7.

Hier muss ich Lob für Nikon geben. Die FTZ ist echt super. Fast alle Lense funktioniert einwandfrei wie native lense.

Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn jemand mir die Erfahrung des Vergleichs zwischen Z Lense und F-Lense+FTZ auf Z6/7 in real life Fotografie, keinen Pixel peeping in bezug auf Schäfe, optische Leistung usw. Geben könnte. Ist die Bildqualität überhaupt merkbar?

Vielen herzlichen Dank!

JH
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50er würde ich sofort tauschen bzw habe es gemacht. Das 50 1.8G ist ganz ok, aber mehr nicht. Viele CAs, Schärfe bei 1.8 nicht so gut und mMn hat die Linse kaum Charakter. Das 50s ist mMn in allen Bereichen überlegen. 1.8 ist sehr scharf, kaum CAs offen und ordentliches Bokeh. Schnell ist es ebenso.

Das 35er für Z kenne ich nicht. Das SIGMA funktioniert aber wunderbar mit dem Adapter. Ist halt die Frage, ob man die 2/3 Blende aufgeben möchte.
 
Ich habe auch das z50mm 1.8 gegen die f Variante getauscht und würde es immer wieder machen.
Zum 35er kann ich leider nichts sagen.
Probier’s doch einfach mal aus.
 
Ich habe das 35 Art gegen das Z getauscht und bin damit sehr zufrieden. Ich finde das Handling ohne Adapter wesentlich angenehmer. Gleiches übrigens gilt für das 50 Art Qualitativ sind die Z's einfach super.
 
Habe gestern auf unserem betrieblichen Sommerfest mit dem Z50mm fotografiert und bin begeistert. Was für knapp über 300€ geliefert wird, ist erste Sahne. Teils tiefstehende Sonne mitten im Bild, null Flares, knackiger Kontrast, tolle Schärfe und schöne Farben. Nikon punktet zwar nicht mit den Datenblättern der aktuellen Festbrennweiten, aber die Leistung ist wirklich gut. Geht halt leider etwas unter zwischen den Sigma und Sony-Datenblattsuperlativen :-)

PS: Bild JPG ooc
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin geneigt Deinen Ausführungen zu glauben, allerdings überzeugt mich das Beispielbild nicht wirklich. Kann mir vorstellen, dass es da bessere Beispiele gibt.
 
Möglich, das war das einzige wo öffentlich vorzeigbar war :D
Ist zudem natürlich trotzdem subjektiv.

Hi, habe es auch,
aber lieber gar kein Bild, als solches:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Es ist auf einem Top Niveau und kein Vergleich mit den F-Mount f/1.8,
Auch in der Schärfe muss es sich nicht mit einem f/1.4 (mit denen war ich nie wirklich zufrieden:mad:) verstecken, da diese alle erst ab f/1.8 brauchbar waren.
Das 35er und das 50er sind wirklich allerbeste Linsen an meiner Z6!
MfG
 
So sehe ich das auch - das 35mm passt ab 1.8 schon gut, ist kompakt , leicht, schnell... das Sigma ist zwar top aber sehr kopflastig mit Adapter.

Das 50mm ist auch top, aber halt teuer im Vergleich zum 1.8G. Aber auch besser.
 
D750 + Sigma 35 1.4 Art
Z6 + Z 35 1.8 S

Die Z6 belichtet in A tendenziell etwas kürzer, daher:

1-2 Z6 M / D750 A - Z6 Belichtung der D750 angeglichen
3-6 Z6 A / D750 A
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schöner Vergleich! Danke für die Mühe!

Ich muss aber sagen, dass mir pers. das Sigma besser gefällt, da Unschärfebereich/Bokeh auch bei kritischen Strukturen im Hintergrund doch weicher - nicht so aufdringlich - wirken.

Natürlich kommt zur reinen BQ auch die Ergonomie und da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Sigma mit FTZ da wenig Chancen gegen 35S an der Z6 hat von so Features wie Belichtungskorrektur am AF-Ring mal ganz abgesehen...
 
Schöner Vergleich! Danke für die Mühe!

Ich muss aber sagen, dass mir pers. das Sigma besser gefällt, da Unschärfebereich/Bokeh auch bei kritischen Strukturen im Hintergrund doch weicher - nicht so aufdringlich - wirken.

Natürlich kommt zur reinen BQ auch die Ergonomie und da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Sigma mit FTZ da wenig Chancen gegen 35S an der Z6 hat von so Features wie Belichtungskorrektur am AF-Ring mal ganz abgesehen...

Sehe ich genauso - das Sigma ist deutlich gefälliger beim Bokeh.
 
Schöner Vergleich! Danke für die Mühe!

Ich muss aber sagen, dass mir pers. das Sigma besser gefällt, da Unschärfebereich/Bokeh auch bei kritischen Strukturen im Hintergrund doch weicher - nicht so aufdringlich - wirken.

Kann mich da nur 100% anschließen.. Habe ja auch beide Arts (35/50) und bei jedem gezeigten Bild hätte ich das Art genommen...
Bei einer Neuanschaffung und ohne zu wissen was man hätte bekommen können... ok.. kann man sich überlegen..
Aber wenn man sie schon hat.. nein.. Keine Überlegung.. .Art+FTZ :top:
 
Ich hatte das Sigma 35mm ART führe auch einmal. Die Bilder zeigen dass, was ich von dem Objektiv in Sachen Bokeh erwartet hätte. Im Vergleich mit dem Nikon wäre das für mich die Wahl zwischen Pest und Cholera- also beide nicht schön.

Stände ich vor der Wahl, würde ich das kompaktere/leichtere Objektiv nehmen.
Aber ist ja zum Glück alles Geschmacksache.
Aber besten Dank für den tollen Vergleich und das einstellen der Bilder.

Grüße
 
Habe Tamron 35/1.8 und Sigma Art 50/1.4 gegen die S-Objektive getauscht.

SIe sind genauso scharf aber kleiner+leichter (da ohne FTZ).

Der größte Unterschied ist im Video: sie fokussieren fast lautlos und bei den Tamron/Sigma hatte ich immer die Fokussiergeräusche im Video.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten